Alle WERKZEUGE

Elemente, die durch das Schlagwort "Akku-Schrauber" gekennzeichnet sind:

Blog Image
Ein Akku-Schrauber muss nicht unbedingt teuer sein! In diesem Blog stellen wir Dir Top-Akku-Schrauber-Modelle vor, die ein krasses Preis-Leistungs-Verhältnis haben!
Blog Image
Bosch bringt ein neues Akku-Werkzeug auf Profiniveau auf den Markt und wir stellen ihn dir mit den wichtigsten Details in diesem Blog vor!
Blog Image
Wir haben wieder einige Testberichte über den GDS 18V-330 HC Akku-DRehschlagschrauber für die Bosch "Testen und Bewerten Aktion" für euch zusammengefasst! Was haben unsere Tester und Testerinnen zu sagen?
Blog Image
Was sind eigentlich die Unterschiede zwischen 2-Gang- und 3-Gang-Schraubern? Wir erklären es dir und geben dir zudem noch einige Tipps rundum den Kauf eines Schraubers!
Blog Image
Es gibt endlich mal wieder einen Gadget-Check. Diesmal mit einem Favoriten unsererseits, dem elektrischen KS-Tools Feinmechanik-Schraubendreher mit USB Ladefunktion. Wir haben das Teil im Studio für euch durchgetestet (Video im Blog) und uns ein wenig schlau gemacht! Also wenn eure Uhren neue Batterien brauchen, ist das hier der Blog für euch!
Blog Image
Leicht, kompakt, ergonomisch und unglaublich kraftvoll – All das zeichnet die neuen Akku-Kompaktschrauber von Festool aus und machen sie zum idealen Helfer unterschiedlichster Arbeitsbereiche. Bei den CXS 18 und TXS 18 handelt es sich um genau zu sein um zwei neue akkubetriebene 18 Volt Bohrschrauber. Bislang hatte Festool nur eine 10,8 V Variante dieser Bohrschrauber im Angebot – den CXS 2,6 und TXS 2,6. Falls du also mehr Power benötigst und trotzdem von unglaublicher Handlichkeit profitieren möchtest, solltest du nun unbedingt im neuen Blog vorbei schauen!
Blog Image
Beim Kauf eines neuen Akkuschraubers von Makita solltest du auf einige Merkmale und Kriterien achten, denn schließlich tätigst du eine Investition, wenn du dir ein Makita Gerät zulegst. Wir verraten dir, was wichtig ist und stellen dir auch einige Akkuschrauber von Makita vor.
Blog Image
Du möchtest wissen, wofür es mehrere Gänge am Akkuschrauber gibt und wieso manche Geräte nur einen, aber manche sogar 3 Gänge haben? Erfahre es in diesem Blog!
Blog Image
Bosch hat neue Schrauber für dich im Angebot und wir erzählen dir hier in diesem Blog, was die neuen Akku-Schrauber so können.
Blog Image
Ihr wollt euch informieren, wie und womit ihr euer Holz am besten zusammenfügt? In diesem Ratgeber findet ihr alle wichtigen Infos zum Tackern, Nageln und Leimen. Erfahrt, welche der Vorgänge am einfachsten sind und wann ihr sie am besten anwendet.
Blog Image
DeWalt DCD778NT - alle Infos Der 1924 gegründete Hersteller DeWalt bietet mit dem DCD778NT einen Akku-Schlagbohrschrauber aus der 18 Volt Klasse an. Schrauben, Bohren und Schlagbohren sind mit dieser akkubetriebenen Maschine ein Leichtes. Sogar Mauerwerk und Stein stellen kein Problem dar. Angemessene 26 Nm weiches und 65 Nm hartes Drehmoment sind markant für den DCD778NT. Mit einer maximalen Lerlaufdrehzahl von 1750 U/min pendelt sich dieser Akkuschrauber im Marktdurchschnitt ein. Dank diesen Werten ist diese Maschine die perfekte Wahl für Heimwerker. Das Gewicht des Schraubers liegt bei 1,52 Kg. Der Schrauber ist also nicht besonders schwer. Der DeWalt DCD778NT im Preisvergleich - finde den günstigsten Preis Der Preis des DCD778NT liegt durchschnittlich bei 92 €. Die momentanen Marktpreise dieses Akku-Schlagbohrschraubers findest Du hier im Toolbrothers Preisvergleich. Die Preise unserer Händler werden täglich aktualisiert und sind top-aktuell. Wissenswert: Was ist der Unterschied zwischen Schlagschrauber und Schlagbohrschrauber? Der Schlagschrauber hat eine Schlagfunktion, wodurch er richtig Power aufbringen kann. Damit ist er optimal für festsitzende Schrauben, z.B. in der Industrie oder am Auto. Der Schlagbohrschrauber hat nochmal eine zusätzliche Bohrfunktion. Er bohrt und schlägt also gleichzeitig. Dadurch ist er optimal zum Bohren in harte Materialien wie beispielsweise Stein, genauso wie zum Schrauben im Holz – der kraftvolle Allrounder unter den Schraubern.  DeWalt DCD778NT - weitere Informationen DeWalt hat dem DCD778NT ein 2-Gang-Getriebe spendiert. Durch die Brushless-Technologie des Motors, ist der DCD778NT besonders effizient und solide. Das Wegfallen der Kohlebürsten im Motor reduziert den Verschleiß der Maschine deutlich und Du hast länger Spaß mit deinem neuen Bohrschrauber.  Weitere Besonderheiten - was zeichnet den DCD778NT weiterhin aus?  Damit Du das Drehmoment gut dosieren kannst, besitzt der DCD778NT 15 Drehmomentstufen. Alle DeWalt 18 V Akkus passen in die Maschine. Du besitzt schon 18 V Akkus von DeWalt? Umso besser, dann kannst du so einiges an Geld sparen. Die Maße liegen bei 20,4 cm x 6,7 cm x 19,8 cm (L x B x H). Für Einsätze in dunklen Ecken kommt der Schrauber außerdem mit einer LED, die den Arbeitsbereich ordentlich ausleuchtet.  Wie laut ist der DCD778NT? Der Schalldruckpegel liegt mit 87 dB im Mittelfeld. Es gibt vergleichbare Geräte die leiser, aber auch welche, die lauter sind.  Wie hoch ist der maximale Bohrdurchmesser beim DeWalt DCD778NT?  Bohren in Holz: Mit dem DCD778NT kannst du mit bis zu 30 mm Durchmesser in Holz bohren.Bohren in Stein (Mauerwerk): In Stein liegt der maximale Bohrdurchmeser bei 13 mm.  Wissenswert: Was sagen Drehmoment, Leerlaufdrehzahl und Bohr-Durchmesser beim Akkuschrauber aus?  Das Drehmoment, die Drehzahl und der Bohrdurchmesser sind die wichtigsten Kennzahlen bei Akkuschraubern. Als Faustregel gilt: Je höher das weiche Drehmoment und die Leerlaufdrehzahl, desto leistungsstärker ist der Akku Schrauber. Der maximale Bohrdurchmesser gibt die maximale Bohrloch-Größe an, für die der Schrauber geeignet ist.  Für wen ist der DeWalt DCD778NT Schlagbohrschrauber geeignet?  Der DCD778NT ist ein Schrauber für Heimwerker und für die Hobby-Handwerker unter euch eine gute Wahl. Die maximale Leerlaufdrehzahl (1750 U/min), die Anzahl der Drehmomentstufen (15) und das maximale Drehmoment (65 Nm) sind optimal für Arbeiten im Eigenheim. So ist der DCD778NT die perfekte Ergänzung für deine Werkstatt. Falls du eine etwas leistungsschwächere und günstigere Maschine brauchst, können wir dir den DCD706N Akku-Schlagbohrshrauber mit 57,5 Nm für ca 90 Euro ans Herz legen. Suchst du eine stärkere Maschine, könnte der DCD996NT Akku-Schlagbohrschrauber mit 95 Nm für ca 144 Euro die richtige Wahl für dich sein.  Die Vorteile des DCD778NT kurz zusammengefasst  Die Vibration von 2,5 m/s² ermöglicht sehr angenehmes Arbeiten Mit 65 NM vollkommen ausreichendes Drehmoment 13 mm Bohrleistung im Mauerwerk. Das reicht für alle alltäglichen Aufgaben dicke aus Gerade einmal 1520 g Gewicht - leicht im Einsatz Viele Drehmomentstufen: (15) Alle Nachteile des DCD778NT Eine Bohrleistung in Holz von gerade einmal 30 mm Mit nur 1750 U/min Leerlaufdrehzahl sehr schwach 30 mm Bohrleistung in Holz Alle wichtigen technischen Details des DCD778NT auf einen Blick Hersteller DeWalt Herstellerbezeichnung DCD778NT Antrieb Akku Spannung 18 V Motor Bürstenlos Max. Drehmoment 65 Nm Drehmoment im 1. Gang 26 Nm Drhemoment im 2. Gang 65 Nm Drehmomentstufen 15 Bohrleistung in Holz 30 mm Bohrleistung in Mauerwerk 13 mm Bohrfutterspannweite 1,5 - 13,0 mm LED Ja Lieferumfang:  Koffer Schalldruckpegel 87 dB Schallleistungspegel 98 dB Geräusch K-Wert 3 dB Max. Vibration 2,5 m/s² Vibration K-Wert 1,5 m/s² Länge 204 mm Breite 67 mm Höhe 198 mm Gewicht 1520 g DCD778NT Akkuschrauber- und Bohrschrauber Bedienungsanleitung Hier bekommst Du die originale Bedienungsanleitung des DeWalt Akkuschrauber- und Bohrschraubers zum Download. Alle technischen Details, Anwendungsanweisungen in verschiedenen Sprachen. Hier klicken zum Downloaden.  DeWalt DCD778NT - Alle Infos zur Garantie und Garantieverlängerung  Bei DeWalt bekommst du immer 12 Monate Garantie auf deine Werkzeuge. Mit der kostenlosen Anmeldung auf der DeWalt Homepage kann die Garantie kostenlos auf 36 Monate verlängert werden. Mit ein paar Klicks dein Werkzeug registrieren und schon ist alles erledigt. Sollte es dann mal zum Garantiefall kommen, bekommst du Hilfe beim Händler oder direkt vom DeWalt Kundensupport.
Blog Image
Es ist so weit, es gibt endlich wieder Neuheiten im DeWalt Universum! Heute möchte ich euch den DCF900 in NT- sowie P2G-Version vorstellen. Hierbei handelt es sich um zwei akkubetriebene 18 Volt Schlagschrauber. Was diese zwei Schmuckstücke so zu bieten haben und wie stark sie euren Geldbeutel strapazieren werden, werden wir im Folgenden genaustens unter die Lupe nehmen. Ab geht’s!