Alle WERKZEUGE

Elemente, die durch das Schlagwort "Bohrhämmer" gekennzeichnet sind:

Blog Image
Alle Infos rundum den Festool Akku-Bohrhammer BHC 18 Li 5,2 I-Plus im Set bekommst du in diesem Blog von uns!
Blog Image
Ein kompaktes handliches Design und angenehm-ergonomische Arbeit ist bei einem Bohrhammer unmöglich? Bisher vielleicht! Bosch bringt nun aber ein kleines Powergerät auf den Markt, welches genau diese Aspekte mit sich bringt und deshalb auch in Tätigkeiten wie dem Überkopfarbeiten ein regelrechtes Naturtalent ist. Die Rede ist von dem 18 Volt Akku-Bohrschrauber GBH 18V-22 PROFESSIONAL, welchen wir uns im heutigen Blog mal etwas genauer anschauen möchten. Also, Ab geht's in den Neuheiten-Check!
Blog Image
Bosch haut momentan ein neues Modell nach dem anderen raus und einem dieser Prachtstücke wollen wir uns heute auch direkt einmal widmen. Der GBH 18V-28 C Professional bzw. der GBH 18V-28 CF Professional ist ein 18 Volt betriebener Akku-Bohrhammer, welcher mit SDS Plus ausgestattet ist und ordentlich Power zu bieten hat. Wieso es hier unterschiedliche Bezeichnungen gibt, werden wir im folgenden Verlauf noch klären. Zudem liefere ich dir heute alle relevanten Informationen zu Funktionen, technischen Daten und sonstigen nennenswerten Kaufkriterien. Also los, rein in die Produktvorstellung!
Blog Image
Vor 3 Monaten gab es bereits zwei Videos zu unserer „Testen & Bewerten 2.0“-Reihe. Dort wurde zuerst die GKS 18V-68 GC Akku-Handkreissäge unter die Lupe genommen und anschließend noch die GKT 18V-52 GC Akku-Tauchsäge. Nun geht es endlich weiter und wir widmen uns dem nächsten Gerät: dem GBH 18V-36 C Akku-Bohrhammer! Fünf Tester/Testerinnen haben dieses schöne Gerät zum Ausprobieren zugeschickt bekommen und uns ihre ehrliche Meinung anschließend zukommen lassen. Diese könnt ihr euch in unserem neuesten YT-Video in voller Länge anschauen. Um die wichtigsten Punkte zusätzlich noch einmal zum Nachlesen parat zu haben, fasse ich euch diese in dem heutigen Blog zusammen und am Ende fällen wir noch ein Gesamtfazit – Let‘s go!
Blog Image
Der Unterschied zwischen Akkuschrauber und Bohrmaschine ist bei euch noch ungeklärt? Dieser Ratgeber hilft aus! Erfahrt außerdem, welche Modelle es jeweils gibt, wann ihr sie am besten gebrauchen könnt und worauf ihr beim Kauf unbedingt achten solltet!
Blog Image
Wir stellen dir in diesem Blog das Bohrhammer-Set RT-RH 32 Kit von Einhell hier in der Kurzübersicht vor! Interessiert? Dann schau mal rein!
Blog Image
Bohren, Hammerbohren und teilweise sogar Meißeln, all diese Funktionen werden mit den Geräten von Metabo möglich, welche wir heute für euch testen wollen. Angefangen bei kleineren Einsteiger Modellen wie dem BH 18 LTX BL 16 bis hin zu großen Kaventsmännern wie dem KH 18 LTX BL 28 Q, werden wir uns heute vier 18 Volt Akku-Bohrhämmer anschauen, damit auch du am Ende weißt welches Modell das richtige für dich ist. Unterstützt werden wir im heutigen Video von den Jungs vom YouTube Kanal "Vermietaz", welche euch mit auf die Baustelle nehmen, um die Geräte einmal in der Realität auf den Prüfstand zu stellen. Ich packe euch eine Zusammenfassung der wichtigsten Infos aller Geräte hier in den Blog und ansonsten bleibt nur noch zu sagen: Ab ins Video!
Blog Image
Besonders bei Umbau- oder Renovierungsarbeiten ist ein Meißelhammer ein Tool, welches so einige Arbeit erleichtern kann. Ob Putz abschlagen oder Fliesen entfernen, mit dem richtigen Gerät ist das Ganze kein Problem mehr. Um hier auch der immer größer werdenden Beliebtheit von Akku-Geräten gerecht zu werden hat DeWalt nun neben ihren verschiedenen Kabelvarianten auch zwei 54 Volt Maschinen auf den Markt gebracht. Worin sich diese unterscheiden und was sie so zu bieten haben, klären wir im folgenden Überblick!
Blog Image
Du möchtest dir einen Bohrhammer für deine Heimwerkstatt zulegen, doch weißt nicht ganz genau, welchen du dir zulegen möchtest? Dann haben wir mit dem DCH072N von DeWalt genau das Richtige für dich. Erfahre mehr über den neuen Bohrhammer im 12 V Segment von DeWalt in unserem Toolbrothers-Testblog!
Blog Image
In unserem Tool-Test: Der HiKOKI DH18DPC Akku-Bohrhammer. Der japansiche Hersteller HiKOKI, früher noch als Hitachi bekannt, hat hier eine 3,2 Joule starke Maschine auf dem markt geworfen. Wir von den Toolbrothers haben das Gerät mal genau unter die Lupe genommen. Die technischen Daten, die Verarbeitung und vor allem das wichtigste: die Power im Praxistest. Ob der Bohrhammer überzeugt hat und alle weiteren Informationen zu HiKOKI bekommst du in diesem Blog.
Blog Image
Beim Thema Bohrhammer fallen den meisten gleich ein paar Hersteller ein, die für ihre Qualität bekannt sind. Und wir widmen uns heute einem davon: METABO. Genauer gesagt dem Metabo Bohrhammer BH 18 LTX 16. Wir untersuchen die Maschine auf Herz und Nieren und testen sie direkt im Einsatz. Von Lieferumfang über die technischen Daten bis zum Praxistest mit anschließendem Fazit - Alles zusammengefasst in unserem Video & in diesem Blog. Lieferumfang  In der Solo-Variante kommt das Gerät mit: 1x robuster Seitengriff 1x Tiefenanschlag aus Aluminium 1x Transportkoffer mit passender Einlage Papierkrams (Garantie etc.) Fall du aber direkt ein Set bestehend aus Maschine, Akkus und Ladegerät möchtest (Was meistens zu empfehlen ist, wenn du noch keine Akkus zu Hause hast) lohnt sich der Blick auf ein fertiges Set. Hier kannst du auf Toolbrothers ganz in Ruhe stöbern und vergleichen, welche Version am besten zu dienen Ansprüchen passt.  Wichtige Informationen und Daten Metabo verspricht uns einen „sehr leichten, kompakten Akku-Hammer“ - ob er das auch ist, hat sich in unserem Test sehr gut gezeigt: Die Maschine hat eine Länge von 270 mm und mit einem 4,0 Ah Akku eine Höhe von 212 mm. Hier ist natürlich klar: mit einem größerem Akku steigt auch die Höhe. Das Solo-Gewicht des BH 18 LTX beträgt 1720 g. Mit einem 4,0 Ah Akku sind es 2310 g und mit 5,5 Ah sind es insgesamt 2710 g.  Wir finden: Kompaktheit und Gewicht können sich für einen Bohrhammer auf jeden Fall sehen lassen und sind ein klarer Pluspunkt für die Maschine. Neben dem Gewicht und dem guten Schwerpunkt sorgt der gummierte Handgriff zusätzlich für ein angenehmes Handling und Arbeitsgefühl. Leider ist der Zusatzhandgriff zum montieren nicht so angenehm gummiert, das wäre nochmal schöner. Für einen Bohrhammer arbeitet es sich mit dem Gerät echt flexibel und angenehm. Auch in Sachen Verarbeitung können wir nicht meckern. Wie viele andere Metabo Geräte ist die Maschine sauber verarbeitet - kaum Abweichungen in den Spaltmaßen, ein hochwertiges Kunststoff-Gehäuse und robuste aber dennoch bewegliche Teile. Das spricht auf jeden Fall für eine lange Lebensdauer der Maschine. Technische Details Der 18V Bohrhammer hat einen bürstenlosen Motor (Brushless) und kann zum Bohren und Hammerbohren genutzt werden. Da Metabo Teil der Akku-Allianz "CAS" ist, kann zum Betrieb mit herstellerübergreifenden Akkus gearbeitet werden – Hauptsache 18V und CAS-Mitglied. (Teilnehmende CAS-Hersteller. Stand: 15.07.2021) ▶ Leistungsdaten:  Akkuspannung: 18V Max. Einzelschlagenergie: 1,3 Joule Max. Schlagzahl: 5250 /min Bohr-Ø in Beton mit Hammerbohren: 16 mm Bohr-Ø Mauerwerk mit Bohrkronen: 68 mm Bohr-Ø Stahl: 13 mm Bohr-Ø Weichholz: 20 mm Leerlaufdrehzahl: 0 - 730 /min Werkzeugaufnahme: SDS-plus Die technischen Werte sind sind für eine Maschine dieser Gewichtsklasse mehr als zufriedenstellend. Im Zusammenhang mit der Kompaktheit biete dieser Bohrhammer also ordentlich Schlagkraft. Dazu muss gesgat werden, dass die Maschine ihre Stärke aber hauptsächlich in Stein und Beton ausspielen kann. Bei Holzbohrungen kommt es bei Bohrhämmern generell mal zu Blockierungen. Damit diese Power nicht zu sehr auf die Arme schlägt, hat Metabo den Bohrhammer mit ihrer MVT-Technologie ausgestattet. Die Metabo VibraTech verringert die Vibration des Geräts gezielt indem das System direkt am Griff abdämpft. Damit ist auch der Gesundheitsaspekt zufriedenstellend abgedeckt und du kannst die Maschine länger am Stück nutzen, ohne das dir die Arme lahm werden. Zusätzlich zur MVT-Technologie hat der Bohrhammer eine elektronische Sicherheitsabschaltung eingebaut, die beim Blockieren des Motors einsetzt und dadurch dich und die Maschine schützt. Außerdem ist eine Vollwellenelektronik integriert, welche die Drehzahl reguliert und den Motor damit bei jeder Anwendung schont. Wie heutzutage üblich, ist der Bohrhammer mit dem SDS-Plus-System ausgestattet. Die Aufnahme hat einen Schaftdurchmesser von 10 mm und ist daher perfekt für leichte bis mittlere Bohrhämmer geeignet. Fazit In der Klasse der Kompakt-Bohrhämmer darf man dieses Modell definitiv nicht unterschätzen. Im Praxistest hat der BH 18 LTX die angegeben Werte locker getoppt und war auch insgesamt in Sachen Kompaktheit und Haptik sehr angenehm zu bedienen. Wir haben ihn mit der 68 mm Bohrkrone, sowie mit 10, 12 und 20 mm Bohrern getestet und nicht einmal Schwierigkeiten bekommen. Die Temperatur lag am Ende bei 34°. Und in Verbindung mit dem CAS-System lohnt sich die Maschine besonders für dich, wenn du schon Akkus von einem der Hersteller hast oder dir eine neue Werkstatt einrichten willst. Alles in allem ist der BH 18 LTX also eine klare Tool-Empfehlung für uns und das nicht nur wegen CAS. 
Blog Image
Beim Renovieren der Wohnung oder beim Bau des Eigenheims kommen herkömmliche Schlagbohrer oder Bohrmaschinen häufig an ihre Grenzen. Toolbrothers zeigt dir, wieso ein Bohrhammer hier genau die richtige Wahl für dich ist.