Alle WERKZEUGE

Elemente, die durch das Schlagwort "Mirka" gekennzeichnet sind:

Blog Image
Welche Netzschleifscheibe ist besser? Worin liegen die Unterschiede und wie groß sind diese? Wir haben 6 verschiedene Hersteller für dich getestet um genau diese Fragen zu beantworten.
Blog Image
29.11.2021 bis zum 06.12.2021 um 15:00 Uhr - BEENDET ☆ In dieser Woche haben wir wieder ein brandneues Gewinnspiel für dich: Gewinne einen neuen Mirka Deos 353CV ☆ Der Deos 353CV ist der neuste Schwingschleifer von Mirka. Noch nie war Schleifen angenehmer als mit diesem Schleifer. Mit einer verhältnismäßig sehr geringen Vibration von gerade mal 2,6 Meter pro Quadratsekunde (zum Vergleich: Bosch 18V-10 Professional misst 7,5 Meter pro Quadratsekunde) macht der Deos 353CV vor allem auch lange Schleifarbeiten zu einem angenehmen Erlebnis und hat der Konkurrenz dadurch echt was voraus. Wenn auch du in den kompakten Komfort des Mirka Deos 353CV Schwingschleifers kommen möchtest, nimm ganz einfach an unserem Gewinnspiel teil und mit etwas Glück landet er unter deinem Weihnachtsbaum!  Was musst Du machen, um am Gewinnspiel teilzunehmen? Ganz einfach: Bei YouTube abonnieren und unter dem Gewinnspiel-Video ein Kommentar lassen (#Mirka nicht vergessen). Den Gewinner geben wir in diesem Beitrag bekannt!  Die Teilnahmebedingungen findest du hier.  Der Gewinner steht fest Wir gratulieren dem User mit dem YouTube-Namen Sven L! Bitte melde dich bei uns unter service@toolbrothers.de
Blog Image
ABRANET - Das Schleifgitter von Mirka. Vielen wird ABRANET als Schleifmittel für Exzenterschleifer sicher ein Begriff sein. Es bietet optimale Staubabsaugung und Unabhängigkeit von der Lochung der Maschine. Heute widmen wir uns aber speziell der ABRANET Max Flap Disc für Flexscheiben. Mirka verspricht:"Die konstante Aggressivität während des gesamten Schleifprozesses sowie die lange Lebensdauer der Abranet® Max Flap Disc ermöglichen eine erhebliche Zeit- und Kostenersparnis." Ob das zutrifft haben wir im Video getestet - also reinschauen und die Erfahrung anderer genießen.  Was ist die Abranet Max Flap Disc für Flexscheiben? Die Abranet Max Flap Disc ist ein Flexscheiben-Aufsatz. Sie wurde für hohen und gleichzeitig sauberen Abtrag von Aluminium, Holz, Verbundstoffen und Lack entwickelt. Es gibt sie in den Ausführungen P40, P60, P80 & P120 (jeweils eher grobe Körnung). Der Mesh-Rücken, also der "Gitter-Rücken" ist nochmal extra verstärkt, was die Disc nochmal langlebiger macht. Das Schleifmittel setzt sich außerdem nicht zu, das heißt, dass die Scheibe nicht den ganzen Dreck aufnimmt und dadurch nicht verstopft.  Durch die niedrige Temperatur in dem abgetragenen Bereich, werden Verbrennungen oder Schmelzen der bearbeiteten Materialien verhindert. Durch dieses rückstandslose Arbeiten ist die Scheibe ideal für Arbeiten, wo direkt danach Lack aufgetragen werden soll, da hier keine weitere Bearbeitung benötigt wird.  Was ist Abranet im allgemeinen?  Abranet im Allgemeinen ist ein Aufsatz, eine Schleifscheibe für Exzenterschleifer. Es verfügt über eine super feine Lochung über die ganze Scheibe und ist somit mit eigentlich allen Maschinen kombinierbar, da du nicht auf die Absaug-Lochung achten musst. Abranet ist also kein Schleifpapier, sondern ein Schleifgitter, welches sehr durchlässig ist. Dadurch lässt es sich hervorragend absaugen und nimmt weniger Dreck auf, verstopft also seltener oder langsamer. Dadurch ist Abranet auch langlebiger als viele Konkurrenzprodukte. Allerdings hält Abranet nicht auf allen Maschinen so gut wie andere Schleifscheiben, da der Klett etwas anders strukturiert ist. Aber hier gibt es auch Abhilfe: Mirka hat eine Schutzauflage entwickelt an der Abranet optimal haftet. Und diese Schutzauflage schützt auch noch deinen Schleifteller, da sie beim Abrutschen den Aufprall abfängt. Wenn du oft schleifst, kennst du das bestimmt: beim Abrutschen haust du dir eine kleine Kante in den Schleifteller. Hier greift die Schutzauflage ein und opfert sich sozusagen für deinen teuren Schleifteller. Wenn Du überlegst, dass ein neuer Schleifteller schon gut ins Geld gehen kann, ist die Anschaffung dieser Schutzauflage schon sinnvoll. Fazit  Die Abranet Max Flap Disc bekommt von uns eine ganz klare Tool-Empfehlung. Mit der Körnung von P40 bis P120 ist sie ganz klar fürs Grobe gedacht und das macht sie auch hervorragend. Das Oberflächenfinish ist hervorragend. Wie du im Video siehst ist es rückstandslos und somit eigentlich direkt bereit um weiter bearbeitet, z.B. lackiert zu werden. Zusammengefasst lässt sich sagen: Abranet Max Flap Disc ist optimal für hohen Abtrag um beispielsweise dicke Lackschichten sauber und rückstandslos abzutragen.
Blog Image
Diese Woche stellen wir dir den Mirka Deros 5650 CV vor oder besser gesagt: wir haben ihn vorstellen lassen. Und zwar von niemanden geringeren als unserem Partner Kreith32. Er benutzt den Deros seit über 3 Jahren professionell im Dauereinsatz und hat im Video alles zusammengefasst, was du über die Maschine wissen musst. In diesem Blog fassen wir das ganze noch ein mal zusammen - also viel Spaß.   Die Technischen Daten des DEROS 5650 von Mirka:  Leerlaufdrehzahl: 4000 - 10000 U/min Schleifmittel-Ø: 125 / 150 mm Exzenterhub: 5,0 mm Leistung: 350 W Max. Vibration: 3,4 m/s² Gewicht ca. 1 Kg Ausstattung und Extras des Mirka Deros 5650 CV Exzenterschleifers ▻ Gaspedal zum dosieren: Das Gaspedal kann entweder direkt auf eine feste Geschwindigkeit eingestellt werden oder als Dosier-Pedal genutzt werden. Das ist sehr angenehm für verschiedene Arbeiten und auch für den Anwender, da nicht immer volle Power gegeben werden muss. Das Gaspedal ist optimal positioniert und lässt sich ganz einfach betätigen.  ▻ Zwei Schleifteller: 125 mm und 150 mm. Damit kannst du das Gerät noch variabler einsetzen und für kleine feine Arbeiten in Ecken oder an kleinen Werkstücken einfach den 125er Teller verwenden. Für mehr Abtrag danach einfach wieder zurück wechseln.  ▻ Kaltgeräte-Stecker: Der Stecker rastet beim Einstecken ein und kann sich nicht versehentlich bei Hängenbleiben lösen.  ▻ Kabel: Im Lieferumfang ist ein sehr langes Kabel enthalten, welches für jede normale Werkstatt dicke ausreicht.  ▻ Abranet-Scheiben: Schleifgitter ohne Absaugpunkte. Sie können beliebig angebracht werden und saugen durch ihre Lochung immer perfekt ab.  ▻ Schleif-Schoner: Schleifscheiben-Schoner oder wie man die Teile auch nennen will: SIe sind eine geniale Sache. Beim Verkanten beim Schleifen kann es schon mal vorkommen, dass der Schleifteller angeschlagen wird und das Klett beschädigt wird. Das kann teuer werden. Und genau dafür gibt es diese Schoner. Sie kommen genau auf den Schleifteller und sorgen bei Unfällen dafür, dass eben nur der Schoner und nicht der richtige Teller beschädigt wird. Das spart auf jeden Fall Geld.  ▻ Weitere gängige Schleifscheiben und Steckschlüssel  Der Mirka Deros 5650 CV Exzentschleifer im Preisvergleich  In der kleinsten Variante, also nur mit ein bisschen Zubehör bekommst du den Mirka Deros 5650 für ungefähr 450€. Im Set sind dann enthalten: - 1x Mirka DEROS 5650CV Exzenterschleifer- 1x Schleifteller Ø 125mm- 1x Schleifteller Ø 150 mm- 1x Softauflage Ø 125 mm- 1x Softauflage Ø 150 mm- 5x Schleifscheiben Ø 125 mm ( P80, P120, P180, P240, P320 )- 5x Schleifscheiben Ø 150 mm ( P80, P120, P180, P240, P320 )- 1x Maulschlüssel 24 mm- 1x Sechskantschlüssel- 3x Sechkantmuttern- 2x Schrauben- 1x Kabel Es gibt aber auch noch andere Set Varianten, mit noch mehr Zubehör, wie die Variante hier für ca. 670 Euro. Hier ist dann echt alles dabei, was man so im Einsatz gebrauchen kann: - 1x Mirka DEROS 5650CV Exzenterschleifer- 1x Schleifteller Ø 125mm- 1x Schleifteller Ø 150 mm- 1x Softauflage Ø 125 mm- 1x Softauflage Ø 150 mm- 5x Schleifscheiben Ø 125 mm ( P80, P120, P180, P240, P320 )- 5x Schleifscheiben Ø 150 mm ( P80, P120, P180, P240, P320 )- 1x Maulschlüssel 24 mm- 1x Sechskantschlüssel- 3x Sechkantmuttern- 2x Schrauben- 1x Kabel- 1x Absaugschlauch für Handblöcke- 3x MIRLON TOTAL Flexible sanding pad ( Schleifvlies Handpad ) P360- 1x Handpad 150 mm- 5x Pad Saver 150 mm- 10x ABRANET Schleifscheibe 150 mm P80- 10x ABRANET Schleifscheibe 150 mm P120- 10x ABRANET Schleifscheibe 150 mm P180- 10x ABRANET Schleifscheibe 150 mm P240- 1x Roundy Handblock- 1x Systainer Die Preise in unserem Preisvergleich werden täglich aktualisiert, sodass sie immer top aktuell sind. So kannst du immer den besten Preis unterschiedlichster Händler finden und beim Kauf nochmal einiges sparen.  Einfach beeindruckend gering: Die Vibration Des Mirka DEROS 5650 Wer schonmal über mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Arbeitstag mit einem Exzenterschleifer gearbeitet hat, der weiß, dass einem die Arme auch noch abends im Bett "zittern" können. Und genau das passiert mit dem Deros 5650 CV nicht mehr. Die Vibration dieser Maschine ist wirklich unglaublich gering. Weniger Vibration ist wahrscheinlich gar nicht möglich. Und dazu kommt, dass der Mirka Schleifer auch noch extrem leicht ist und angenmehm in der Hand liegt. So werden die Arme nur mit einem Mindestmaß belastet.  Und genau das ist für uns eigentlich das wichtigste bei einem Exzenterschleifer der häufig in Benutzung ist. Klar der Abtrag muss stimmen aber ein guter Abtrag bringt einem nicht viel bei einem unruhigen Gerät was auf Dauer sogar der Gesundheit schadet. Besonders wegen der Gesundheit und einem sauberen Arbeitsergebnis sind für uns Schleifer deshalb immer nach der Arbeitsruhe und dem Komfort zu beurteilen. Und da kann man dem Deros nur die Note 1 geben. Wie gut ist der Abtrag und die Absaugung des DEROS 5650 CV Zum Abtrag gibt es eigentlich nicht so viel zu sagen, außer das er perfekt ist. Und das klingt vielleicht etwas zu einfach aber genauso ist es. Der Deros ist nicht umsonst so beliebt unter Handwerkern. Mit der großen 150 mm Scheibe lassen sich Flächen ganz einfach und angenehm bearbeiten und für die kleinen Ecken gibt es dann auch noch den 125 mm Teller. Damit ist der Deros handlich, flexibel und kraftvoll.  Und bei viel Abtrag ist eine Sache besonders wichtig: Die richtige Staubabsaugung. Wir haben den Deros Jahre lang mit einer Festool Absaugung betrieben und sind komplett zufrieden. Die Schleifteller mit den Abranet-Scheiben sind perfekt entwickelt, sodass die Absaugung gut greift und auch den kleinen Staub an der Scheibe mit absaugt. Das ist gut für deine Gesundheit und auch gut für das Schleifergebnis bei feinen Arbeiten. Der Mirka Deros 5650 CV jetzt auch mit Bluetooth und Vibrationssensor  Der Exzenterschleifer hat ein verbautes Bluetooth Modul. Damit kannst du Schleifer und Smartphone verbinden und so wichtige Daten auslesen, wie beispielsweise die gemessene Vibrationsbelastung.   Gibt es eine Bedienungsanleitung für den Mirka Deros 5650 CV Exzenterschleifer? Du bekommst von uns für fast jedes Produkt eine Bedienungsanleitung in deutsch und vielen weiteren Sprachen bereit gestellt. So natürlich auch hier beim Deros 5650; hier geht's zur Bedienungsanleitung: direkt durchlesen oder bequem als PDF downloaden.  Fazit - Unsere Meinung zum Mirka Deros 5650 CV nach dem Test ✓ Rundum zufrieden: Eine Maschine die einfach Spaß macht ✓ Weniger Hand-Vibration: Angenehmes und schonendes Arbeiten  ✓ Sehr guter Abtrag: Dank zwei Schleiftellern für feine und große Arbeiten geeignet ✓ Sauberes Schleifbild: Hervorragende Performance  ✓ "Staubfrei": In Verbindung mit der richtigen Absaugung  ✓ Mirka Service: Wir mussten den Service (zum Glück) noch nicht in Anspruch nehmen. Die Erfahrungen von 2 Kollegen sind aber einwandfrei: Problem melden, Gerät einschicken und Mirka macht den Rest in kürzester Zeit. Beide hatten die Maschine in einer Woche zurück und hatten nie wieder Probleme.
Blog Image
Heute bei Toolbrothers: Der Mirka Wand- & Deckenschleifer LEROS 950 CV im Test. Wir stellen dir technische Daten, Anwendungsvorteile und ausgewähltes Zubehör vor. Außerdem bekommst du einen Erfahrungsbericht wie der Leros im Praxistest abgeschnitten hat. Alles in diesem Blog!   Technische Daten Leistungsaufnahme: 350 Watt Geschwindigkeit (RpM): 4000-8000 /min Hub: 5 mm Durchmesser Schleifscheibe: 225 mm Gewicht: 3,5 Kg Preis: Ab ca. 1000€ neu im Handel erhältlich  Leichtgewicht - Unschlagbar im Vergleich?  Mit seinen 3,5 Kg ist der Leros 950 CV an sich und auch im Vergleich zu anderen Maschinen sehr leicht. Wir haben selber glaube noch keinen leichteren Deckenschleifer benutzt. Der bürstenlose, leichte Motor liegt nicht wie bei vielen anderen Maschinen im Griff, sondern im Kopf des Geräts. Das macht sich bei der Anwendung in Sachen Gewicht und Vibration auch nochmal positiv bemerkbar. Anwendung: Handling & Flexibilität  Der Leros Deckenschleifer ist nicht nur ein Leichtgewicht, er überzeugt auch durch perfektes Handling. Der Schleifkopf der Maschine ist extrem flexibel und um 180° bewegbar. Dadurch ermöglicht er eine ergonomischere und angenehmere Arbeitsposition. Die kann erstmal ungewohnt wirken, da bei vielen Maschinen seitlich zur Wand geschleift wird. Beim Leros dagegen kannst du von hinter Maschine, gerade zur Wand schleifen. Wir fanden diese Art zu schleifen im Vergleich zu anderen Maschinen sogar angenehmer auf Dauer, aber das ist wahrscheinlich Geschmacksache. Beim Schleifen rutscht der Leros sehr angenehm über die Wandflächen, ohne hängen zu bleiben oder Stellen zu übersehen. Auch randnahes Schleifen an Ecken oder Kanten ist mit dieser Maschine kein Problem, du kommst bei normalen Räumen eigentlich an jede Stelle ran. Und für unterschiedliche Anforderungen ist die Geschwindigkeit des Schleifers manuell sehr präzise, in 8 Stufen einstellbar. Dank dem ergonomischen T-Griff ist das Arbeiten in Kombination mit dem leichten Gewicht auf Dauer nicht besonders aufwendig und angenehm für die Hände. Ein weiterer Pluspunkt im Griffbereich ist das Bedienfeld, denn es ist komplett gummiert und gekapselt und damit optimal gegen Staub und Dreck geschützt. Optionales Zubehör Verlängerung Wenn dir die Länge vom Leros so noch nicht ausreicht, kannst du dir optional noch eine Verlängerung dazu bestellen (Im Handel so ab ca. 50€ erhältlich). Die Länge reicht so zwar für alle normalen Anwendungen vollends aus, aber vielleicht arbeitest du ja mit besonders hohen Decken oder in schwer zugänglichen Bereichen, dann ist die Verlängerung auf jeden Fall praktisch.  Tragetasche Der Leros 950 wird optional in einer Tragetasche (Natürlich im Karton verpackt) geliefert und nicht wie manche anderen Maschinen in einem Koffer. Da musst du selber wissen ob du das als Vor- oder Nachteil siehst. Zum integrieren im Fahrzeug zwischen anderen Kisten wird ein Koffer eventuell praktischer sein, zum transportieren auf der Baustelle finden wir persönlich die Tragetasche, ähnlich wie eine Gitarren-Tasche zum umhängen, sehr praktisch, vor allem da sie fast kein Zusatzgewicht mit sich bringt.  Staubabsaugung Kurz und knapp: Die zentrale Staubabsaugung ist über zwei Absaugstellen mit dem Schleifkopf verbunden und lässt keine Wünsche übrig. Sie hat in unserem Praxistest so gut wie jedes Staubkorn weg gesaugt - Nahezu staubfreies Arbeiten ist mit dem Leros also kein Problem.  Fazit - Erfahrungsbericht zum Leros 950 CV  Abschließend lässt sich ganz klar sagen: Der Mirka LEROS 950 CV Wand- & Deckenschleifer lohnt sich alle mal und erleichtert die Arbeit ungemein. Nach unserem Test sind wir komplett überzeugt, sodass uns nichts wirklich negatives zu der Maschine einfällt, wenn man mal persönliche Geschmäcker und Gewohnheiten außen vor lässt, so wie beispielsweise das von hinter der Maschine und nicht mehr seitliche Arbeiten. Andere Produkte auf dem Markt "saugen" sich beim Arbeiten an der Decke fest, auch dies mögen manche Handwerker beim arbeiten, manche stört es und wir sehen da weder einen Vor- noch Nachteil drin. Für uns ist klar: Das Handling ist wie schon erwähnt unschlagbar und in Sachen Gewicht und Flexibilität macht dem Leros so schnell keiner was vor. Die Geschwindigkeit ist manuell in 8 Stufen regulierbar und auch randnahes Arbeiten ist mit diesem Deckenschleifer kein Problem. Dank hoher Geschwindigkeit und optimaler Schleifscheibe wird ein schneller und in Verbindung mit der Staubabsaugung auch noch nahezu staubfreier Arbeitsfortschritt garantiert. Das spart viel Zeit und damit im professionellen Handwerk auch Geld.