Alle WERKZEUGE

Elemente, die durch das Schlagwort "Bohrschrauber" gekennzeichnet sind:

Blog Image
Du suchst nach einem neuen Akku Bohrschrauber für anspruchsvolle Arbeiten? Dann ist der DF002G mit seinem 40 V Akkusystem genau das Richtige für Dich! Im 1.Gang hat der Bohrschrauber ein Drehmoment von 30 Nm und im 2.Gang ein Drehmoment von 64 Nm. Du kannst den Bohrschrauber dank diesem Drehmoments von 64 Nm praktisch und flexibel überall einsetzen. Die 21 Drehmomentstufen sorgen für eine feine Abstufung des Drehmoments. Die Maschine kann 38 mm in Holz und 13 mm in Stahl bohren. Durch die Brushless-Technologie des Motors, ist der DF002G besonders effizient und beständig. Die Abnutzung wird durch das Wegfallen der Kohlebürsten im Motor deutlich reduziert und Du hast länger Spaß mit deiner neuen Maschine. Hier sind noch ein paar nützliche Infos für dich: LED: Ja Rechts-/Linkslauf: Ja Werkzeugaufnahme: 1/2"-20UNF " Schnellspannfutter: Ja Bohrfutterspannweite: 1,5 - 13,0 mm Motorart: Bürstenlos Technologien: XPT (Makita), XGT (Makita)Lieferumfang Solo: 1x Gürtelclip, Bohrfutter, Bit, Schraube Alle technischen Daten des DF002G Antrieb Akku Spannung 40 V Max. Leerlaufdrehzahl 2200 U/min Schalldruckpegel 78 dB K-Wert Geräusch 3 dB Max. Vibration 2,5 m/s² K-Wert Vibration 1,5 m/s² Länge 164 mm Breite 86 mm Höhe 215 mm Gewicht 1,9 Kg Hier geht's zum DF002GZ: Alle Infos + Preisvergleich Die Bedienungsanleitung des Makita DF002G Bohrschrauber  Die Bedienungsanleitung hier zum lesen und downloaden.  
Blog Image
Deiner Werkstatt fehlt noch eine Maschine mit 18 V Akkusystem für den regelmäßigen Einsatz? Probiers doch mal mit dem BS 18 LTX BL I von Metabo. Das Drehmoment der Maschine beträgt im 1.Gang 65 Nm und im 2.Gang 30 Nm. Mit einem maximalen Drehmoment von 130 Nm kannst Du den BS 18 LTX BL I Schrauber von Metabo für schwere und anspruchsvolle Arbeiten benutzen. Du bohrst mit der Maschine 68 mm in Holz und 13 mm in Stahl. Durch die Brushless-Technologie des Motors, ist der BS 18 LTX BL I besonders wirkungsvoll und beständig. Dies sorgt dafür, dass Du länger Spaß mit Deiner Maschine haben kannst, da der Verschleiß der Maschine durch das Wegfallen der Kohlebürsten drastisch verringert wird. Damit ist der Metabo Schrauber selbst für den professionellen Handwerker im Dauer Einsatz zu empfehlen. In Verbindung mit einem Metabo Akku mit einer ordentlichen Ah Zahl wirst du mit dem Bohrschrauber alle Aufgaben im Alltag ohne Probleme erledigen können.  Hier sind noch ein paar nützliche Infos für dich: LED: Ja Schnellspannfutter: Ja Bohrfutterspannweite: 1,5 - 13,0 mm Motorart: Bürstenlos Alle technischen Daten der BS 18 LTX BL I Feature Wert Antrieb Akku Spannung 18 V Max. Leerlaufdrehzahl 2000 U/min Schalldruckpegel 76 dB Schallleistungspegel 87 db K-Wert Geräusch 3 dB Max. Vibration 2,2 m/s² K-Wert Vibration 1,5 m/s² Länge 386 mm Breite 114 mm Höhe 316 mm Gewicht 1,7 Kg Hier gehts zur Maschine im Peisvergleich! Die Bedienungsanleitung des Metabo BS 18 LTX BL I  Zum lesen oder downloaden einfach hier klicken 
Blog Image
Akku-Bohrschrauber: ein Name, unendlich Modelle, hunderte Hersteller. Und die größten dieser Marken haben wir eigentlich alle schon getestet. Deshalb gibt's diese Woche einen etwas untypischen Test von uns. Wir haben uns den Akku-Bohrschrauber PABS 20-Li D5 von Parkside in der bunten Special Edition besorgt und uns mal angeguckt, was der Akkuschrabuber von LiDL wirklich drauf hat und vor allem, ob er sein Geld wert ist.
Blog Image
Diese Woche gibt's bei uns einen ganz besonderen Test. Denn diese Woche geht's um eine besonderen Hersteller, den wir hier noch nie hatten: ENGELBERT STRAUSS. Und nein, wir stellen dir hier keine neue Schutzkleidung vor, sondern die neuen 18V Akku-Schrauber. Und natürlich haben wir uns direkt alle 3 neuen Maschinen geschnappt, damit du alle Infos auf einen Schlag bekommst. Außerdem interessant: Die Schrauber sind CAS kompatibel. Du willst es genau wissen? Dann klick dich gerne durch den Blog.
Blog Image
Diese Woche im Toolbrothers Test: Der 10,8V Akku-Bohrschrauber TXS 2,6 vom Hersteller Festool. Nachdem wir uns ja letzte Woche schon den 12V DCD 703 LCT von DeWalt angeguckt haben, geht es heute also um den nächsten 10,8 bzw. 12 Volt Bohrschrauber mit verschiedenen Aufsätzen. Wir waren ja vom DCD schon begeistert - mal sehen, was jetzt beim Premium-Hersteller Festool bei rum kommt. Wie immer hier im Blog und in unserem YouTube Video für dich zusammengefasst.
Blog Image
Diesmal auf Toolbrothers: Die neuste Maschine aus dem Hause DeWalt - Der 12V Akku-Bohrschrauber DCD 703. Und dieser Test freut uns beonders, da 12V Schrauber bei der Suche nach der richtigen Maschine häufig aus den Augen gelassen werden. Und genau das muss eigentlich nicht sein, da die Geräte für die meisten Aufgaben, besonders im Heimwerker-Bereich mehr als ausreichend sind. Und genau das erwarten wir auch beim DCD 703. Ob er uns überzeugt hat? Das erfährst du hier.
Blog Image
Leicht und Kompakt - Das trifft auf den DDF487 wohl wie auf wenig andere Maschinen zu. Klar kompakte und leichte Maschinen gibt es viele - aber die bringen ganz sicher nicht die selbe Leistung mit sich, wie der Makita Schrauber. Wie gut Makita hier Kompaktheit und Power wirklich verbunden hat, kannst du in diesem Blog mit passenden YouTube Video heraus finden, denn wir haben die Maschine mal so richtig unter die Lupe genommen. Technische Daten, ein Vergleich zum DDF 484 sowie ein Praxistest mit anschließendem Fazit sollten dir alle Informationen liefern die du brauchst.   Technische Daten Brushless Motor ✓ (Wartungsfrei, verschleißarm und geringerer Energieverbrauch) Leerlaufdrehzahl (1. Gang / 2. Gang): 0-500 / 0-1700 U/min Drehmoment: 23 / 40 Nm Max. Lösemoment: 40 Nm Bohrfutterspannweite: 1,5 - 13 mm Drehmomentstufen: 2x10 + Bohrstellung Bohr-Ø Holz: 36 mm Bohr-Ø Stahl: 13 mm DDF 487 vs. DDF 484 - Die Bohrschrauber im Vergleich   DDF 487 (zum Produkt - Klick) DDF 484 (zum Produkt - Klick)  Maße (L x H x B)   150 x 252 x 81 mm  230 x 222 x 90 mm Gewicht ohne Akku 940 g 1170 g Gewicht + 2 Ah Akku 1320 g 1550 g Gewicht + 3 Ah Akku 1550 g 1770 g Gewicht + 4 Ah Akku  1590 g 1810 g  Gewicht + 5 Ah Akku 1590 g 1820 g  Gewicht + 6 Ah Akku 1610 g 1850 g Leerlaufdrehzahl (1. Gang / 2. Gang) 0-500 / 0-1700 U/min 0-500 / 0-2000 U/min Drehmoment (hart/weich) 40 / 23 Nm 54 / 30 Nm Lautstärke  80,7 dB 84,5 dB Ein wenig Leistungseinbußen, dafür ist der DDF487 Akku-Bohrschrauber aber 200 Gramm leichter und auch um einiges kompakter. Und 200 Gramm sowie einige Millimeter weniger machen sich im Einsatz auf jeden Fall bemerkbar, vorallem auf Dauer, wenn du viele Aufgaben erledigen willst und ein paar Stunden am Stück mit der Maschine am machen bist. Und das bisschen weniger Leistung sollte eigentlich die wenigsten stören, da die Power, wie du im Video sehen kannst immer noch für die meisten Aufgaben ausreicht. Und wenn dir die Power doch nicht reicht, dann weißt du, dass du vielleicht lieber zum DDF 484 greifen solltest.  Die verbaute Technik  In dieser Maschine steckt so einiges, was für eine lange Lebensdauer, hohen Arbeitskomfort und Sicherheit spricht. Hier einmal die wichtigsten technischen Funktionen, die Makita verbaut hat:  XPT (eXtreme Protection Technology) - Verbesserter Feuchtigkeits- & Staubschutz für das Innere deines Bohrschraubers  Temporisierte Doppel-LED - Leuchtet den Arbeitsbereich hervorragend aus und ist gut ausgerichtet Automatische Spindelarretierung für einhändigen Werkzeugwechsel - Erleichtert den häufigen Wechsel von Aufsätzen, besonders im Außeneinsatz oder an Orten wo du das Gerät nicht ablegen möchtest  Stufenlose Geschwindigkeit - Passend für jede Aufgabe ohne Beschränkung auf bestimmte Geschwindigkeitseinstellungen. Rutschkupplung - Sobald das Drehmoment einen bestimmten Grenzwert übersteigt, wird die Übertragung von Motor auf das Getriebe unterbrochen. Bedeutet: Der Akkuschrauber schlägt nicht aus, wenn sie überlastet oder verkantet.  Motorbremse - Bremst den Motor gekonnt und schont ihn dadurch  2 mechanische Gänge - Für die Drehmomenteinstellungen. Mechanisch ist meistens besser als elektronisch, da es langlebiger ist Schiebeschalter für Rechts-/ Linkslauf im Handgriff integriert - Einfach zu erreichen, optimal bei Verkantungen zum rausschrauben - Hier ist echt alles dabei, was der Heimwerker oder auch Profi Handwerker bei Werkzeug braucht.  Handling & Komfort - Die Größe macht's  Komfort & Handling sind bei diesem Akkuschrauber wirklich richtig gut durchdacht. Egal ob die Kompaktheit oder das Gefühl beim Arbeiten, hier merkt man, dass Makita richtig Arbeit rein gesteckt hat, um ein angenehmes Arbeitsgefühl zu bieten. Dazu sind Schalter an den richtigen Stellen, die LED funktioniert perfekt und auch der einhändige Werkzeugwechsel macht Spaß. Einzeln klingt das nicht besonders aber so als Gesamtpaket ist das alles zusammen schon ne Top-Sache - Hier wurde an keiner Stelle gespart, was auch die Verarbeitung nochmal deutlich zeigt. Der Griff fühlt sich sehr angenehm und rutschfest an und auch die Größe des Griffes und des Powerschalters ist für unsere Hände optimal gewesen. Dazu kommen die sauberen und konstanten Geschwindigkeitseinstellungen, die beim Arbeiten dauerhaft für ein sauberes und gut abgestimmtes Gefühl sorgen.  Praxistest Im Praxistest kann der Bohrschrauber auf ganzer Linie überzeugen. Wir sind bei unserem Test mit verschiedenen Bohrern in Weichholz (6mm und 10mm) auf keine Probleme gestoßen. Zu unserer Überraschung konnte das kleine Kraftpaket auch eine 400er Vollgewindeschraube vollständig versenken. Den ganzen Test kannst Du dir im Video nochmal ansehen! Preisvergleich Im Preisvergleich bekommst du den DDF487 Solo ab ca. 90€ und im Komplett Set mit Zubehör ( 2x 5,0 Ah 18V Akkus, Ladegerät und Makpac ) so ab 310 Euro (Stand heute). Der Preis geht für das, was du mit dieser Maschine bekommst auf jeden Fall in Ordnung.  Um da das passende Set und den günstigsten Anbieter zu finden, kannst du die Maschine bei uns auch nochmal selbst in allen Ausführungen mit Angeboten verschiedener Händler vergleichen.  Fazit Der DDF 487 Akku-Bohrschrauber ist zwar klein in der Größe aber sicher nicht klein in der Leistung. Hier wurde beides verbunden: Kompaktheit und Power. Damit ist er deal für enge Stellen, wo ein üblicher kompakter Schrauber mit der Leistung nicht hinter her kommt oder ein leistungsstarker aber bulliger Schrauber nicht hin passt. Das zeigt unser Test und auch die anderen Testberichte, die es online zu diesem Akkubohrschrauber zu finden gibt.  In Verbindung mit den ganzen Funktionen, der Sicherheit und dem angenehmen Arbeitsgefühl sind Größe und Leistung wirklich erstaunlich - und das alles ist preislich auch noch voll im Rahmen. Damit ist der DDF 487 für uns eine ganz klare Tool Empfehlung.  Hier geht's zur Bedienungsanleitung des DDF487 Akku-Bohrschraubers! 
Blog Image
In diesem Blog stellen wir dir den Makita DDF 482 Akku-Bohrschrauber genaustens vor. Du bekommst alle Informationen knackig aber ausführlich genug aufgelistet und unser Fazit nach einer langen Einsatzzeit und einigen Tests mit dem Schrauber. Zusätzlich dazu haben wir das Internet noch nach anderen Informationen oder Problemen von anderen Nutzern durchsucht und gehen auch auf diese genauer ein.
Blog Image
Toolbrothers testet: Den Bosch GSR 12V-35 Akkuschrauber - und zwar richtig. Handling, Gewicht, Leistung, die Unterschiede zum 12V-15 und die verschiedenen Aufsätze der GSR 12V-35 FC Version haben wir mal genauer unter die Lupe genommen. Und das Ergebnis spricht für sich und damit auch für den GSR 12V-35.
Blog Image
Der Bosch IXO - einer kleiner Akkuschrauber, mit vielen verschiedenen Aufsätzen. Und zwar nicht die nur die Klassiker, wie den Winkel-Aufsatz, sondern auch Besonderheiten, wie eine Gewürzmühle. Was es damit auf sich hat und welche Aufsätze es noch so gibt, erfährst du hier im Blog.
Blog Image
Festool - Dieser Name verspricht einiges und vor allem Qualität. Der Festool C 18-Basic Akku-Bohrschrauber ist der Neuzugang in der Toolbrothers Werkstatt. Du willst mehr erfahren? ➔ Dann bist du Hier genau richtig. 
Blog Image
Wer im Handwerk die unterschiedlichsten Aufgaben zu erledigen hat, braucht auch viel verschiedenes Zubehör. Also Zubehör suchen, vergleichen, kaufen und am Ende noch sortieren und lagern. Dafür braucht es dann auch wieder Stauraum und Möglichkeiten die Geräte und das Zubehör zu sortieren und zu transportieren. Um sich diesen ganzen Prozess zu ersparen, hat Metabo ein Set entworfen, welches so gut wie alle Bedürfnisse abdeckt.  Enthalten im Set  Neben dem Metabo Akku-Bohrschrauber BS 18 enthält dieses Set bereits die komplette Spannungsversorgung, welche aus zwei Metabo Li-Power 2,0 Ah Akkupacks sowie dem Metabo Ladegerät SC 30 besteht. Die Ultra-M-Technologie von Metabo verspricht höchste Leistung und schonendes Laden, wodurch die Lebensdauer der Akkus verlängert werden soll. Zusätzlich dazu wurde die mobile Werkstatt von Metabo entworfen und mit dem Powermaxx kombiniert. Sie enthält alles, was ein Starter-Paket für unterschiedliche Bohr- und Schraubarbeiten benötigt. Von den unterschiedlich großen Bits und Bohrern, über Bithalter, bis zu weiteren nützlichen Gadgets wie Cuttermesser, Maßband und Transportkoffer.  Das Zubehör im Überblick  Bits, Bohrer und Steckschlüssel:  5x Holzbohrer CV 14x Metallbohrer ( 2x 1,5mm, 2x 2mm, 2.5mm, 2x 3mm, 3.5mm, 4mm, 4.5mm, 5mm, 5.5mm, 6mm, 6.5mm ) 20x Bit 25mm ( T15, T20, T25, T30, S4, S5, S6, H4, H5, H6, H3, PZ3, PZ2, PZ1, PH3, PH2, PH1 ) 10x Bit 50mm ( S4, S5, S6, PZ1, PZ2, PZ3, T15, T20, T25, T30 ) 10x Bit 75mm ( S4, S5, S6, PZ1, PZ2, PZ3, T15, T20, T25, T30 ) Bit-ABC:  S: Schlitz T: Torx = Bei Torx Antrieb wird der Schraubenkopf geschützt, wodurch extrem hohe Drehmomente übertragen werden können PZ: Pozidrive = Kreuzschlitz H: Hex = Innensechskant Weiteres Zubehör: 2x Metabo Li-Power 2,0 Ah Akkupack  1x Metabo Ladegerät SC 30 1x Schnellspannbohrfutter 1x Gürtelhaken 1x Kunststoffkoffer 1x Senker 1x Bithalter (magnetisch mit sprengring für alle gängigen Schrauberbits 60mm) 1x Maßband 5m 1x Cuttermesser 1x Nageltreiber 1x Metabo Bleistift + 2x Bleistiftminen (Striker Hand Tools) Powermaxx - Der Akku-Bohrschrauber Der Powermaxx von Metabo ist ein kompakter 2-Gang Akku-Bohrschrauber in kurzer Bauform für den vielseitigen Einsatz. Wie schon der Name verrät, kann mit dem Bohrschrauber gebohrt und geschraubt werden. Mit seinem Gewicht inklusive Akku von nur 1,3 Kg gehört der Bohrschrauber von Metabo zu den Leichtgewichten. Durch Gewicht und Bauform eignet sich dieser Schrauber besonders gut für Arbeiten über Kopf oder in schwer erreichbaren oder auch dunklen Ecken, da diese mit der integrierten Arbeitsleuchte ausgeleuchtet werden können.  Neben dem leichten Gewicht verfügt der Akku-Bohrschrauber noch über einen Gürtelhaken, der werkzeuglos rechts und links fixierbar ist. So kann der Bohrschrauber zwischen den Arbeitsschritten einfach am Gürtel befestigt werden. Ein weiterer Pluspunkt in Sachen Komfort ist der Griffbereich, da dieser mit Softgrip-Einlagen für einen sicheren Halt versehen wurde. Weitere Technische Details  Wie eben schon erwähnt, kann beim Powermaxx zwischen zwei Drehmomenteinstellungen, dem weichen Drehmoment mit max. 24 Nm und dem harten Drehmoment mit max. 48 Nm gewechselt werden. Mit diesem 2-Gang-Getriebe und den 20+1 (+1 steht hier für die Bohrstufe) manuell einstellbaren Drehmomentstufen lässt sich der Bohrschrauber manuell sehr fein einstellen, wodurch eine optimale Kraftübertragung ermöglicht wird. Der Powermaxx verfügt über ein Schnellspannfutter mit einer Bohrfutterspannweite von 1-10 mm. Mit den verschiedenen Bohraufsätzen kann in unterschiedliche Materialien wie zum Beispiel Stahl (max. Bohr-Ø 10 mm) und Weichholz (max. Bohr-Ø 20 mm) gebohrt werden, womit die gängigsten Aufgaben im Heimwerker-Bereich schon abgedeckt wären.  Fazit Der Powermaxx ist ein kompakter und leichter Akku-Bohrschrauber, der für die gängigsten Aufgaben im Heimwerker Bereich bestens gerüstet ist. Das Set "Die mobile Werkstatt" bietet alles, was für die meisten Einsätze in Werkstatt, Haus und Garten benötigt wird. Einzig und alleine die Akkukapazität und damit Nutzungsdauer ist mit 2 Ah etwas begrenzt und könnte bei längeren Einsätzen auch mal stören. Zusätzlich zu den zahlreichen Bits und Bohrern enthält die mobile Werkstatt 2 Akkus, ein Ladegerät und sogar Maßband und Cuttermesser. All das wird in einem praktisch sortierten Transportkoffer geliefert.  Das Set von Metabo ist also die richtige Wahl, wenn du: Eine vielseitige Grundausstattung ohne ewiges Suchen und Zusammenstellen brauchst  Noch keine Akkus besitzt und das perfekte Starter-Set suchst Für DIY-Einsätze gerüstet sein möchtest, aber nicht viel Stauraum in der Werkstatt hast Mit Akku und Zubehör maximal flexibel arbeiten möchtest