Alle WERKZEUGE

Elemente, die durch das Schlagwort "18V" gekennzeichnet sind:

Blog Image
Wenn du frei Hand gerade Schnitte vollziehen willst, Möbel gerade aufhängen oder den Raum abmessen möchtest, ist ein Rotationslaser wirklich Pflicht. Dieses kleine Gerät kann dir nämlich so einige Arbeit erleichtern und vor allem dafür sorgen, dass du diese auch ordentlich verrichten kannst. Um also ein paar Nerven zu sparen hat DeWalt den DCLE34031 Akku-Linienlaser auf den Markt gebracht, welcher mit einer 44% kompakteren Bauart im Vergleich zum Vorgänger ein wirklich kleines aber unglaublich sinnvolles Tool ist. Schauen wir uns diesen nun aber mal etwas genauer an - Los mit dem Überblick!
Blog Image
Um den ganzen Dreck zu entfernen, der immer wieder bei der Arbeit in der Werkstatt entsteht, hat DeWalt nun auch einen Akku-Staubsauger mit ins Sortiment aufgenommen. Genutzt werden kann das gute Stück aber natürlich auch klassisch im Haushalt. Ob sich das aber auch lohnt und DeWalt mit bekannteren Haushalts-Herstellern mithalten kann, werden wir uns im Folgenden anschauen.
Blog Image
Lamellendübelfräsen, oder auch Flachdübelfräsen genannt, sind für Möbelbauer und Schreiner unverzichtbar, da hiermit Fräsen und Schlitzen präzise in jeglichen Holzwerkstoffen durchgeführt werden kann. Umso besser, dass DeWalt nun neben ihrer kabelgebundenen DW682K-QS Variante nun auch endlich eine Akku-Variante mit ins Sortiment aufgenommen hat. Was die neue DCW682NT-XJ so alles zu bieten hat, werden wir im Folgenden klären!
Blog Image
DeWalt hat bereits ein paar 18 Volt Handkreissägen im Angebot, jedoch sind diese stets mit der bekannten Sägeblattstellung auf der rechten Seite gebaut. Lediglich die leistungsschwächste Variante, die DCS373, hat das Sägeblatt auf der linken Seite verbaut. Abhängig von dem Anwendungsbereich kann diese Linksstellung sinnvoll sein, zudem haben Linkshänder so eine bessere Sicht auf ihren Schnittbereich. Um das Kreissägen-Repertoire also komplett zu machen, hat DeWalt nun auch eine leistungsstarke 18 V Handkreissäge mit linksseitiger Sägeblattstellung auf den Markt gebracht. Und zwar die DCS565NT-XJ!Falls dies also für dich interessant ist, folgt hier nun eine kleine Vorstellung!
Blog Image
Nach langem Warten hat DeWalt nun auch endlich seinen ersten Multimaterialschneider auf den Markt gebracht, und zwar in 18 Volt Akku-Version. Hiermit lassen sich nahezu alle Sägearbeiten durchführen, da die Maschine, wie der Name bereits verrät, für alle gängigen Materialien gewappnet ist. Hast du das richtige Zubehör mit dabei, sind deine Grenzen hiermit also quasi grenzenlos.
Blog Image
Um der nervigen Arbeit mit klassischem Schraubendreher ein Ende zu bereiten, hat DeWalt nun auch endlich ein paar Akku-Ratschen mit ins Sortiment aufgenommen. Und zwar direkt drei 12 V, sowie zwei 18 V Modelle, welche es zudem noch in unterschiedlichen Ausführungen gibt. Was diese nun zu bieten haben, wollen wir uns heute mal im Schnellüberblick anschauen.
Blog Image
Die Bosch GSA 18V-32 ist eine Reciprosäge mit Pendelhubfunktion, welche wir bisher noch nicht so richtig auf dem Schirm hatten. Umso wichtiger, dass wir uns das gute Stück nun endlich schnappen und auf die Probe stellen. Wir werden die Maschine in einen direkten Vergleich schicken, mit der SSEP 18V Reciprosäge von Metabo, welche ebenfalls über eine Pendelhubfunktion verfügt. Falls ihr also auch wissen wollt, welche der Sägen sich letztendlich mehr lohnt, schnell ab ins Video und let‘s test!
Blog Image
Angelehnt an das Video von GoTools TV aus dem Jahr 2020, möchte ich euch heute die Produktlinie der 18 V Akku-Bohrschrauber von Bosch vorstellen. Ich werde die Informationen aus dem Video noch um die neuen Modelle ergänzen, welche in der Zeit bis heute von Bosch neu auf den Markt gebracht wurden, damit ihr auch wirklich einen aktuellen Überblick aller 18 V Akkuschrauber des Herstellers Bosch habt.
Blog Image
Makita hat neben dem DBO 380 nun noch eine kompaktere Version eines Akku-Schwingschleifers neu auf den Markt gebracht, undzwar den DBO 480. Dieser kleine Bruder bringt deutlich weniger Gewicht und Größe mit sich. Ob sich dies wiederum auch in der Leistung bemerkbar macht wollen wir in unserem aktuellen Video auf die Probe stellen. Neugierig geworden? Na dann, auf die Plätze, fertig, losgeschliffen!
Blog Image
Festool ist bekannt für erstklassige Qualität, wodurch sie auch nicht gerade selten weit oben auf den Bestsellerlisten diverser Werkzeugvergleiche zu finden sind. Besonders stolz ist der Hersteller auf ihr 18 V-Programm, wo es diesen und kommenden Jahres wieder einige Neuheiten im Angebot geben wird, welche dein Handwerkerherz mit Sicherheit höher schlagen lassen werden. Damit ihr frühestmöglich informiert seit und auch direkt zuschlagen könnt, wenn es endlich so weit ist, werde ich euch heute bereits einmal einen Überblick über die Innovationen geben und euch aufzeigen, was diese so zu bieten haben!
Blog Image
Metabo Neuheiten? Da werden wir natürlich direkt hellhörig. Was gibt's neues, kann man die Geräte schon kaufen und was taugen sie? Genau diesen Fragen nehmen wir uns in diesem Blog an. Zuerst gucken wir uns gemeinsam kurz an welche Neuheiten es es gibt und danach nehmen wir den neuen Akku-Schlagbohrschrauber genauer unter die Lupe.
Blog Image
In unserem letzten Video zum neuen Powerstack Akku von DeWalt haben wir bereits einige Maschinen hiermit auf den Prüfstand gestellt. Unter anderem war dort auch der neue DCD 805 Akku-Schlagbohrschrauber am Start, welchen wir uns heute nun noch einmal etwas genauer anschauen wollen. Genauer gesagt werden wir diesen direkt einmal zusammen mit zwei weiteren DeWalt Schraubern in einen Vergleich schicken und neben dem Powerstack Akku auch weitere Akku-Varianten miteinbeziehen.