Alle WERKZEUGE

Elemente, die durch das Schlagwort "Kreissäge" gekennzeichnet sind:

Blog Image
Falls du auf der Suche nach einer neuen Akku-Kreissäge bist, habe ich hier ein interessantes neues Modell von Bosch für dich! Die GKS 18V-57-2 L Professional kommt mit einem 18 Volt Akkuantrieb daher und bietet die perfekte Kombination aus kompaktem Design und beachtlicher Leistung! Zudem ist das Modell wirklich bezahlbar. Also nicht nur für professionelle Handwerker, sondern auch für alle passionierten Heimwerker ein durchaus spannendes Gerät!Im heutigen Blog möchte ich dich über die Funktionen und Daten der Maschine aufklären, sowie auch über weitere wichtige Details zur Anwendung, dem Kauf und der Garantie!
Blog Image
Du möchtest dir ein wenig Luxus gönnen? Dann bist du hier genau richtig. Die neue CSC SYS 50 ist der Inbegriff von Luxus in der Werkstatt. Mit 2x18 Volt liefert dir diese akkubetriebene Tischkreissäge Power wie ein leistungsstarkes Netzmodell. Bei den Features und Funktionen hat Festool zudem aufs Ganze gesetzt. Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und Effizienz werden hier großgeschrieben. Aber nun genug geschwärmt, schauen wir uns das Ganze doch mal etwas genauer an!
Blog Image
Parksides Sortiment wächst ständig. Mittlerweile hat die, von Lidl gegründete, Werkzeugmarke alle gängigen Tools, die man so in der Werkstatt benötigt im Angebot. So auch Handkreissägen, mit als auch ohne Tauchfunktion und selbst eine Mini-Handkreissäge ist mit dabei. Ob sich diese Modelle jedoch auch gegen altbekannte Hersteller behaupten können, wollen wir uns im heutigen Blog einmal etwas genauer anschauen, sowie auch die vier Modelle miteinander vergleichen. Du benötigst eine neue Kreissäge oder bist einfach nur neugierig? Na, dann mal schnell rein in den Vergleich!
Blog Image
DeWalt hat bereits ein paar 18 Volt Handkreissägen im Angebot, jedoch sind diese stets mit der bekannten Sägeblattstellung auf der rechten Seite gebaut. Lediglich die leistungsschwächste Variante, die DCS373, hat das Sägeblatt auf der linken Seite verbaut. Abhängig von dem Anwendungsbereich kann diese Linksstellung sinnvoll sein, zudem haben Linkshänder so eine bessere Sicht auf ihren Schnittbereich. Um das Kreissägen-Repertoire also komplett zu machen, hat DeWalt nun auch eine leistungsstarke 18 V Handkreissäge mit linksseitiger Sägeblattstellung auf den Markt gebracht. Und zwar die DCS565NT-XJ!Falls dies also für dich interessant ist, folgt hier nun eine kleine Vorstellung!
Blog Image
Du bist auf der Suche nach einem passenden Sägeblatt für deine Kreissäge, um damit Aluminium schneiden zu können? Dann bist du hier genau richtig! Heute werde ich dir nämlich einmal alle Kreissägeblätter von Bosch vorstellen, welche für genau diese Materialart gedacht sind.
Blog Image
Nachdem wir uns in den ersten Einträgen zu dieser Blog-Reihe um die passende Kreissägenart, sowie die passende Modellwahl gekümmert haben, müssen wir uns nun noch der passenden Sägeblattwahl widmen. Denn hier gilt stets: Die beste Kreissäge nützt dir nichts, solange du kein vernünftiges Sägeblatt verwendest, welches für dein Anwendungsgebiet passend ist.
Blog Image
Nachdem wir im letzten Blog schon einmal grob geklärt haben was für ein Werkzeug hinter den verschiedenen Arten von Kreissägen steckt, können wir uns nun im ersten Vertiefungsbeitrag der sogenannten „Handkreissäge“ widmen und etwas genauer auf deren Funktionsumfang, den verschiedenen Unterkategorien, den Vor- und Nachteilen einer solchen Säge, sowie den wichtigsten Kaufeigenschaften schauen. Am Ende möchte ich euch dann auch noch ein paar Modell-Empfehlungen geben.
Blog Image
Bei den so genannten Kreissägen handelt es sich um eine Art Säge, welche mit einem kreisrunden Sägeblatt ausgestattet ist. Hätte man sich beim Namen fast schon denken können, oder? Aber das war noch nicht der ganze Zauber der dahinter steckt. Kreissäge ist nämlich nicht gleich Kreissäge. Hier gibt es kleine Modelle, welche per Hand bedient werden, oder auch stationäre Modelle welche sich eher schwierig von einem Ort zum nächsten transportiert lassen. Selbst dar Sägevorgang ist nicht immer der Selbe. Hast du vielleicht schonmal von einem Gehrungsschnitt gehört? Wenn nicht, dann wird es nun höchste Zeit.