Alle WERKZEUGE

Elemente, die durch das Schlagwort "Test" gekennzeichnet sind:

Blog Image
Wenn ein Hersteller sein Produktprogramm im Moment stetig ausweitet, dann ist es Metabo. Sie bringen Neuheiten in allen Bereichen auf den Markt: Schrauber, Winkelschleifer, Multitools und auch einige Gartenwerkzeuge. Und um letzteres soll es heute gehen: um die neuen Freischneider und einen neuen Rasentrimmer. Deshalb heute, hier im Blog und auf unserem YouTube Kanal: Vergleich und Test des FSB 36-18 LTX BL 40, FSD 36-18 LTX BL 40 und des RTD 18 LTX BL 30. Was die neuen Tools so können und welches Gerät für wen am besten ist, erfährst du genau hier, inkl. Preisvergleich. 
Blog Image
3M versorgt uns seit Jahren mit allerlei Zubehör im Handwerker-Bereich - Schleifpasten, Klebebänder, Schutzausrüstung, um nur einen kleinen Teil zu nennen. Der Produktkatalog ist breit gefächert - das auch im Schleifbereich. Und genau darum soll es heute gehen: ums Schleifen. Denn neben dem Zubehör, hat 3M auch einen Druckluft-Exzenterschleifer unter der Marke 3M Xtract™ auf den Markt gebracht. Wir haben die Maschine unter die Lupe genommen - alle Infos nur einen Klick entfernt.
Blog Image
Tauchsägen - Ein Werkzeug, was nicht gerade jeder Handwerker täglich benutzt. Umso schwieriger die richtige Säge auszuwählen, ohne zu wissen, worauf man achten muss. Und genau deshalb haben wir diesen Blog für dich. Hier stellen wir dir die Makita SP6000, die Scheppach PL55 und die Bosch GKT 55 GCE mal genauer vor - inkl. Praxistest und Fazit am Ende.
Blog Image
JR002 - die neue 40V Akku-Reciprosäge von Makita. Wir haben sie uns direkt geschnappt und unterziehen sie dem Praxistest. Um sie besser vergleichen zu können, haben wir die DJR360 mit dazu geholt. Die Funktionen der Säge, einen Test und das anschließende Fazit bekommst du genau hier in diesem Blog und unserem YouTube-Video.
Blog Image
Akku-Bohrschrauber: ein Name, unendlich Modelle, hunderte Hersteller. Und die größten dieser Marken haben wir eigentlich alle schon getestet. Deshalb gibt's diese Woche einen etwas untypischen Test von uns. Wir haben uns den Akku-Bohrschrauber PABS 20-Li D5 von Parkside in der bunten Special Edition besorgt und uns mal angeguckt, was der Akkuschrabuber von LiDL wirklich drauf hat und vor allem, ob er sein Geld wert ist.
Blog Image
Bosch hat mit dem EXPERT Zubehör bedient so ziemlich alles, was das Handwerker-Herz benötigt und wird von Bosch mit dem Slogan "Dein Werkzeug verdient das Beste" angekündigt. Und das Beste muss nun mal getestet werden. Deswegen haben wir heute das Trenn- und Schruppscheiben Set für den Winkelschleifer GWS 12V-76 im Test und gucken mal, ob es dem Slogan gerecht wird.
Blog Image
Diese Woche gibt's bei uns einen ganz besonderen Test. Denn diese Woche geht's um eine besonderen Hersteller, den wir hier noch nie hatten: ENGELBERT STRAUSS. Und nein, wir stellen dir hier keine neue Schutzkleidung vor, sondern die neuen 18V Akku-Schrauber. Und natürlich haben wir uns direkt alle 3 neuen Maschinen geschnappt, damit du alle Infos auf einen Schlag bekommst. Außerdem interessant: Die Schrauber sind CAS kompatibel. Du willst es genau wissen? Dann klick dich gerne durch den Blog.
Blog Image
Es ist mal wieder so weit: ein knackiger Neuheiten Test steht vor der Tür! Und nachdem wir in letzter Zeit schon 2 Neuheiten (DBO 380 und DPV 300) getestet haben, versorgt uns Makita direkt mit der nächsten, dem DTW 302 Akku-Schlagschrauber. Wir gucken uns die Maschine genau an und stellen dir alles wichtige hier in diesem Blog und dem dazugehörigen YouTube-Video vor.
Blog Image
Schleifen und Polieren gehören so sehr zusammen wie Butter und Brot - zumindest fast. Und genau deshalb haben wir heute den 2 in 1 Akku-Polierer DPV300 von Makita in unserer Werkstatt. Wir stellen dir die 18V Maschine vor, gehen auf die inneren und äußeren Werte ein und testen die Maschine natürlich auch am Ende. Alles in unserem YouTube-Video und in diesem Blog zusammengefasst. Die wichtigsten technischen Daten  Akku-Spannung: 18V  Leerlaufdrehzahl: 0 - 2 800 / 9 500 min⁻¹ Durchmesser Schleifteller: 50 / 80 mm Gewicht Solo: 920 g Gewicht inkl. 5.0 Ah Akku: 1.560 g Maße (L x H x B): 147 x 257 x 63 mm  Maße mit Seitengriff: 147 x 257 x 200 mm  Lautstärke: 78,6 dB aus 30 cm Entfernung gemessen DPV 300 - Aufbau und Technik  Der Akku-Polierer ähnelt vom Aussehen direkt erstmal an einen Akkuschrauber. Und das gefällt uns persönlich ganz gut. Der Griffbereich ist schmal, gut umgreifbar und dank der Akkuschrauber-Form lässt sich mit der Maschine sehr einfach arbeiten. Die Form sind wir schließlich fast alle gewohnt. Und mit einem Akku ist die Maschine dann auch bestens ausbalanciert. Arbeitsgefühl = optimal!  Der Rest vom Gehäuse ist typisch Makita: der klassische Look, gute Verarbeitung und ein gummierter Griff. Nichts Besonderes, aber vor allem nichts zu meckern.  Ganz interessant: Oben am Kopf der Maschine findest du, da wo sonst die Löcher für die Lüftung sind, ist hier eine abnehmbare Abdeckung. Die schützt die Maschine vor dem Eindringen von Schleifstaub o.ä..  Der Zusatzgriff: auch typisch, Hartplastik und beidseitig montierbar.  Zu guter letzt: der Schleifteller lässt sich werkzeuglos ganz einfach wechseln. Das ist immer angenehm und ein Pluspunkt.  Anwendung - Viele Anwendungsbereiche und flexible Power Wofür brauchst du den DbPV 300 nun? Naja eben zum schleifen und polieren. Und da es ein Kombi-Gerät ist, ist natürlich klar, dass es unter den Schleifern und Polierern sicher stärkere Maschinen gibt, bzw. vor allem Maschinen, die mehr Arbeit auf einmal erledigen. Aber damit soll der DPV auch gar nicht konkurieren.  Denn der DPV ist relativ klein, also eher für die feinen oder kleinen Arbeiten im Schleifbereich geeignet. Und genau die erledigt er perfekt. Abschlussarbeiten oder kleine Ausbesserungen an der Karosserie? DPV schnappen, schleifen, polieren und schon bist du durch. Auch für den Möbelbau oder den Küchenbau ist er bestens geeignet. Du siehst, Einsatzbereiche gibt es genug. Und für die feinen Arbeiten ist er nicht nur wegen der Größe top geeignet, sondern auch wegen dem flexiblen Schalter. Erstmal kannst du die Drehzahl an sich schon mal in 2 Stufen einstellen und zusätzlich ist der Schalter flexibel. Bedeutet: Je stärker du drückst, desto mehr Power gibt die Maschine und andersrum. UND du kannst den Schalter auch feststellen, sodass du ihn nicht die ganze Zeit gedrückt halten musst. Beides zusammen ist bei Schleifern und Polierern ein großer Pluspunkt. Doch wollen wir im Test mal sehen, wie sich das alles im Einsatz bemerkbar macht.  Der DPV 300 im Test  Der DPV schlägt sich im Test sehr solide. Schleifen und Polieren gingen gut von der Hand und wie erwartet, kannst du mit dem Polierer sehr fein arbeiten. Wenn du es ganz genau wissen willst, kannst du dir den kurzen Test auch nochmal im Video angucken.  Fazit - Wie gut ist der Akku-Polierer? Und was lässt sich jetzt über den DPV 300 von Makita sagen? Wie eben schon erwähnt: die Maschine erledigt die Arbeit wie erwartet grundsolide. Schleifen und Polieren funktionieren mit dem Kombigerät einwandfrei und auf dem Niveau von manchen Einzelgeräten. Und wie schon am Anfang erwähnt, besonders für kleine und feine Arbeiten ist die Maschine optimal. Falls du also ein Kombigerät für kleine bis mittlere Flächen benötigst, ist der DPV auf jeden Fall eine Empfehlung. 
Blog Image
In unserem heutigen Test haben wir uns zwei 18V Akku-Handkreissägen vorgenommen. Die Makita DSS610 und die DSS611. Wir gehen auf die Daten der Handkreissäge, die Verarbeitung und Leistung sowie natürlich auf die Unterschiede der Sägen ein. Vorweggenommen: So viele Unterschiede wird es hier nicht geben, denn eigentlich sprechen wir hier von der selben Handkreissäge. Doch mal sehen, was am Ende bei raus kommt.
Blog Image
Milwaukee! Nicht nur die größte Stadt im US-Bundesstaat Wisconsin, sondern auch einer der beliebtesten Werkzeug-Hersteller weltweit. Und genau von diesem, möchten wir dir heute mal was schickes vorstellen: den 18 Volt Akku-Schlagbohrschrauber M18 BPD. Was die Maschine so alles kann und ob sich der Kauf lohnt, dass erfährst du hier im Blog und im passenden YouTube-Video. 
Blog Image
Egal für welche Aufgabe, eine Sache ist immer unerlässlich: richtig, Licht! Ob beim Schrauben am Auto, auf der Baustelle oder in der eigenen Werkstatt. Eine gute Lampe, einen Strahler oder eine andere Lichtquelle sind hier besonders wichtig. Umso besser, wenn deine Beleuchtung mobil und flexibel benutzbar ist. Und genau so einen Baustrahler haben wir uns angeguckt: Den Toran 4000 MB LED-Baustrahler von Brennenstuhl mit Akku und passender Bluetooth App.