Alle WERKZEUGE

Elemente, die durch das Schlagwort "Kappsäge" gekennzeichnet sind:

Blog Image
Du benötigst eine Säge, womit du exakt und zuverlässig große Werkstücke schneiden kannst und das in verschiedensten Gehrungs- und Neigungswinkeln? Dann bist du hier genau richtig. DeWalt hat ihre leistungsstarke Paneelsägen-Reihe nun, neben den bereits vorhandenen 216 und 250 mm Modellen, nämlich noch um eine 305 mm Variante erweitert. Mehr Power wirst du auf dem Markt aktuell nicht finden können. Neugierig geworden? Dann mal ab in den Überblick!
Blog Image
Nachdem wir uns im ersten Vertiefungsblog der Handkreissäge gewidmet haben, kommen wir nun zur ersten Sägenart, welche wir nicht mit der Hand führen, sondern fest auf einem Tisch platzieren. Wenn du häufiger mit Gehrungsschnitten zutun haben solltest, wirst du der Kapp- und Gehrungssäge, oder auch Paneelsäge genannt, wohl bereits über dem Weg gelaufen sein. Möglicherweise hast du sogar schon solch ein Modell bei dir in der Werkstatt stehen. Falls das jedoch nicht der Fall sein sollte, möchte ich dir in diesem Blog gerne erst einmal erklären was diese Art von Säge so alles auf dem Kasten hat, dir anschließend wichtige Kaufkriterien nennen und auch bereits ein paar Modell-Empfehlungen geben.
Blog Image
Bei den so genannten Kreissägen handelt es sich um eine Art Säge, welche mit einem kreisrunden Sägeblatt ausgestattet ist. Hätte man sich beim Namen fast schon denken können, oder? Aber das war noch nicht der ganze Zauber der dahinter steckt. Kreissäge ist nämlich nicht gleich Kreissäge. Hier gibt es kleine Modelle, welche per Hand bedient werden, oder auch stationäre Modelle welche sich eher schwierig von einem Ort zum nächsten transportiert lassen. Selbst dar Sägevorgang ist nicht immer der Selbe. Hast du vielleicht schonmal von einem Gehrungsschnitt gehört? Wenn nicht, dann wird es nun höchste Zeit.