Alle WERKZEUGE

Elemente, die durch das Schlagwort "DIY" gekennzeichnet sind:

Blog Image
Der Winter steht vor der Tür und das heißt: nochmal alles Wind- und Wetterfest machen. Und jetzt ist der perfekte Zeitraum dafür - das Laub fällt, es regnet noch ein bisschen und der Boden ist noch gut zu bearbeiten - optimale Bedingungen für die letzte Gartenarbeit des Jahres.  Damit Du hier nichts vergisst und deinen Garten bestmöglich gegen niedrige Temperaturen schützen kannst, bekommst du hier die komplette Checkliste mit 12 Tipps und Tricks zur Gartenpflege - kurz und kackig zusammengefasst.  1. Regelmäßig Laub entfernen:  Entferne das Laub von den Rasenflächen, um Pilzbefall oder Krankheiten zu vermeiden. Das Laub kann sonst die Graswurzeln ersticken. Ein Laubrechen oder ein Laubbläser kann dir dabei helfen und das gesammelte Laub kann auf einem Komposthaufen verrotten oder als Mulchschicht in Beeten verwendet werden. 2. Pflanzen schneiden und trimmen: Beim Zurückschneiden von Stauden und Sträuchern entfernst du alte und abgestorbene Pflanzenteile. Das fördert das Wachstum im nächsten Jahr und verhindert Krankheiten. Informiere dich jedoch vorher, welche deiner Pflanzen im Herbst und welche im Frühjahr geschnitten werden sollten.  3. Gartengeräte und -möbel pflegen: Reinige deine Gartengeräte von Erde und Pflanzenresten. Öle bewegliche Teile und schärfe die Klingen, damit du im Frühjahr startklar bist. Gartenmöbel, vor allem aus Holz oder Metall, sollten gereinigt und mit speziellen Schutzmitteln behandelt oder untergestellt werden. Für deine Akku-Geräte: Lade sie auf und lagere sie an einem kühlen, trockenen Ort. 4. Bewässerung:   Vor dem Frost solltest du deinen Garten noch einmal gründlich gießen. Danach drehe die Wasserzufuhr ab, um Frostschäden an den Leitungen zu vermeiden. Leere zudem Regentonnen, Schläuche und Wasserbehälter, um Risse durch gefrierendes Wasser zu verhindern. 5. Rasenpflege - ein letztes mal mähen: Ein letzter Schnitt im Spätherbst hält deinen Rasen gesund. Die ideale Höhe liegt bei etwa 4-5 cm. Zusätzlich kannst du die Rasenkanten sauber abstechen, damit der Rasen im Frühjahr gleichmäßig wächst und nicht über deine Beete wuchert. 6. Vogelfutter und Winterquartiere für Tiere: Stelle spezielles Winterfutter für Vögel bereit. So unterstützt du heimische Vogelarten, die im Winter Nahrung suchen. Spezielle Futterhäuschen oder Futtersäulen sind ideal, um das Futter vor Nässe zu schützen.  Neben den kleinen Vogelfutter-Stationen kannst du auch noch ein paar Laubhaufen als Winterquartier für beispielsweise Igel aufhäufen. Die haben es nämlich immer schwere im Winter durch den Winterschlaf zu kommen. Wir würden uns freuen und die Igel sowieso.  7. Mulchen / Abdecken: Mulch dient als Schutzschicht für den Boden. Er verhindert ein zu schnelles Austrocknen, schützt vor Frost und unterdrückt Unkrautwachstum. Nutze z.B. Rindenmulch, Stroh oder Laub, welches du in Schritt 1 entfernt hast.  8. Pflanzenschutz: Besonders junge oder frostempfindliche Pflanzen sollten mit Vlies oder Jute abgedeckt, also quasi eingewickelt werden. Bei starkem Frost können auch Tannenzweige als Schutzschicht dienen. Je nachdem, was du für Pflanzen in deinem Garten hast, kann es auch helfen, einige von ihnen über den Winter in ein Gewächshaus zu setzen 9. Gemüse- und Obstgarten aufräumen: Alte Pflanzenreste, Obst oder Gemüse können Krankheiten oder Schädlinge bergen. Entferne sie deshalb gründlich und arbeite den Boden leicht um. Das fördert die Durchlüftung und vereinfacht das Pflanzen im Frühjahr.  10. Gewächshaus winterfest machen: Reinige das Gewächshaus von alten Pflanzenresten und desinfiziere die Flächen bei Bedarf. Um die Pflanzen vor Frost zu schützen, kannst du das Gewächshaus mit speziellen Isolierfolien oder -blasen ausstatten. Bei besonders kalten Nächten können zusätzliche Heizlüfter helfen - das kommt aber nur bei speziellen Bedarf in Frage, also für extrem empfindliche Pflanzen. 11. Teichpflege:  Ein Teich sollte in der Regel nie komplett zufrieren. Entweder lässt du eine Pumpe laufen (Wichtig: Darauf achten, dass die Pumpe den kalten Temperaturen standhält) oder nutzt einen Eisfreihalter. Entferne zudem abgestorbene Pflanzen und Algen, um die Wasserqualität zu erhalten.  12. Komposthaufen: Ein Komposthaufen sollte regelmäßig umgeschichtet werden. Das fördert die Zersetzung und sorgt für eine gleichmäßige Wärmeentwicklung. Füge Herbstlaub hinzu, das dient als "Braunmaterial" und verbessert die Kompoststruktur.
Blog Image
Die Gartensaison rückt immer näher und die Gartengeräte werden immer besser! In diesem Blog liefern wir eine Kurzvorstellung zum 18 Volt Segment der Metabo Gartengeräte und ihrer Vorteile, sowie einen Pool an Links zu weiterführenden Infos der jeweiligen Maschinen! Und das beste zum Schluss, also gerne fertig lesen!
Blog Image
In diesem DIY-Blog erfahrt ihr, wie ihr in 5 Schritten euren eigenen Wohnzimmer- oder Esstisch zusammenbaut. Checklisten für Werkzeuge und Baumaterialien inklusive!
Blog Image
In diesem Blog erfahrt ihr, wie ihr einen eigenen Sandkasten anlegt. Erweitert euren Garten mit einem großartigen Spielbereich für euren Nachwuchs! Welche Materialen und Werkzeuge ihr braucht, was ihr dringend beachten solltet und sonstige Tipps und Tricks für den Aufbau findet ihr hier!
Blog Image
In euch steckt die Kombination aus handwerklichem Interesse und einer Leidenschaft fürs Entspannen? Dann seid ihr hier genau richtig. In diesem Artikel erklären wir euch Schritt für Schritt, wie ihr eure eigene Sauna baut und worauf ihr dabei unbedingt achten müsst!
Blog Image
In diesem DIY-Blog erfährst du, wie du selbst einer Unterhangdecke montierst. Informiere dich über alle Vorteile die das hat und welche Materialen und Werkzeuge du brauchst, um deine Decke tiefer zu legen!  
Blog Image
In diesem Artikel erfahrt ihr Schritt für Schritt, wie ihr euer eigenes Vogelhäuschen zusammenbaut. Nicht nur helft ihr den Zwitschern, die hier überwintern, sondern ihr erhaltet im gleichen Zug noch ein schönes Szenario in eurem eigenen Garten. Werkzeug-Checklisten, Materialbeschreibungen und Anleitung in einem Blog!
Blog Image
So langsam träumt man vom Ende des Winters und landet mit den Gedanken schnell im eigenen Garten! Um euch ein paar Ideen für die kommende Saison zu geben, haben wir hier eine kleine DIY Anleitung zusammengetragen, mit der ihr euch den Traum vom eigenen Gewächshaus erfüllen könnt. Besonders die Tomaten-Ernte fällt mit so einem Gartenhaus wesentlich deftiger aus. In diesem Artikel findet ihr alle nötigen Infos dafür, inklusive einer Werkzeug-Checkliste und Tipps und Tricks für Anfänger!
Blog Image
Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du deine Schalter und Steckdosen selbst verlegen kannst. Außerdem findest du noch wichtige Infos zu Risiken, geltenden Richtlinien und nötigen Tools, um deinen Stromkreislauf komplett auf Vordermann zu bringen.
Blog Image
Du wünschst dir nicht erst seit gestern einen schönen Holzfußboden? In diesem DIY-Blog erfährst du Schritt für Schritt, was du tun musst, um neuen Laminat- oder Parkettboden zu verlegen.
Blog Image
Hier findet ihr eine Anleitung und alle wichtigen Infos für euer DIY Projekt im Garten. Ob Geräteschuppen, oder Pavillion, mit dieser Checkliste könnt ihr euch einen Plan für euren Garten machen und so bald wie möglich loslegen!
Blog Image
Möbel aufbessern ist nicht nur voll im Trend, sondern spart auf Dauer auch bares Geld. Toolbrothers zeigt dir, wie du deine Mbel aus Melamin professionell wieder in neuem Glanz erstrahlen lässt!