Alle WERKZEUGE

Artikelsuche

Wissenswertes

Was tut sich in der Welt der Werkzeuge?

Wir halten dich auf dem neuesten Stand rund um Werkzeuge, Elektrowerkzeuge und Maschinen. Neuigkeiten für Hand- und Heimwerker, Hersteller-Aktionen und viele wertvolle Insider-Tipps. 
Blog Image
Festool - bekannt für hochwertige Qualität sowie Premium-Werkzeug, aber auch für den schnellen und einwandfreien Service. Und da gibt es für alle Festool Nutzer jetzt noch besseren Zugang - über die MyFestool Service App. Hier bekommst du als Festool Kunde viele Vorteile und Funktionen im Hinblick auf Wartung, Garantie und vieles mehr. Und hier im Blog? Hier bekommst du alle Informationen zu "MyFestool"!  Die Funktionen von MyFestool:  Durch die Nutzung von MyFestool erhältst du einen umfassenden Überblick über deine Festool-Werkzeuge und kannst von den verschiedenen Funktionen profitieren, die das Portal bietet: Verwaltung deiner Festool-Werkzeuge: Registriere deine Werkzeuge und behalte alle Informationen wie Kaufdatum, Seriennummer und Garantiezeit im Überblick. Reparatur- und Serviceaufträge: Reiche Reparatur- und Serviceanfragen direkt über das Portal ein und verfolge den Fortschritt deiner Aufträge. Erinnerungen: Erhalte Benachrichtigungen für anstehende Wartungen oder fällige Serviceleistungen. Exklusive Angebote: Zugang zu speziellen Angeboten, Rabatten und Aktionen für MyFestool-Nutzer. Wissensdatenbank und Support: Nutze die umfangreiche Wissensdatenbank, um Antworten auf häufig gestellte Fragen zu finden, Anleitungen und Handbücher herunterzuladen oder technischen Support für deine Festool-Werkzeuge zu erhalten. Produktneuheiten und Informationen: Bleibe über die neuesten Produktveröffentlichungen, Updates und Veranstaltungen von Festool informiert. Individuelle Einstellungen: Passe deine MyFestool-Erfahrung an, indem du deine bevorzugten Kommunikationseinstellungen, Interessen und Benachrichtigungen festlegst. Direkter Kontakt zum Festool-Kundenservice: Bei Fragen oder Problemen kannst du schnell und einfach den Festool-Kundenservice über das Portal kontaktieren. Das alles kann, besonders für Besitzer von mehreren Festool-Geräten sehr hilfreich sein. Updates und Erinnerungen zu allen Werkzeugen, eine Übersicht aller Geräte und Möglichkeiten, so gut wie alle Serviceleistungen direkt über die App oder das Portal zu regeln. Dazu ist auch der Service Kontakt und das Forum einen Blick wert, bei Fragen die sonst auf die Schnelle nicht so einfach zu beantworten sind. Wir finden, Festool hat sich hier echt Mühe gegeben und baut die Funktionen des Portals auch immer weiter aus.  Anleitung zur Registrierung bei MyFestool:  Besuche die Festool-Website/MyFestool Klicke auf "Registrieren" oder "Konto erstellen". Gib deine persönlichen Informationen ein, wie Name, E-Mail-Adresse, Passwort etc..  Akzeptiere die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen, indem du die entsprechenden Kästchen anklicken. Klicke auf "Registrieren" oder "Konto erstellen", um die Registrierung abzuschließen. Dann erhältst du eine Bestätigungs-E-Mail. Klicke auf den darin enthaltenen Link, um deine E-Mail-Adresse zu bestätigen und die Registrierung abzuschließen. Melde dich mit deinen Anmeldedaten bei MyFestool an, um deine Werkzeuge zu registrieren und die Vorteile des Portals zu nutzen. Weitere Vorteile des MyFestool Portals:  Kompatibilität mit Festool Work App: MyFestool ist kompatibel mit der Festool Work App, einer mobilen Anwendung für iOS- und Android-Geräte. Die App ermöglicht dir den Zugriff auf deine Werkzeugdaten, die Verwaltung von Reparatur- und Serviceaufträgen sowie den Zugang zur Wissensdatenbank und zum Support direkt von deinem Smartphone oder Tablet aus. Ständige Weiterentwicklung: Festool ist bemüht, das MyFestool-Portal ständig zu verbessern und zu erweitern, um den Nutzern den bestmöglichen Service zu bieten. In der Zukunft könnten weitere Funktionen und Vorteile hinzugefügt werden, um den Nutzen des Portals weiter zu steigern. Gemeinschaftsgefühl: MyFestool-Nutzer haben die Möglichkeit, Teil einer Gemeinschaft von gleichgesinnten Handwerkern und Heimwerkern zu werden. Du kannst Erfahrungen, Tipps und Tricks austauschen, um das Beste aus deinen Festool-Werkzeugen herauszuholen. Festool veranstaltet gelegentlich auch Events, Webinare und Schulungen, um Nutzer über neue Produkte, Techniken und Best Practices zu informieren. Umweltfreundlichkeit und längere Lebensdauer: Festool legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Produkte. Durch die Verwendung von MyFestool kannst du sicherstellen, dass deine Werkzeuge ordnungsgemäß gewartet und repariert werden, was zu einer längeren Lebensdauer und geringeren Umweltauswirkungen führt. Insgesamt bietet MyFestool allen Festool Nutzern eine umfangreiche Palette an Vorteilen und Funktionen, die darauf abzielen, dir den bestmöglichen Service und Support zu bieten. Die ständige Weiterentwicklung des Portals und die Integration in die Festool Work App sind Beispiele dafür, wie Festool immer wieder bestrebt ist, den Nutzen von MyFestool für seine Kunden weiter auszubauen.  Weitere Interessante Artikel zu Festool:  Eine Übersicht aller Festool Ladegeräte und ihrer Kompatibilität Grenzenlose Flexibilität: Die Festool SYS Powerstation PST 1500 LI HP im Test Der Festool Quadrive PDC 18/4 Akku-Schlagbohrschrauber im Check
Blog Image
DeWalt hat mal wieder eine spannende Aktion am Laufen. Damit du diese nicht verpasst und bestens über alles informiert bist, liefere ich dir im heutigen Blog einmal alle Infos zum Teilnahmezeitraum, den Bedingungen, sowie auch den Prämien.
Blog Image
Pica - Erfinder des Tieflochmarkers  Pica ist ein deutscher Hersteller von hochwertigen Markern und Stiften für Handwerker, Bauunternehmer und Architekten. Das Unternehmen wurde 1925 in Nürnberg gegründet und hat sich im Laufe der Jahre auf die Herstellung von Markierungs- und Schreibwerkzeugen spezialisiert. So gilt Pica als der Erfinder des Tieflochmarkers, den sie 2005 auf den Markt gebracht haben.  Pica ist besonders bekannt für seine innovativen und langlebigen Produkte, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. In diesem Blog gehen wir auf einige Fragen zu Pica und ihren Produkten ein und stellen dir ein paar Klassiker und klare Empfehlungen vor.  Pica - nachhaltige Ökologie Durch die nachfühlbaren Stifte, die hohe Qualität und Haltbarkeit des Sortiments und Innovationen, wie den „weltweit ersten Whiteboard-Marker der niemals austrocknen kann“ - Das ist gut für die Umwelt und natürlich auch für den Geldbeutel.  Pica Marker FAQ - die häufigsten Fragen:  Wie kann ich Pica Marker nachfüllen? Antwort: Die meisten Pica Marker können nachgefüllt werden. Dazu muss man die Kappe entfernen und die Tinte vorsichtig in den Tank einfüllen. Die Nachfülltinte ist in verschiedenen Farben erhältlich und kann online oder in Fachgeschäften gekauft werden. Wie lange hält die Tinte in Pica Markern? Antwort: Die Tinte in Pica Markern ist langlebig und kann je nach Verwendungszweck und Lagerung bis zu mehrere Jahre halten. Wenn man den Marker jedoch regelmäßig verwendet, wird die Tinte früher verbraucht.  Kann ich Pica Marker auf verschiedenen Oberflächen verwenden? Antwort: Ja, Pica Marker kann auf verschiedenen Oberflächen wie Holz, Metall, Kunststoff, Keramik und Glas verwendet werden. Sind Pica Marker wasserfest? Antwort: Ja, die meisten Pica Marker sind wasserfest und können auf Oberflächen verwendet werden, die Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Dadurch sind sie ideal für den Einsatz im Freien oder in feuchten Umgebungen. Wie kann ich Pica Marker-Tinte von der Haut entfernen? Antwort: Die Tinte von Pica Marker kann mit Wasser und Seife oder einem milden Reinigungsmittel von der Haut entfernt werden. Bei hartnäckigen Flecken kann man auch Nagellackentferner oder Alkohol verwenden. Gibt es Pica Marker in verschiedenen Farben? Antwort: Ja, Pica Marker gibt es in einer Vielzahl von Farben, einschließlich Schwarz, Rot, Blau, Grün, Gelb und Weiß. Man kann auch spezielle Marker für bestimmte Anwendungen wie Metallmarkierungen oder Textilmarkierungen kaufen. Sind Pica Marker „Made in Germany“?  Ja, Pica ist ein deutsches Unternehmen und ihre Marker werden in Deutschland hergestellt. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Nürnberg und wurde 1985 gegründet. Seitdem hat es sich zu einem führenden Hersteller von Permanentmarkern entwickelt und seine Produkte werden weltweit verkauft. Pica Marker ist stolz darauf, hochwertige Produkte herzustellen und setzt auf eine Kombination aus traditionellem Handwerk und modernster Technologie, um seine Marker herzustellen. Pica Dry Longline Automatic Tieflochmarker Graphitmine  Der "Pica DRY Longlife Automatic Pen Baumarker / Tieflochmarker mit Graphitmine" zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus: - Trocken und permanent: Der Marker schreibt auf verschiedenen Oberflächen wie Holz, Beton, Metall und Kunststoff. Dabei ist er wasserfest, schmierfest und UV-beständig. - Automatische Nachfüllung: Durch das Drücken des Markers auf die Oberfläche wird die Graphitmine automatisch nachgefüllt, was einen unterbrechungsfreien Arbeitsablauf ermöglicht. - Tieflochmarker: Der Marker eignet sich aufgrund seiner schlanken Form besonders gut zum Markieren von tiefen Löchern, Schlitzen und Bohrlöchern. - Langlebig: Die Graphitmine hat eine lange Lebensdauer und ist sehr widerstandsfähig gegen Bruch und Abnutzung. - Praktisch: Der Marker ist einfach zu bedienen und durch seine kompakte Größe leicht zu transportieren. Insgesamt ist der "Pica DRY Longlife Automatic Pen Baumarker Tieflochmarker mit Graphitmine" ein zuverlässiges und langlebiges Werkzeug, das speziell für die Anforderungen im Handwerksbereich entwickelt wurde. Zum Pica Dry LongLife Tieflochmarker mit Graphitmine Pica Ink Tieflochmarker  Pica Marker sind Permanentmarker, die für ihre langlebige und hochwertige Tinte bekannt sind. Hier sind einige Merkmale, die Pica Marker auszeichnen: - Robuste Spitze: Pica Marker verfügt über eine robuste, druckbeständige Spitze, die sich nicht verbiegt oder abflacht. Dies ermöglicht eine präzise Linienführung und eine gleichmäßige Tintenabgabe. - Wasserfest: Die Tinte von Pica Marker ist wasserfest, was bedeutet, dass sie nicht verläuft oder verschmiert, wenn sie nass wird. Dies macht sie ideal für den Einsatz im Freien und auf Materialien, die Feuchtigkeit ausgesetzt sind. - Lichtbeständig: Pica Marker verwendet lichtbeständige Tinte, die nicht verblasst oder verblasst, wenn sie dem Sonnenlicht ausgesetzt wird. Dies macht sie ideal für den Einsatz auf Oberflächen, die direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind, wie z.B. bei der Kennzeichnung im Freien. - Vielseitig: Pica Marker kann auf einer Vielzahl von Materialien wie Holz, Metall, Kunststoff, Keramik und Glas verwendet werden. Dies macht sie ideal für Handwerker, Bauarbeiter und andere Profis, die eine dauerhafte und sichtbare Markierung benötigen. - Nachfüllbar: Viele Pica Marker sind nachfüllbar, was sie zu einer nachhaltigen Wahl für diejenigen macht, die viel markieren müssen. Die Nachfülltinte ist in einer Vielzahl von Farben erhältlich, so dass man seine Lieblingsfarbe auswählen kann. Direkt zum Pica Ink Tieflochmarker ( schwarz ) Pica LongLife Zimmermannsbleistift / Construction Marker Der Pica Zimmermansbleistift ist ein spezieller Zimmermannsbleistift, der für den Einsatz im Handwerk und der Konstruktion entwickelt wurde. Hier sind einige Merkmale, die den Pica Zimmermansbleistift auszeichnen: - Bruchfestigkeit: Der Pica Zimmermansbleistift ist sehr bruchfest und hält auch grober Handhabung stand. Dadurch kann er auch auf harten Oberflächen eingesetzt werden, ohne dass die Mine abbricht. - Schlagfestigkeit: Der Pica Zimmermansbleistift ist sehr widerstandsfähig gegen Schläge und Stöße, was ihn ideal für den Einsatz auf der Baustelle macht. - Wasserfest: Der Pica Zimmermansbleistift ist wasserfest und seine Markierungen können nicht einfach mit Wasser entfernt werden. Das macht ihn ideal für den Einsatz im Freien und auf Materialien, die Feuchtigkeit ausgesetzt sind. - Abwischbarkeit: Trotz seiner Wasserfestigkeit ist der Pica Zimmermansbleistift auch leicht abwischbar, wenn man ihn entfernen möchte. Dazu benötigt man lediglich ein feuchtes Tuch oder einen Radierer. - Präzision: Der Pica Zimmermansbleistift ist sehr präzise und ermöglicht eine feine Linienführung. Dadurch können Handwerker und Konstrukteure präzise Markierungen auf ihren Materialien vornehmen. - Langlebigkeit: Der Pica Zimmermansbleistift ist sehr langlebig und hält auch bei häufigem Gebrauch lange. Er ist außerdem nachfüllbar, was ihn zu einer nachhaltigen Wahl macht. Der Pica Zimmermannsbleistift - der beste Preis im Vergleich Fazit: Einschätzung zu Pica Markern  Kurz gesagt: Pica ist einfach eine Top Marke für alle, die häufig mal auf der Arbeit etwas anzeichnen und markieren müssen. Die Qualität und die damit verbundenen Produkte sind ja auch nicht umsonst seit mittlerweile Jahrzehnten beliebt unter Zimmermännern und allen weiteren Handwerkern. Wir können Pica und ihre Marker also nur empfehlen und denken, jeder der mit den Stiften schon mal gearbeitet hat, kann das nachvollziehen! 
Blog Image
Falls du dir schonmal ein paar Geräte von Festool angeschaut hast, wirst du vermutlich bereits über die so genannte „FastFix Schnittstelle“ und das „CENTROTEC-System“ gestolpert sein. Viele wissen jedoch überhaupt nicht, worum es sich hierbei überhaupt handelt. Vielleicht gehörst du ja ebefalls zu diesen Unwissenden. Falls ja, solltest du bei diesem Blog besonders gut aufpassen. Heute werde ich dir nämlich alle Infos rund um das smarte Werkzeug-System von Festool liefern, so dass du spätestens ab heute auch Fan davon sein wirst. Bei einem bin ich mir nämlich sicher: Du wirst es lieben! 
Blog Image
Die Gartensaison rückt immer näher und die Gartengeräte werden immer besser! In diesem Blog liefern wir eine Kurzvorstellung zum 18 Volt Segment der Metabo Gartengeräte und ihrer Vorteile, sowie einen Pool an Links zu weiterführenden Infos der jeweiligen Maschinen! Und das beste zum Schluss, also gerne fertig lesen!
Blog Image
Wer bei Stihl fündig wird, und eine Maschine kaufen möchte, stolpert schnell über die große Auswahl von Modellen und die unterschiedlichen Akkusysteme die verwendet werden. Um dort einen besseren Überblick bekommen zu können, erklären wir, welche Akku-systeme es gibt und inwiefern diese ausschlaggebend für die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten der jeweiligen Geräte von STIHL sind. 
Blog Image
Bei dem nassen Wetter draußen, ist es nicht unüblich, dass sich an den metallischen Oberflächen deiner Gartenmöbel, an deinem Auto oder sogar Heizkörpern Rost bilden kann. Um dem vorzubeugen oder entgegen zu treten, gibt es Rostschutzfarbe oder auch Rostumwandler. Hier erklären wir dir, was das genau ist und was beim Kauf zu beachten gibt!
Blog Image
Wer hätte nicht gern eine eigene Sauna bei sich zuhause? Mit einer Fasssauna kannst du dir diesen Traum im Nu erfüllen. Doch was gibt es beim Kauf zu beachten? Wie vergleichst du die einzelnen Modelle untereinander? Das erfährst du alles in diesem Blog!
Blog Image
Das Wetter wird schöner, der Garten ruft und du brauchst mit Sicherheit mal wieder ein neues Gartengerät, hab ich Recht? Dann solltest du dich nun Startklar machen, denn ab dem 01.04 plant Metabo eine coole Gratis-Akku Aktion. Alle Infos zu den Teilnahmebedingungen, sowie allem Weiteren fasse ich dir in diesem Blog zusammen. Also, ab rein da!
Blog Image
Du möchtest wissen, wie ein 400V Holzspalter funktioniert und worauf du beim Kauf achten solltest. In diesem Blog geben wir die einige Infos und Tipps!
Blog Image
Der Werkzeuggigant Bosch hat bekanntlich eine weite Vielfalt an verschiedensten Maschinen und Werkzeugen für dich im Angebot. Diese unterscheiden sich aber nicht nur in ihrer Funktion oder Leistung, sondern auch ihrer Farbe. Was das zu bedeuten hat, erfährst du hier!
Blog Image
Du möchtest wissen, wofür es mehrere Gänge am Akkuschrauber gibt und wieso manche Geräte nur einen, aber manche sogar 3 Gänge haben? Erfahre es in diesem Blog!

Blog Kategorien