Alle WERKZEUGE

Artikelsuche

Kurzberichte und Reviews zum Werkzeug

Alle Werkzeuge im Überblick

Tools auf dem Werkzeug Markt gibt es mittlerweile so viel wie Sand am Meer. Da verliert man schnell mal den Überblick. Und genau dafür gibt es auf Toolbrothers jetzt "Kurzberichte und Vorstellungen". Hier bekommst du kurze Blogs zu Elektrowerkzeugen, Handwerkzeugen, Zubehör und aller Art Tools von den größten Herstellern wie Bosch, Makita oder Festool, aber auch kleineren speziellen Herstellern aus dem Gartenbereich oder der Holzbearbeitung.  Hier gibt's die wichtigsten Informationen, technische Daten und eine Einschätzung, für wen die Werkzeuge am besten geeignet sind - kurz und knackig zusammengefasst. 
Blog Image
Bosch Testen und Bewerten - Die Chance für Privatanwender, neueste Bosch Geräte als Testpersonen zu gewinnen. Dieses mal im Test gewesen: das Akku-Gebläse 18V-750. Unsere 5 Tester haben in Zusammenarbeit mit Bosch 5 Geräte im Komplett-Set mit Akku und Ladegrät zugeschickt bekommen und hier sind die Ergebnisse der einzelnen Tests.  Wir finden: diese Aktion von Bosch ist erstens ne geile Sache für alle Endverbraucher (gratis Werkzeug im Gegenzug für einen Testbericht klingt doch nicht schlecht, oder), aber zweitens vorallem auch ein Beweis, dass Bosch an ihre Geräte glaubt. Für dieses Jahr war das die letzte Runde "Testen und Bewerten"; aber wer weiß, vielleicht stehen im nächsten Jahr ja schon die nächsten Neuigkeiten bereit, um von euch getestet zu werden. Falls du beim nächsten Mal auch teilnehmen möchtest, weiter unten im Blog bekommst du alle Infos zu weiteren möglichen Aktionen.  Die Testberichte der einzelnen Gewinner der Bosch "Testen und Bewerten" Aktion Philipp K.: Vorteile: Sehr hochwertige Verarbeitung  Variable Drehzahlregulierung top: optimal zum Regeln von Kraft und gleichzeitig dem Geräuschpegel Ermüdungsfreies Arbeiten dank geringem Gewicht (2,8 Kg) sowie gut ausbalanciertem Design Einfach Zusammensteckbar und platzsparende Lagerung möglich Leistungsstarker Brushless Motor mit einer Leistung von knapp 200 k/mh Sehr griffig dank ergonomischer Form und gummiertem Griffbereich  Nachteile:  Kein Tragegurt vorhanden (würde die Arbeit nochmal mehr erleichtern) Im Test:  In der langsamsten Einstellung mit einem 5,5 Ah Pro Core Akku 47 Minuten Laufzeit; mit maximaler Power im Dauerbetrieb 6 Minuten.  Trockenes Laub im schwächsten Modus kein Problem. Das Laub (trocken und nass), sowie Grasabschnitte werden zügig und fast mühelos zusammen gepustet.  Fazit: "Die Arbeit mit dem GBL 18V-750 hat mir großen Spaß bereitet und die Erfolge waren schnell und deutlich sichtbar." Patrick S.: Vorteile:  Einfach zusammensteckbar Richtig Power: Pustet Blätter, kleine Äste und auch Tannenzapfen ohne Probleme weg Auf niedrigster Stufe knapp 45 Minuten Laufzeit  Leistung gut regulierbar, um auch nur das wegzupusten, was weg soll Gute Balance und geringes Leergewicht  Nachteile: Bei voller Power Akku schnell leer Fazit:  Die gewohnte Qualität von Bosch, die kinderleichte Bedienbarkeit, sowie die Freude beim Nutzen und die unheimliche Arbeitserleichterung wären für mich definitiv ein Kaufgrund. Lukas K.: Vorteile: Gute Verarbeitung und optimal ausbalanciert  Kompakt und leicht In Sachen Leistung gleichwertig wie ein kabelgebundenes Gebläse Feine Einstellungsmöglichkeiten, für eine gute Leistungsregulierung  Beim Einsatz auf einer mittleren Leistungsstufe gute Akkulaufzeit (ca. 25 Min.)  Nachteile: Ein Schultergurt wäre noch angenehmer beim Tragen Für sehr große Flächen eher weniger geeignet (gilt allgemein für Akku-Gebläse) Fazit:    "Besonders positiv war für mich die Flexibilität. Ich habe verschiedene Untergründe im Garten, wo ich immer mal zwischen voller Power und einer leichten Brise wechseln muss. Da ist das GBL ideal." "Würde ich es nicht wissen, würde ich nicht glauben, dass das GBL mit einem Akku läuft. Die Leistung ist einfach unschlagbar!" Henk L.: Vorteile:  Gut aubalanciert Dank BiTurbo Brushless Technologie leistungstechnisch wie eine kabelgebundene Maschine  Drehzahlregulierung einerseits um die Leistung zu regulieren und so auch die Laufzeit zu verlängern Nachteile: Auf Dauer etwas schwer im Gewicht  Akkulaufzeit (1x Akku) für große Flächen nicht ausreichend  Im Test:  Seine Größe und Leistung sind perfekt für kleinere Arbeiten in und um einen mittelgroßen Garten. Ich würde ihn nicht für großflächige Grünflächenpflege oder kommunale Arbeiten einsetzen, dafür hält der Akku einfach nicht lange genug. Fazit:  "Was für eine Maschine! Beim GBL 18V-750 hat Bosch alles richtig gemacht. Glaub mir, auch der kleinste Garten braucht so ein geiles Gerät! (...) 9 von 10 Punkten." Max S.: Vorteile: Leicht zusammensteckbar   Gut ausbalanciert, sodass das Gebläse gut in der Hand liegt Leiser Betrieb  Regulierung der Power Auch auf niedrigster Stufe ordentlich Power (ausreichend für feuchtes Laub) Nachteile: Akku-Laufzeit auf höchster Leistungsstufe gering (ca. 10 Min. Laufzeit) Keine Feststelltaste, sodass der Knopf dauerhaft gedrückt werden muss Im Test: Der Laubbläser ist ziemlich leicht, handlich und nicht sonderlich laut. Das einzige Manko ist der notwendige dauerhafte Betrieb, da sonst der Akku noch schneller leergeht. Wenn man mehrere Akkus der 18V Serie besitzt und im besten Fall noch eine Stromquelle in der Nähe der Baustelle hat, ist dies erst recht kein Ausschlusskriterium, da die Leistung sehr überzeugt. Fazit:  "Insgesamt betrachtet ist der GBL 18V-750 ein super Gerät zum beseitigen von Dreck und vor allem Laub. (...) Mein Garten ist schön sauber und das jährlich anfallende Laubharken wird in Zukunft richtig Spaß mit dem GBL 18V-750 machen!" Zusammengefasst: Wie schlägt sich das GBL 18V-750 Akku-Gebläse im Einsatz Um die einzelnen Testberichte einmal kurz zusammenzufassen, hier unser Fazit: Das GBL 18V-750 überzeugt durch seine kompakte, gut ausbalancierte Bauweise und besonders durch die starke Leistung. Das GBL lässt selbst kabelgebundene Geräte alt aussehen und bringt dabei noch feine Einstellungsmöglichkeiten mit - das schont sensible Pflanzen im Garten und auch den Akku.  Dazu ist das GBL top verarbeitet, ordentlich gummiert und vorallem auch stabil im Einsatz. Dank dem einfachen Stecksystem kannst Du das Gebläse einfach verstauen und ganz leicht wieder zusammenbauen.  Zu bemängeln gab es bei dem Gerät von Bosch wenig, was direkt mit GBL zusammenhängt. So wurde häufiger über die Akku-Leistung bei voller Power gesprochen, was aber mehr am Akkubetrieb an sich, als an Bosch und dem GBL liegt. Schließlich sind die ProCore Akkus im Marktvergleich schon ganz weit oben anzusiedeln. Abgesehen davon, hätten sich einige Anwender einen integrierten Schultergurt gewünscht, um bei langer Arbeit die Arme zu entlasten.  Bosch Testen und Bewerten - Bewerbungen über Toolbrothers  Wie funktioniert Testen und Bewerten? Wir von Toolbrothers arbeiten hier mit Bosch zusammen. Um ihre neuen Maschinen von unabhängigen Endkonsumenten testen zu lassen, verschickt Bosch regelmäßig eine bestimmte Anzahl an Maschinen im Komplett-Set, die wir dann unter unserer Community verlosen. Und jetzt kommt der Hammer: Jeder oder jede Gewinnerin darf die Maschinen mit Akkus, Ladegerät und vielseitigem Professional Zubehör nach dem Test behalten. Alles was dafür getan werden muss, ist das Abgeben eines ehrlichen Testberichts an uns, den wir dann für Bosch veröffentlichen, sowie hier in diesem Blog. Wir finden, das ist für ein Komplett-Paket mit Schrauber und so viel Zubehör echt ne kleine Aufgabe und, wenn wir nicht selbst bei Toolbrothers arbeiten würden, würden wir wahrscheinlich selbst mitmachen.  Hast du auch Interesse? Dann folg uns am besten auf unseren Social Media Kanälen um vielleicht schon bei der nächsten Testen und Bewerten Aktion dabei zu sein.  Toolbrothers auf Instagram Toolbrothers auf Facebook Toolbrothers auf YouTube Toolbrothers Newsletter
Blog Image
Der leistungsstarke Akku-Winkelschleifer AGC 18-125 5,2 EBI-Plus ist staubresistent und langlebig dank seines gekapselten, bürstenlosen EC-TEC Motor und seiner geschützten Elektronik. Dank der stufenlos regelbaren Drehzahl von 4.500 bis 8.500 U/min können Materialien geschliffen und getrennt werden. Für eine optimale Ergonomie beim Trennen wurde die Bauweise des AGC 18 auf diese Anforderungen ausgerichtet, während Motor und Gehäuse für eine besonders große Laufruhe und wenig Vibration voneinander entkoppelt sind.  Soviel zum Winkelschleifer AGC, doch hier soll es nicht alleine um den Schleifer, sondern auch um das mitgelieferte Set inkl. Akkus und Ladegrät gehen - Alle Infos zur Maschine im Komplett-Set bekommst du also genau hier. Lieferumfang des Festool AGC 18-125 5,2 EBI-Plus Akku-Winkelschleifers Festool Winkelschleifer AGC 18-125 2 x Akkupack BP 18 Li 5,2 ASI Schnellladegerät TCL 6 Schutzhaube SH-AGC 18 Zusatzhandgriff VIBRASTOP Schnellspannmutter QRN-AGC 18 Flansch BF-AGC 18 Stirnlochschlüssel KF-AGC 18 Systainer SYS3 M 187 Die Technischen Daten des AGC 18-125 5,2 EBI-Plus Akku-Winkelschleifers von Festool Produktgewicht :1.90 kg Antriebsart : Akku Akkuspannung : 18.00 V Leerlaufdrehzahl : 4500 - 8500 min⁻¹ Scheiben-Ø : 125 mm Spindelgewinde/Flansch : M14 Akkukapazität : 5.20 Ah Kompatibel mit Akkupacks der Baureihe BP 18 Alle Vorteile des AGC 18-125 EB-Basic auf einen Blick Der AGC 18-125 EB-Basic Akku-Winkelschleifer von Festool ist ein robustes und langlebiges Werkzeug, das aufgrund seiner gekapselten Elektronik und des verborgenen, bürstenlosen EC-TEC Motors vor Staub und Schmutz geschützt ist, sowie die perfekte Handhabung ermöglicht. Dieser Akku-Winkelschleifer bietet eine stufenlos regelbare Drehzahl zwischen 4.500 und 8.500 U/min, wodurch ein materialgerechtes Trennen und Schleifen möglich ist. Die Bauweise des AGC 18 ist speziell auf eine optimale Ergonomie ausgelegt, um beim Trennen ein Maximum an Komfort und Ergebnisse zu erzielen. Dank des leistungsstarken bürstenlosen EC-TEC Motors arbeitet man schneller und wartungsarm. Mit seinem Arbeitsschutz, einschließlich Sanftanlauf, elektronischem Überlastschutz, Motorbremse und Wiederanlaufschutz, ist das Werkzeug so ausgelegt, dass sicherer Arbeiten gewährleistet wird. Außerdem ist der Winkelschleifer kompatibel mit Akkupacks der Baureihe BP 18, sodass Du auf mehreren Ebenen von der Investition profitierst. Die kontinuierliche Entwicklung und Einführung neuer Technologien ist nur ein Weg, wie Festool eine abgerundete Sicherheit für seine Kunden gewährleistet. So ist die Investition in den AGC 18-125 EB-Basic Akku-Winkelschleifer von Festool rundum abgesichert durch den umfangreichen Festool Service. Für noch mehr Komfort kann der Akku-Winkelschleifer in einem Systainer verpackt werden. Der Systainer ermöglicht einen einfachen und bequemen Transport des Winkelschleifers von der Werkstatt bis zur Baustelle. Systainer sind untereinander kompatibel und koppelbar mit vorherigen Systainer-Generationen, dem Absaugmobil und vielem mehr Systemzubehör, was die Praxisausstattung vollständig macht. Der AGC 18-125 EB-Basic Akku-Winkelschleifer bietet also einige Vorteile, die Deinen Arbeitsablauf deutlich erleichtern und optimieren: Er ist staubresistent, langlebig und dank der stufenlos regelbaren Einstellungen kannst Du jedes Material perfekt bearbeiten. Zudem ist die Ergonomie optimal auf die Bedürfnisse des Benutzers abgestimmt, was die Arbeit deutlich komfortabler macht. Mit dem leistungsstarken EC-TEC Motor arbeitest Du auch schnell und wartungsarm. Für welche Anwendungsbereiche eignet sich der AGC 18-125 EB-Basic von Festool? Das Trennen härtester Materialien wie Metall, Stein- und Betonwerkstoffe ist eine einfache Aufgabe für den robusten Akku-Winkleschleifer von Festool. Dank seines fortschrittlichen Motors kann der AGC 18-125 EB-Basic nahezu jedes Material schneiden, auch die härtesten. Dies bedeutet, dass Du Zeit und Kosten sparst, da Du das Material nicht mehr schleifen oder schneiden musst. Außerdem ist der AGC 18-125 EB-Basic auch ideal für Schleif- und Schrupparbeiten. Du kannst beispielsweise Entgraten von Metallteilen oder Oberflächenbearbeitung durchführen. Sein leistungsstarker Motor und seine verschiedenen Einstellungen ermöglichen es Dir, den richtigen Winkel für Deine Aufgabe zu finden. Der Festool AGC 18-125 - die Vorteile des Kaufs im Komplett Set Die Vorbteile sowie Anwendungsbereiche des AGC Winkelschleifers hast du ja eben schon ausführlich bekommen. Jetzt nochmal kurz ein Paar Sätze zum Komplett-Set:  Das Komplett-Set mit zwei passenden 5,2 Ah Akkus und dem TCL 6 Schnelladegerät ist optimal für alle, die sich gerade mit Festool eindecken und noch keine Akkus oder Zubehör zu Hause haben. So kannst du beim Kauf Geld sparen, da Sets meist günstiger sind als die Komponenten einzeln zu kaufen und hast direkt alles, was du für den Start in dein Projekt benötigst. Wer also noch Akkus und ein Ladegerät braucht, tut gut damit, direkt zu einem Set zu greifen.  Der Festool AGC 18-125 5,2 EBI-Plus im Preisvergleich - finde den günstigsten Preis  Im Durchschnitt liegt der Preis des Festool AGC 18-125 5,2 EBI-Plus Akku-Winkelschleifers bei ca 642.54 €. Im Toolbrothers Preisvergleich kannst du die aktuellen Marktpreise dieses Akku-Winkelschleifers vergleichen und den günstigsten Preis finden. Wir garantieren: Die Preise unserer Händler werden durchgängig aktualisiert und sind dadurch top-aktuell. Welche Akkus sind mit dem FESTOOL AGC 18-125 EB-Basic kompatibel?  Der Akku-Winkelschleifer von Festool wird mit dem Festool Li-Ion-Akkusystem betrieben und funktioniert mit den folgenden Akkus: Akkupack BP 18 Li 5,0 ASI und HighPower Akkupack BP 18 Li 8,0 HP-ASI. Diese Akkus haben alle eine Spannung von 18 Volt. Gibt es optionales Zubehör für den FESTOOL AGC 18-125 EB-Basic?  Natürlich gibt es noch einiges an Zubehör, dass du dir für deinen AGC 18-125 EB-Basic dazu besorgen kannst. Das sind im folgenden: Festool TSH-AGC 18-125 Trennschutzhaube (203378): Für sicheres Arbeiten mit Trennscheiben aus gebundenen Schleifmitteln Festool Handschutz HS-AGC 18: Der Handschutz schützt beim Arbeiten mit Drahtbürsten. Einfach mit dem Zusatzhandgriff am Akku-Winkelschleifer AGC 18 befestigen und loslegen. Festool SH-AGC 18-125 Schutzhaube für Schleifarbeiten (203384): Für Schleifarbeiten mit Fächerschleif- und Schruppscheiben Festool AH-M8 VIBRASTOP Zusatzhandgriff (769620): Zusatzhandgriff mit Vibrationsdämpfung Festool QRN-AGC 18 M14 Schnellspannmutter (204927): Die Schnellspannmutter befestigt mit dem Gegenstück Spannflansch BF-AGC das Werkzeug sicher am Winkelschleifer. Komplett werkzeuglos lässt sie sich schnell und einfach lösen und sorgt für einen reibungslosen Werkzeugwechsel. Festool Flansch BF-AGC M14 (204119):Der Spannflansch sichert gemeinsam mit der Spannmutter als Gegenstück die Diamantscheibe zuverlässig am AGC. Festool Stirnlochschlüssel KF-AGC 18: Der Schlüssel dient dem einfachen und schnellen Lösen der Schnellspannmutter für den Fall, dass die Spannung zu hoch ist, um sie von Hand zu lösen. Der Festool AGC 18-125 5,2 EBI-Plus Akku-Winkelschleifer Bedienungsanleitung  Die originale Bedienungsanleitung des Metabo Akku-Winkelschleifers gibt's direkt hier zum Download. Alle technischen Details und Hinweise zur Anwendung in deutsch sowie vielen weiteren Sprachen.  Was solltest du bei der Verwendung eines Winkleschleifers beachten?  Der Akku-Winkelschleifer ist ein wichtiges Werkzeug, um starke Kraft und hohe Drehzahlen zu erzeugen. Hierdurch können alle Arten von Oberflächen bearbeitet und geschnitten werden. Allerdings ist es bei der Verwendung eines Akku-Winkelschleifers äußerst wichtig, die richtigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um Verletzungen zu vermeiden. Es ist wichtig eine Schutzbrille zu tragen, die eng am Gesicht anliegt, um die Augen vor Funkenflug, Splittern und Staub zu schützen. Außerdem solltest du nur schwer entflammbare Kleidung tragen, die speziell für solche Verwendungszwecke wie Schleifen oder Trennen geeignet ist. Außerdem sind Arbeits- oder Sicherheitsschuhe ein Muss, um vor Verletzungen bei einem möglichen Aufprall zu schützen. Sie sind mit einer Stahlauslage ausgestattet und schützen somit den Fuß vor möglichen Verletzungen. Darüber hinaus ist es ratsam, beim Verwenden des Akku-Winkelschleifers einen Gehörschutz zu tragen. Durch den ständigen Lärm, den der Winkelschleifer erzeugt, schonst du dein Gehör nachhaltig und schützt es vor schweren Schäden. Der Akku-Winkelschleifer ist vor allem dazu geeignet, diverse Materialien zu schleifen und zu bearbeiten. Eines der wichtigsten Dinge, die Du beim Umgang berücksichtigen musst, sind Schutzhandschuhe. Es ist besonders wichtig, den richtigen Schutz zu tragen und dafür zu sorgen, dass der Handschuh richtig sitzt, damit Du vor Splittern und heißen Funken geschützt bist. Wenn Du den Akku-Winkelschleifer benutzt, versuche, dich möglichst zu konzentrieren und die Maschine in beiden Händen zu führen. Viele Modelle verfügen sogar über einen Haltegriff, der an der Seite befestigt werden kann. Einige Modelle weisen sogar mehrere Fixierpunkte auf. Daher empfiehlt es sich, wenn möglich, kleinere Werkstücke in einem Schraubstock einzuspannen, um zu verhindern, dass die Schleifscheibe Deine Finger berührt. Wie sieht's mit der Festool Garantie aus? Innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf eines Artikels von Festool kannst du dich für eine kostenlose dreijährige Garantieleistung anmelden. Darin enthalten ist nicht nur der Ersatz typischer Verschleißteile sowie Akkus und Ladegeräte, sondern auch ein völlig neuer Artikel, falls dein Gerät einmal gestohlen wird - und das alles gegen eine geringe Selbstbeteiligung.
Blog Image
Makita DHP486 - alles Wissenswerte Der Makita DHP486 ist ein Akku Schlagbohrschrauber der 18 V Klasse aus dem Hause Makita. Schrauben, Bohren und Schlagbohren sind mit dieser kabellosen Maschine möglich. Sogar Stein und Mauerwerk kannst Du mit dem Schrauber problemlos bearbeiten. Mit 2100 U/min hat dieser Akkuschrauber eine angemessene Leerlaufdrehzahl, überzeugt aber vor allem durch ein Drehmoment von 130 Nm. Das Gewicht des Schraubers liegt bei 2 Kg, was es sehr angenehm macht mit diesem Schrauber zu arbeiten. Hier werden Kraft in Sachen Drehmoment und optimales Handling vereint.  Der Makita DHP486 im Preisvergleich - Viele Anbieter, verschiedene Preise: der günstigste für dich Im Durchschnitt liegt Der Preis des DHP486 Solo bei ca. 150,00 €. Im Toolbrothers Preisvergleich kannst du Die momentanen Marktpreise dieses Akku Schlagbohrschraubers vergleichen und den günstigsten Preis finden. Wir garantieren: Die Preise unserer Händler werden durchgängig aktualisiert und sind dadurch top-aktuell.  Wissenswert: Was ist der Unterschied zwischen Makita DDF und DHP Akkuschraubern Makita hat eine Vielzahl von Akkuschraubern. Die klassischen Modelle sind in die Varianten DDF und DHP unterteilt. Makita DDF kannst du als "normale Schrauber" bezeichnen. Sie sind klassische Akku Bohrschrauber. Makita DHP sind Akku Schlagbohrschrauber. Wenn du in Stein bohren möchtest, solltest Du zu Schlagbohrschraubern greifen. Einfache Arbeiten in Holz und Metall sind dagegen auch mit den DDF Bohrschraubern kein Problem. Makita DHP486 - weitere Informationen Der DHP 486 kommt mit einem 2-Gang-Getriebe. Die Brushless-Technologie ermöglicht eine besonders langfristige und wirkungsvolle Nutzung der Maschine. Das Wegfallen der Kohlebürsten im Motor reduziert den Verschleiß der Maschine signifikant und Du hast Länger Spaß mit deinem neuen Bohrschrauber. Weitere Besonderheiten - was zeichnet den DHP486 weiterhin aus? Für eine exakte Dosierung des Drehmoments sorgen die 21 Drehmomentstufen der Maschine. Alle 18 V Akkus von Makita passen in Die Maschine. So kannst Du, wenn du schon Makita 18 V Akkus zu Hause hast, nochmal einiges an Geld sparen. Die Maße (L x B x H) liegen bei 17,8 cm x 8,1 cm x 26,5 cm. Zusätzlich ist der Schlagbohrschrauber mit einer LED ausgestattet. Was sind die maximalen Bohrdurchmesser beim Makita DHP486? Bohren in Holz: Mit dem DHP486 kannst du mit bis zu 76 mm Durchmesser in Holz bohren. Das ist richtig stark und sollte für alle Aufgaben easy ausreichen. Metall Bohren: Der DHP486 eignet sich in Metall für Bohrungen bis maximal 13 mm. Bohren in Stein (Mauerwerk): In Stein liegt der maximale Bohrdurchmeser bei 16 mm. Wissenswert: Was sagen Drehmoment, Leerlaufdrehzahl und Bohr-Durchmesser beim Akkuschrauber aus? Die wichtigsten Kennzahlen bei Akkuschraubern sind die Drehzahl, das Drehmoment und der Bohrdurchmesser. Hier gilt die Faustregel: Der Schrauber ist umso leistungsstärker, je höher das weiche Drehmoment und die Leerlaufdrehzahl sind. Der Bohrdurchmesser gibt an, wie hoch die maximale Bohrloch-Größe bei dem jeweiligen Schrauber ist. Für wen ist der Makita DHP486 Schlagbohrschrauber geeignet? Der DHP486 ist ein Gerät für Heimwerker die Durchschlagskraft suchen und für Handwerker eine gute Wahl. Die maximale Leerlaufdrehzahl (2100 U/min), das maximale Drehmoment (130 Nm), die Anzahl der Drehmomentstufen (21) und die maximale Leerlaufschlagzahl (31500 U/min) genügen für fast alle schweren Aufgaben. Einziger Nachteil: Die fehlende Kick-Back-Control; beim Verkeilen ist diese Sicherheitsfunktion für einen Schrauber mit diesem Drehmoment schon echt wichtig. Deshalb, besser mit Zusatzhandgriff arbeiten. Ist der DHP486 doch etwas zu teuer oder für Deine Anforderungen zu stark, kannst Du Dir gerne auch den Makita DHP482 mit 62 Nm für ca. 60,00 € ansehen.  Die Vorteile des DHP486 kurz zusammengefasst Mit 130 NM sehr starkes Drehmoment Sehr starke Bohrleistung in Holz von 76 mm Sehr starke Bohrleistung in Mauerwerk mit 16 mm Gute Bohrleistung in Stahl mit 13 mm Anpassbar an verschiedene Aufgaben dank 21 Drehmomentstufen Alle Nachteile des DHP486 Eine schwache Leerlaufdrehzahl von gerade einmal 2100 U/min Mit 31500 U/min Leerlaufschlagzahl reiht sich der Schrauber im Durchschnitt ein Die technischen Details des DHP486 direkt auf einen Blick Hersteller Makita Herstellerbezeichnung DHP486 Antrieb Akku Spannung 18 V Motor Bürstenlos Max. Drehmoment 130 Nm Drehmomentstufen 21 Max. Leerlaufschlagzahl 31500 U/min Bohrleistung in Holz 76 mm Bohrleistung in Mauerwerk 16 mm Bohrleistung in Stahl 13 mm Bohrfutterspannweite 1,5 - 13,0 mm Zusätzliche Bohrstufen 2 Rechts- Linkslauf Ja LED Ja Technologien XPT (Makita) Lieferumfang Zusatzhandgriff, 1x Gürtelclip Länge 178 mm Breite 81 mm Höhe 265 mm Gewicht 2000 g DHP486 Akku Schrauber & Bohrschrauber Bedienungsanleitung Hier bekommst Du die originale Bedienungsanleitung des Makita Akku Schraubers zum Download. Alle technischen Details, Anwendungsanweisungen auf deutsch und in verschiedenen Sprachen. Hier klicken zum Downloaden Makita DHP486 - Alle Infos zur Garantie und Garantieverlängerung Bei Makita bekommst du immer 12 Monate gewerblich, 24 Monate privat Garantie auf deine Geräte. Die Garantie kann auf der Makita Homepage aber auch auf 36 Monate verlängert werden. Und das ganze ist komplett kostenlos. Das geht ganz einfach online mit ein paar Klicks. Kommt es dann einmal zum Garantiefall, können dir Händler und der Kundensupport von Makita helfen.
Blog Image
Alle Infos des MetaboSB 18 LTX-3 BL Q I Der SB 18 LTX-3 BL Q I ist ein 18 Volt Akku Schlagbohrschrauber des 1924 gegründeten Herstellers Metabo. Du kannst mit diesem Akku betriebenen Werkzeug Schrauben, Bohren und Schlagbohren. Sogar das Arbeiten mit Stein und Mauerwerk stellt für Dich kein Problem dar. Die maximale Leerlaufdrehzahl dieses Akkuschraubers liegt bei hervorragenden 3800 U/min. Das macht diesen Akku Schlagbohrschrauber zu einem Gerät für Profis. Das Gewicht des Schraubers liegt bei 4,37 Kg.  Der Metabo SB 18 LTX-3 BL Q I im Preisvergleich - der beste Preis für Dich Durchschnittlich pendelt sich Der Preis des SB 18 LTX-3 BL Q I bei 290€ - 300€ ein. Du findest Die aktuellen Marktpreise dieses Akku Schlagbohrschraubers im Toolbrothers Preisvergleich. Dort werden die Preise unserer Händler täglich geupdated und sind so immer top aktuell. Wissenswert: Was ist der Unterschied zwischen Metabo BS und SB Akkuschraubern Metabo verfügt eine Vielzahl von Akkuschraubern. Die herkömmlichen Schrauber werden in BS und SB unterteilt. Metabo BS sind Akku Bohrschrauber ("normale Akkuschrauber"). Die Metabo SB dagegen sind Akku Schlagbohrschrauber. Falls du also in Stein und Mauerwerk bohren möchtest, sind Akku Schlagbohrschrauber, also die SB Modelle die richtige Wahl. Einfache Arbeiten in Holz und Metall sind dagegen auch mit den BS Bohrschraubern kein Problem. Was zeichnet den SB 18 LTX-3 BL Q I noch aus? Der CAS geeignete Akku ist ein weiteres Highlight dieser Maschine. Die Akkus aller teilnehmenden Hersteller lassen sich hiermit problemlos untereinander tauschen und benutzen. Für mehr Infos zum Thema CAS, lass den Mauszeiger über das CAS-Symbol am oberen rechten Rand des Produktbildes gleiten. Die Maße betragen 40 cm x 30 cm x 17 cm (L x B x H). Wie laut ist der SB 18 LTX-3 BL Q I? Der Schalldruckpegel liegt bei sehr leisen 71 dB. Was sind die maximalen Bohrdurchmesser beim Metabo SB 18 LTX-3 BL Q I? Bohren in Holz: Mit dem SB 18 LTX-3 BL Q I kannst du mit bis zu 65 mm Durchmesser in Holz bohren. Für die meisten Arbeiten im Eigenheim ist dies vollkommen ausreichend. Metall Bohren: Der SB 18 LTX-3 BL Q I eignet sich in Metall für Bohrungen bis maximal 13 mm. Bohren in Stein (Mauerwerk): In Stein liegt der maximale Bohrdurchmeser bei 16 mm. Wissenswert: Was sagen Drehmoment, Leerlaufdrehzahl und Bohr-Durchmesser beim Akkuschrauber aus? Die drei Werte Leerlaufdrehzahl, Drehmoment und Bohrdurchmesser sind wichtige Kennzahlen beim Akkuschrauber. Um sie kurz zu erklären: Je höher Drehmoment und Leerlaufdrehzahl, desto kraftvoller der Schrauber. Höhere Werte erlauben dir also auch schwere Aufgaben zu erledigen. Und beim Bohrdurchmesser selbsterklärend: je höher der Wert, desto größer die maximale Bohrloch Größe des Schraubers. Für wen ist der Metabo SB 18 LTX-3 BL Q I Schlagbohrschrauber geeignet? Der SB 18 LTX-3 BL Q I ist ein Gerät für Profis und für die Hobby-Handwerker unter euch eine gute Wahl. Die maximale Leerlaufschlagzahl (32300 U/min), die maximale Leerlaufdrehzahl (3800 U/min) und das maximale Drehmoment (120 Nm) sprechen für richtig Power im Einsatz. Dadurch werden vor allem auch Profis Gefallen an dem SB 18 LTX-3 BL Q I finden. Hobby Heimwerker und Anfänger brauchen hier nicht ganz so tief in den Geldbeutel greifen und auf günstigere Alternativen, wie den Metabo BS 18 LT setzen. Die Vorteile des SB 18 LTX-3 BL Q I kurz zusammengefasst Sehr hohe Leerlaufdrehzahl von 3800 U/min Umgemein starkes Drehmoment von 120 NM Dank des geringen Schalldruckpegels von nur 71 dB sehr leise 10 mm starke Bohrleistung in Mauerwerk Alle Nachteile des SB 18 LTX-3 BL Q I Laufruhig ist was anderes. 17,7 m/s² Vibration machen sich im Einsatz auf Dauer bemerkbar 4370 g! Das ist dann doch etwas zu viel Gewicht für einen Schrauber Die technischen Details des SB 18 LTX-3 BL Q I direkt auf einen Blick Hersteller Metabo Herstellerbezeichnung SB 18 LTX-3 BL Q I Antrieb Akku Spannung 18 V Max. Drehmoment 120 Nm Max. Leerlaufschlagzahl 32300 U/min Impulsmoment 65 Nm Bohrleistung in Holz 65 mm Bohrleistung in Mauerwerk 16 mm Bohrleistung in Stahl 13 mm Bohrfutterspannweite 1,5 - 13,0 mm CAS Gerät Ja Lieferumfang Einlage, Zusatzhandgriff, 1x Gürtelclip, Bohrfutter, Koffer Schalldruckpegel 71 dB Schallleistungspegel 82 dB Geräusch K-Wert 3 dB Max. Vibration 17,7 m/s² Vibration K-Wert 1,5 m/s² Länge 400 mm Breite 300 mm Höhe 170 mm Gewicht 4370 g SB 18 LTX-3 BL Q I Akku Schrauber & Bohrschrauber Bedienungsanleitung Mit nur einem Klick zum Download der Bedienungsanleitung des Metabo Akku Schrauber & Bohrschraubers auf deutsch und in vielen weiteren Sprachen. Alle wichtigen Informationen, technische Details und Hinweise zur Bedienung. Metabo SB 18 LTX-3 BL Q I - Alle Infos zur Garantie und Garantieverlängerung Du bekommst bei Metabo nach dem Kauf eine Garantie von 12 Monaten gewerblich, 24 Monate privat. Auf der Metabo Homepage kannst du die Garantie aber auch ganz einfach und vor allem kostenlos auf 36 Monate verlängern. Das machst du ganz einfach über die Metabo Garantieverlängerung mit ein paar einfachen Klicks online. Im Garantiefall kannst du dich einfach beim Händler oder direkt beim Kundensupport von Metabo melden und erfährst dort alles weitere.
Blog Image
DeWalt DCD709 - alle Infos kurz zusammengefasst Mit dem DCD709 bietet DeWalt einen Akku Schlagbohrschrauber aus der 18 Volt Klasse an. Schrauben, Bohren und Schlagbohren sind mit dieser kabellosen Maschine ein Einfaches. Stein und Mauerwerk kannst Du auch problemlos bearbeiten. Mit einer maximalen Lerlaufdrehzahl von 1650 U/min pendelt sich dieser Akkuschrauber im Marktdurchschnitt ein. Dank diesen Werten ist diese Maschine die perfekte Wahl für Heimwerker. Das Gewicht des Schraubers liegt bei 1,2 Kg. Optimal für langes Arbeiten, auch Kopfüber oder auf Montage. Der DeWalt DCD709 im Preisvergleich - finde den günstigsten Preis Der Preis des DCD709 im Set mit 2 Akkus und Ladegerät liegt durchschnittlich bei 220,00 €. Die aktuellen Marktpreise dieses Akku Schlagbohrschraubers findest Du hier im Toolbrothers Preisvergleich. Die Preise unserer Händler werden täglich aktualisiert und sind top-aktuell. Wissenswert: Wie viel Nm sollte ein Schlagbohrschrauber haben? Ein ordentlicher Schlagbohrschrauber sollte mindestens 30 - 40 Nm haben. Im Heimwerker Bereich bist du damit gut bedient. Handwerker, die richtig schwere Aufgaben erledigen wollen, sollten da auf etwas mehr Drehmoment zurückgreifen. Für solche Anwendungsbereiche bewegen wir uns dann im Bereich zwischen 60 und 130 Nm. DeWalt DCD709 - weitere Informationen DeWalt hat dem DCD709 ein 2-Gang-Getriebe spendiert. Die Brushless-Technologie ermöglicht eine besonders lange und nachhaltige Nutzung der Maschine. Dies sorgt dafür, dass Du länger Spaß mit Deiner Maschine haben kannst, da der Verschleiß der Maschine durch das Wegfallen der Kohlebürsten signifikant verringert wird. Was zeichnet den DCD709 noch aus? Die 15 Drehmomentstufen sorgen für eine gute Dosierung des Drehmoments. Alle 18 V Akkus von DeWalt passen in Die Maschine. Falls du schon 18 V Akkus von DeWalt im Hause hast, kannst du so nochmal einiges an Geld sparen. Die Maße des Schraubers liegen bei 17,5 cm x 12 cm x 18 cm (L x B x H). Wie laut ist der DCD709 im Einsatz? Der Schalldruckpegel liegt mit 88 dB im Mittelfeld. Es gibt vergleichbare Geräte die leiser aber auch lauter sind. Wie hoch ist der maximale Bohrdurchmesser beim DeWalt DCD709? Bohren in Holz: Mit dem DCD709 kannst du mit bis zu 30 mm Durchmesser in Holz bohren. Metall Bohren: Der DCD709 eignet sich in Metall für Bohrungen bis maximal 13 mm. Bohren in Stein (Mauerwerk): In Stein liegt der maximale Bohrdurchmeser bei 13 mm. Kurz erklärt: Wofür stehen Leerlaufdrehzahl, Drehmoment und Bohr-Durchmesser bei Akkuschraubern? Die wichtigsten Kennzahlen bei Akkuschraubern sind die Drehzahl, das Drehmoment und der Bohrdurchmesser. Hier gilt die Faustregel: Der Schrauber ist umso leistungsstärker, je höher das weiche Drehmoment und die Leerlaufdrehzahl sind. Der Bohrdurchmesser gibt an, wie hoch die maximale Bohrloch-Größe bei dem jeweiligen Schrauber ist. Für wen ist der DeWalt DCD709 Schlagbohrschrauber geeignet? Der DCD709 ist ein Gerät für Heimwerker und für die Hobby-Handwerker unter euch eine gute Wahl. Die maximale Leerlaufdrehzahl (1650 U/min), die maximale Leerlaufschlagzahl (28050 U/min) und die Anzahl der Drehmomentstufen (15) sind für Hobbyschrauber besonders geeignet. So ist der DCD709 die perfekte Ergänzung für deine Werkstatt. Ist der DCD709 doch etwas zu teuer oder für Deine Anforderungen zu stark, kannst Du Dir gerne auch den DeWalt DCD776 ansehen. Benötigst Du eine Maschine mit mehr Power, dann guck Dir doch mal den DCD996 von DeWalt an. Die Vorteile des DCD709 kurz zusammengefasst Mit 1200 g sehr leicht 13 mm Bohrleistung in Stahl: ausreichend für alle gängigen Aufgaben Gute Bohrleistung in Mauerwerk mit 13 mm 15 Drehmomentstufen Die Nachteile des DCD709 auf einen Blick In Sachen Bohrleistung im unteren Bereich einzuordnen, durch nur 30 mm Durchmesser in Holz Gerade einmal 1650 U/min Leerlaufdrehzahl Alle wichtigen technischen Details des DCD709 auf einen Blick Hersteller DeWalt Herstellerbezeichnung DCD709 Antrieb Akku Spannung 18 V Motor Bürstenlos Drehmomentstufen 15 Drehmoment 1.Gang 26 Nm Drehmoment 2.Gang 65 Nm Max. Leerlaufschlagzahl 28050 U/min Bohrleistung in Holz 30 mm Bohrleistung in Mauerwerk 13 mm Bohrleistung in Stahl 13 mm Lieferumfang 1x Gürtelclip Schalldruckpegel 88 dB Schallleistungspegel 99 dB Geräusch K-Wert 3 dB Max. Vibration 15 m/s² Vibration K-Wert 2,9 m/s² Länge 175 mm Breite 120 mm Höhe 180 mm Gewicht 1200 g DCD709 Akku Schlagbohrschrauber Bedienungsanleitung Hier bekommst Du die originale Bedienungsanleitung des DeWalt DCD 709 zum Download. Alle technischen Details, Anwendungsanweisungen auf deutsch und in verschiedenen Sprachen. Hier klicken zum Downloaden DeWalt DCD709 Garantie und Garantie-Verlängerung Bei DeWalt bekommst du immer 12 Monate Garantie auf deine Maschinen. Auf der DeWalt Homepage kannst du die Garantie aber auch ganz einfach und vor allem kostenlos auf 36 Monate verlängern. Die DeWalt Garantie-Verlängerung kann schnell und einfach online getätigt werden. Sollte es dann mal zum Garantiefall kommen, bekommst du Hilfe beim Händler oder direkt vom DeWalt Kundensupport.
Blog Image
Alle Infos des MetaboSB 18 LTX-3 BL Q I Der SB 18 LTX-3 BL Q I ist ein 18 Volt Akku Schlagbohrschrauber des 1924 gegründeten Herstellers Metabo. Du kannst mit diesem Akku betriebenen Werkzeug Schrauben, Bohren und Schlagbohren .Sogar das Arbeiten mit Stein und Mauerwerk stellt für Dich kein Problem dar. Die maximale Leerlaufdrehzahl dieses Akkuschraubers liegt bei hervorragenden 3800 U/min. Das macht diesen Akku Schlagbohrschrauber zu einem Gerät für Profis. Das Gewicht des Schraubers liegt bei 4,37 Kg. Somit ist sehr angenehm mit diesem Schrauber zu arbeiten. Der Metabo SB 18 LTX-3 BL Q I im Preisvergleich - der beste Preis für Dich Durchschnittlich pendelt sich Der Preis des SB 18 LTX-3 BL Q I inkl. Koffer bei 340,00 € ein. Du findest Die aktuellen Marktpreise dieses Akku Schlagbohrschraubers im Toolbrothers Preisvergleich. Dort werden die Preise unserer Händler täglich geupdated und sind so immer top aktuell. Wissenswert: Was ist der Unterschied zwischen Metabo BS und SB Akkuschraubern Metabo verfügt eine Vielzahl von Akkuschraubern. Die herkömmlichen Schrauber werden in BS und SB unterteilt. Metabo BS sind Akku Bohrschrauber ("normale Akkuschrauber"). Die Metabo SB dagegen sind Akku Schlagbohrschrauber. Falls du also in Stein und Mauerwerk bohren möchtest, sind Akku Schlagbohrschrauber, also die SB Modelle die richtige Wahl. Einfache Arbeiten in Holz und Metall sind dagegen auch mit den BS Bohrschraubern kein Problem. Was zeichnet den SB 18 LTX-3 BL Q I noch aus? Der CAS geeignete Akku ist ein weiteres Highlight dieser Maschine. Die Akkus aller teilnehmenden Hersteller lassen sich hiermit problemlos untereinander tauschen und benutzen. Für mehr Infos zum Thema CAS, lass den Mauszeiger über das CAS-Symbol am oberen rechten Rand des Produktbildes gleiten.. Die Maße betragen 40 cm x 30 cm x 17 cm (L x B x H). Wie laut ist der SB 18 LTX-3 BL Q I? Der Schalldruckpegel liegt bei sehr leisen 71 dB. Was sind die maximalen Bohrdurchmesser beim Metabo SB 18 LTX-3 BL Q I? Bohren in Holz: Mit dem SB 18 LTX-3 BL Q I kannst du mit bis zu 65 mm Durchmesser in Holz bohren. Für die meisten Arbeiten im Eigenheim ist dies vollkommen ausreichend. Metall Bohren: Der SB 18 LTX-3 BL Q I eignet sich in Metall für Bohrungen bis maximal 13 mm. Bohren in Stein (Mauerwerk): In Stein liegt der maximale Bohrdurchmeser bei 16 mm. Wissenswert: Was sagen Drehmoment, Leerlaufdrehzahl und Bohr-Durchmesser beim Akkuschrauber aus? Die drei Werte Leerlaufdrehzahl, Drehmoment und Bohrdurchmesser sind wichtige Kennzahlen beim Akkuschrauber. Um sie kurz zu erklären: Je höher Drehmoment und Leerlaufdrehzahl, desto kraftvoller der Schrauber. Höhere Werte erlauben dir also auch schwere Aufgaben zu erledigen. Und beim Bohrdurchmesser selbsterklärend: je höher der Wert, desto größer die maximale Bohrloch Größe des Schraubers. Für wen ist der Metabo SB 18 LTX-3 BL Q I Schlagbohrschrauber geeignet? Der SB 18 LTX-3 BL Q I ist ein Gerät für Profis und für die Hobby-Handwerker unter euch eine gute Wahl. . Die maximale Leerlaufschlagzahl (32300 U/min), die maximale Leerlaufdrehzahl (3800 U/min) und das maximale Drehmoment (120 Nm) sprechen für richtig Power im Einsatz. Dadurch werden vor allem auch Profis Gefallen an dem SB 18 LTX-3 BL Q I finden. Hobby Heimwerker und Anfänger brauchen hier nicht ganz so tief in den Geldbeutel greifen und auf günstigere Alternativen setzen (BITTE Beispiele auflisten) . Die Vorteile des SB 18 LTX-3 BL Q I kurz zusammengefasst Sehr hohe Leerlaufdrehzahl von 3800 U/min Umgemein starkes Drehmoment von 120 NM Dank des geringen Schalldruckpegels von nur 71 dB sehr leise 10 mm starke Bohrleistung in Mauerwerk Alle Nachteile des SB 18 LTX-3 BL Q I Laufruhig ist was anderes. 17,7 m/s² Vibration machen sich im Einsatz auf Dauer bemerkbar 65 mm Bohrleistung in Holz 4370 g! Das ist dann doch etwas zu viel Gewicht für einen Schrauber Die technischen Details des SB 18 LTX-3 BL Q I direkt auf einen Blick Hersteller Metabo Herstellerbezeichnung SB 18 LTX-3 BL Q I Antrieb Akku Spannung 18 V Max. Drehmoment 120 Nm Max. Leerlaufschlagzahl 32300 U/min Impulsmoment 65 Nm Bohrleistung in Holz 65 mm Bohrleistung in Mauerwerk 16 mm Bohrleistung in Stahl 13 mm Bohrfutterspannweite 1,5 - 13,0 mm CAS Gerät Ja Lieferumfang Einlage, Zusatzhandgriff, 1x Gürtelclip, Bohrfutter, Koffer Schalldruckpegel 71 dB Schallleistungspegel 82 dB Geräusch K-Wert 3 dB Max. Vibration 17,7 m/s² Vibration K-Wert 1,5 m/s² Länge 400 mm Breite 300 mm Höhe 170 mm Gewicht 4370 g SB 18 LTX-3 BL Q I Akku Schrauber & Bohrschrauber Bedienungsanleitung Mit nur einem Klick zum Download der Bedienungsanleitung des Metabo Akku Schrauber & Bohrschraubers auf deutsch und in vielen weiteren Sprachen_ Alle wichtigen Informationen, technische Detail und Hinweise zur Bedienung. Metabo SB 18 LTX-3 BL Q I - Alle Infos zur Garantie und Garantieverlängerung Du bekommst bei Metabo nach dem Kauf eine Garantie von 12 Monate gewerblich, 24 Monate privatn. Auf der Metabo Homepage kannst du die Garantie aber auch ganz einfach und vor allem kostenlos auf 36 Monate verlängern. Das machst du ganz einfach über die Metabo Garantieverlängerung mit ein paar einfachen Klicks online. Im Garantiefall kannst du dich einfach beim Händler oder direkt beim Kundensupport von Metabo melden und erfährst dort alles weitere.
Blog Image
Makita HP331 - alle Infos Schrauben, Bohren und Schlagbohren sind mit dieser Akku betriebenen Maschine kein Problem. Ein Drehmoment von 14 Nm im 1. Gang und 30 Nm im 2. Gang machen den HP331 besonders. Mit einer maximalen Lerlaufdrehzahl von 1700 U/min pendelt sich diese Maschine im Marktdurchschnitt ein. Dank diesen Werten ist dieser Akkuschrauber die perfekte Wahl für Heimwerker. Das Gewicht des Schraubers liegt bei 1,3 Kg. Du kannst mit diesem Schrauber also ohne Probleme eine lange Zeit am Stück arbeiten. Der Makita HP331 im Preisvergleich - finde den günstigsten Preis Der Preis des HP331 in der Set Variante DSAE ( inkl. 2x Akku 2,0Ah + Ladegerät + Koffer ) pendelt sich im Durchschnitt bei HIER 142,00 € ein. Die aktuellen Marktpreise dieses Akku Schlagbohrschraubers haben wir für dich im TB Preisvergleich aufgelistet. Die Preise unserer Händler sind immer top aktuell und werden jeden Tag aktualisiert. Wissenswert: Was ist der Unterschied zwischen Schlagschrauber und Schlagbohrschrauber? Der Schlagschrauber hat eine Schlagfunktion, wodurch er richtig Power aufbringen kann. Damit ist er optimal für festsitzende Schrauben, z.B. in der Industrie oder am Auto. Der Schlagbohrschrauber hat nochmal eine zusätzliche Bohrfunktion. Er bohrt und schlägt also gleichzeitig. Dadurch ist er optimal zum Bohren in harte Materialien wie beispielsweise Stein, genauso wie zum Schrauben im Holz – der kraftvolle Allrounder unter den Schraubern. Weitere Informationen zum Makita HP331 Der HP331 hat ein 2-Gang-Getriebe verbaut. Weitere Besonderheiten - was zeichnet den HP331 weiterhin aus? Die 18 Drehmomentstufen sorgen für eine einfache Abstufung des Drehmoments. Alle Makita 10,8 V Akkus passen in die Maschine. Falls du schon 10,8 V Akkus von Makita im Hause hast, kannst du so nochmal einiges an Geld sparen. Die Maße liegen bei 20,1 cm x 6,6 cm x 22,8 cm (L x B x H). Zusätzlich ist der Schlagbohrschrauber mit einer LED ausgestattet. Wie laut ist der HP331 im Einsatz? Mit 81 dB liegt der Schalldruckpegel der Maschine im Mittelfeld. Vergleichbare Geräte sind teilweise leiser, häufig aber auch lauter. Was sind die maximalen Bohrdurchmesser beim Makita HP331? Bohren in Holz: Mit dem HP331 kannst du mit bis zu 21 mm Durchmesser in Holz bohren. Metall Bohren: Der HP331 eignet sich in Metall für Bohrungen bis maximal 10 mm. Wissenswert: Was sagen Drehmoment, Leerlaufdrehzahl und Bohr-Durchmesser beim Akkuschrauber aus? Die wichtigsten Kennzahlen bei Akkuschraubern sind die Drehzahl, das Drehmoment und der Bohrdurchmesser. Hier gilt die Faustregel: Der Schrauber ist umso leistungsstärker, je höher das weiche Drehmoment und die Leerlaufdrehzahl sind. Der Bohrdurchmesser gibt an, wie hoch die maximale Bohrloch-Größe bei dem jeweiligen Schrauber ist. Für wen ist der Makita HP331 Schlagbohrschrauber geeignet? Der HP331 ist ein Gerät für Heimwerker und für Gelegenheitsnutzer bestens geeignet. Die maximale Leerlaufschlagzahl (25500 U/min), die maximale Leerlaufdrehzahl (1700 U/min), die Menge der Drehmomentstufen (18) und das maximale Drehmoment (30 Nm) genügen für den Einsatz in den eigenen 4 Wänden. Der HP 331 ist eine gute Ergänzung in deiner Werkstattt. Falls Dir der HP331 doch etwas zu schwach ist, kannst Du eventuell etwas mit dem Makita DHP484 anfangen. Alle Vorteile des HP331 auf einen Blick Nur 8 m/s² Vibration - das ist sehr angenehm, auch im Dauereinsatz Dank 1700 U/min Leerlaufdrehzahl ausreichend Leistung für alle Aufgaben Gute Bohrleistung in Stahl mit 10 mm Wiegt nur 1300 g 18 Drehmomentstufen Alle Nachteile des HP331 Mit einem Drehmoment von nur 30 Nm nicht besonders leistungsstark Eine Bohrleistung in Holz von gerade einmal 21 mm Die technischen Details des HP331 direkt auf einen Blick Hersteller Makita Herstellerbezeichnung HP331 Antrieb Akku Spannung 10,8 V Max. Drehmoment 30 Nm Drehmomentstufen 18 Drehmoment 1.Gang 14 Nm Drehmoment 2.Gang 30 Nm Max. Leerlaufschlagzahl 25500 U/min Bohrleistung in Holz 21 mm Bohrleistung in Stahl 10 mm Bohrleistung in Beton 8 mm Vibration Hammerbohren in Beton 8 m/s² Werkzeugaufnahme 1/2" Bohrfutterspannweite 0,8 - 10,0 mm Zusätzliche Bohrstufen 1 Rechts- Linkslauf Ja LED Ja Technologien LXT (Makita) Lieferumfang 2x Akku, Ladegerät, 1x Gürtelclip, Bohrfutter, Schraube, Koffer Schalldruckpegel 81 dB Schallleistungspegel 92 dB Geräusch K-Wert 3 dB Max. Vibration 8 m/s² Vibration K-Wert 1,5 m/s² Länge 201 mm Breite 66 mm Höhe 228 mm Gewicht 1300 g HP331 Akku Schrauber & Bohrschrauber Bedienungsanleitung Mit nur einem Klick zum Download der Bedienungsanleitung des Makita Akkuschraubers HP331 auf deutsch und in vielen weiteren Sprachen; Alle wichtigen Informationen, technische Detail und Hinweise zur Bedienung. Makita HP331 - Alle Infos zur Garantie und Garantieverlängerung Du bekommst bei Makita nach dem Kauf eine Garantie von 12 Monate gewerblich, 24 Monate privat. Makita bietet Kunden aber auch noch die Garantieverlängerung. Die kannst Du auf der Makita Homepage kostenlos in Anspruch nehmen und deine Garantie auf insgesamt 36 Monate verlängern. Die Makita Garantie-Verlängerung kann schnell und einfach online getätigt werden. Kommt es dann einmal zum Garantiefall, können dir Händler und der Kundensupport von Makita helfen.
Blog Image
Bosch GSB 18V-55 - alle Infos Der Bosch GSB 18V-55 ist ein Akku Schlagbohrschrauber der 18 Volt Klasse aus dem Hause Bosch. Schrauben, Bohren und Schlagbohren sind mit diesem Akku betriebenen Werkzeug möglich. Stein und Mauerwerk stellen auch kein Problem dar. Mit einer maximalen Lerlaufdrehzahl von 1800 U/min pendelt sich dieser Akkuschrauber im Marktdurchschnitt ein. Das macht diesen Akku Schlagbohrschrauber zu einem Gerät für Heimwerker. Mit einem Gewicht von nur 1,1 Kg ist langes Arbeiten mit diesem Schrauber sehr angenehm. Der Bosch GSB 18V-55 im Preisvergleich - finde den günstigsten Preis für dich Durchschnittlich pendelt sich Der Preis des GSB 18V-55 bei ca. 120,00 € ein. Du findest Die momentanen Marktpreise dieses Akku Schlagbohrschraubers im Toolbrothers Preisvergleich. Dort werden die Preise unserer Händler täglich geupdated und sind so immer top aktuell. Wissenswert: Was ist der Unterschied zwischen Bosch GSR und GSB Akkuschraubern Bosch hat eine Vielzahl von Akkuschraubern. Die klassischen Modelle sind in die Varianten GSR und GSB unterteilt. Bosch GSR sind Akku Bohrschrauber ("normale Akkuschrauber"). Bosch GSB kommen dagegen mit Schlagfunktion, sind also Akku Schlagbohrschrauber. Falls du also in Stein und Mauerwerk bohren möchtest, sind Akku Schlagbohrschrauber, also die GSB Modelle die richtige Wahl. Die GSR Modelle reichen dir, wenn du klassische Holz- und Metallarbeiten erledigen möchtest . Weitere Informationen zum Bosch GSB 18V-55 Der GSB 18V-55 kommt mit einem 2-Gang-Getriebe. Die Brushless-Technologie ermöglicht eine besonders lange und effiziente Nutzung der Maschine. Die Materialermüdung wird durch das Wegfallen der Kohlebürsten im Motor deutlich reduziert und Du hast länger Spaß mit deiner neuen Maschine. Weitere Besonderheiten - was zeichnet den GSB 18V-55 weiterhin aus? Dank der 20 Drehmomentstufen dosierst Du das Drehmoment sehr genau. Das Gerät kann mit allen 18 V Akkus aus dem Hause Bosch angetrieben werden. So kannst Du, wenn du schon Bosch 18 V Akkus besitzt, nochmal einiges an Geld sparen. Die Maße liegen bei 18,9 cm x 7,7 cm x 20,5 cm (L x B x H). Außerdem kommt der Schrauber mit einer leuchtstarken LED. Wie laut ist der GSB 18V-55? Mit 88 dB liegt der Schalldruckpegel der Maschine im Mittelfeld. Vergleichbare Geräte sind teilweise leiser, häufig aber auch lauter. Was sind die maximalen Bohrdurchmesser beim Bosch GSB 18V-55? Bohren in Holz: Mit dem GSB 18V-55 kannst du mit bis zu 35 mm Durchmesser in Holz bohren. Für die meisten Arbeiten im Eigenheim ist dies vollkommen ausreichend. Metall Bohren: Der GSB 18V-55 eignet sich in Metall für Bohrungen bis maximal 13 mm. Bohren in Stein (Mauerwerk): In Stein liegt der maximale Bohrdurchmeser bei 13 mm. Wissenswert: Was sagen Drehmoment, Leerlaufdrehzahl und Bohr-Durchmesser beim Akkuschrauber aus? Die drei Werte Leerlaufdrehzahl, Drehmoment und Bohrdurchmesser sind wichtige Kennzahlen beim Akkuschrauber. Um sie kurz zu erklären: Je höher Drehmoment und Leerlaufdrehzahl, desto kraftvoller der Schrauber. Höhere Werte erlauben dir also auch schwere Aufgaben zu erledigen. Und beim Bohrdurchmesser selbsterklärend: je höher der Wert, desto größer die maximale Bohrloch Größe des Schraubers. Für wen ist der Bosch GSB 18V-55 Schlagbohrschrauber geeignet? Der GSB 18V-55 ist ein Gerät für Heimwerker und für die Hobby-Handwerker unter euch eine gute Wahl. Die maximale Leerlaufdrehzahl (1800 U/min), die Anzahl der Drehmomentstufen (20) und das maximale Drehmoment (55 Nm) sind optimal für Arbeiten im Eigenheim. So ist der GSB 18V-55 die perfekte Ergänzung für deine Werkstatt. Falls du eine etwas leistungsschwächere und günstigere Maschine brauchst, können wir dir den GSR 12V-15 ans Herz legen. Brauchst Du einen Schrauber mit mehr Power, dann guck Dir doch mal den Bosch GSB 18V-110 C an. Die Vorteile des GSB 18V-55 kurz zusammengefasst Sehr geringes Gewicht von 1100 g Gute Bohrleistung in Stahl mit 13 mm Mit 13 mm gute Bohrleistung in Mauerwerk 20 Drehmomentstufen: damit lässt sich arbeiten Alle Nachteile des GSB 18V-55 Geringe Leerlaufdrehzahl von nur 1800 U/min Im unteren Bereich was das Drehmoment angeht. Nur 55 Nm. Wer Leistung braucht, ist hier mit 35 mm Bohrleistung in Holz falsch Die technischen Details des GSB 18V-55 direkt auf einen Blick Hersteller Bosch Herstellerbezeichnung GSB 18V-55 Antrieb Akku Spannung 18 V Motor Bürstenlos Max. Drehmoment 55 Nm Drehmomentstufen 20 Bohrleistung in Holz 35 mm Bohrleistung in Mauerwerk 13 mm Bohrleistung in Stahl 13 mm Bohrfutterspannweite 1,5 - 13,0 mm Zusätzliche Bohrstufen 2 Rechts- Linkslauf Ja LED Ja Technologien Bosch Electronic Cell Protection (ECP), Bosch Auto-Lock, Bosch Electronic Motor Protection (EMP) Lieferumfang Solo Schalldruckpegel 88 dB Schallleistungspegel 99 dB Geräusch K-Wert 5 dB Max. Vibration 11 m/s² Vibration K-Wert 1,5 m/s² Länge 189 mm Breite 77 mm Höhe 205 mm Gewicht 1100 g GSB 18V-55 Akku Schrauber & Bohrschrauber Bedienungsanleitung Hier bekommst Du die originale Bedienungsanleitung des Bosch Akku Schrauber & Bohrschraubers zum Download. Alle technischen Details, Anwendungsanweisungen in verschiedenen Sprachen. Hier klicken zum Downloaden Bosch GSB 18V-55 - Alles Wichtige über die Garantie und Garantie-Verlängerung Bosch gibt auf seine Maschinen eine Garantie von 12 Monaten. Mit der kostenlosen Anmeldung auf der Bosch Homepage kann die Garantie kostenlos auf 36 Monate verlängert werden. Das geht ganz einfach online mit ein paar Klicks. Im Garantiefall können Händler und der Bosch Kundensupport weiterhelfen.
Blog Image
Makita DHP484 - alle Infos Der Makita DHP484 ist ein Akku Schlagbohrschrauber aus der 18 Volt Klasse von Makita. Schrauben, Bohren und Schlagbohren sind mit diesem Akku betriebenen Werkzeug. Mauerwerk und Stein stellen sogar kein Problem dar. Der DHP484 zeichnet sich aus durch angebrachte 30 Nm weiches und 54 Nm hartes Drehmoment. Die maximale Leerlaufdrehzahl dieses Akkuschraubers von 2000 U/min sind voll okay und liegen im Durchschnitt. Dadurch ist diese Maschine optimal für Heimwerker. Das Gewicht des Schraubers liegt bei 1,6 Kg. Somit ist sehr angenehm mit diesem Schrauber zu arbeiten. Der Makita DHP484 im Preisvergleich - finde den günstigsten Preis Der Solo Preis des DHP484 pendelt sich im Durchschnitt bei 95,00 € ein. Die aktuellen Marktpreise dieses Akku Schlagbohrschraubers haben wir für dich im TB Preisvergleich aufgelistet. Die Preise unserer Händler sind immer top aktuell und werden jeden Tag aktualisiert. Wissenswert: Was ist der Unterschied zwischen Makita DDF und DHP Akkuschraubern Makita hat eine Vielzahl von Akkuschraubern. Die klassischen Modelle sind in die Varianten DDF und DHP unterteilt. Makita DDF sind Akku Bohrschrauber ("normale Akkuschrauber"). Makita DHP sind Akku Schlagbohrschrauber. Zum Bohren in Stein und Mauerwerk sind also Akku Schlagbohrschrauber das Werkzeug deiner Wahl. Für Holz- und Metallarbeiten reichen die klassichen DDF Bohrschrauber. Makita DHP484 - weitere Informationen Der DHP484 hat ein 2-Gang-Getriebe verbaut. Die Brushless-Technologie ermöglicht eine besonders lange und wirkungsvolle Nutzung der Maschine. Dies sorgt dafür, dass Du länger Spaß mit Deiner Maschine haben kannst, da der Verschleiß der Maschine durch das Wegfallen der Kohlebürsten signifikant verringert wird. Was zeichnet den DHP484 Schrauber noch aus? Für eine feine Dosierung des Drehmoments sorgen die 21 Drehmomentstufen der Maschine. Umso besser für Makita Kunden: Du kannst Das Gerät mit allen 18 V Akkus von Makita betreiben. Du hast schon 18V Akkus von Makita? Umso besser, dann kannst du nochmal einiges an Geld sparen. Die Maße betragen 18,2 cm x 7,9 cm x 26,1 cm (L x B x H). Außerdem kommt der Schrauber mit einer leuchtstarken LED. Wie laut ist der DHP484 Akkuschrauber im Einsatz? Der Schalldruckpegel liegt mit 88 dB im Mittelfeld. Es gibt vergleichbare Geräte die leiser aber auch lauter sind. Wie hoch ist der maximale Bohrdurchmesser beim Makita DHP484? Bohren in Holz: Mit dem DHP484 kannst du mit bis zu 38 mm Durchmesser in Holz bohren. Für die meisten Arbeiten im Eigenheim ist dies vollkommen ausreichend. Metall Bohren: Der DHP484 eignet sich in Metall für Bohrungen bis maximal 13 mm. Bohren in Stein (Mauerwerk): In Stein liegt der maximale Bohrdurchmeser bei 13 mm. Kurz erklärt: Wofür stehen Leerlaufdrehzahl, Drehmoment und Bohr-Durchmesser bei Akkuschraubern? Die wichtigsten Kennzahlen bei Akkuschraubern sind die Drehzahl, das Drehmoment und der Bohrdurchmesser. Hier gilt die Faustregel: Der Schrauber ist umso leistungsstärker, je höher das weiche Drehmoment und die Leerlaufdrehzahl sind. Der Bohrdurchmesser gibt an, wie hoch die maximale Bohrloch-Größe bei dem jeweiligen Schrauber ist. Für wen ist der Makita DHP484 Schlagbohrschrauber geeignet? Der DHP484 ist ein Schrauber für Heimwerker und für die Hobby-Handwerker unter euch eine gute Wahl. Die maximale Leerlaufschlagzahl (30000 U/min), das maximale Drehmoment (54 Nm), die maximale Leerlaufdrehzahl (2000 U/min) und die Anzahl der Drehmomentstufen (21) sind für Heimerwerker bestens geeignet. In deiner Werkstatt ist der DHP 484 gut aufgehoben. Falls du eine etwas leistungsschwächere und günstigere Maschine brauchst, können wir dir den Makita HP333 ans Herz legen. Für anspruchsvollere Aufgaben kannst du dir den Makita DHP481 mit satten 115 Nm angucken. Die Vorteile des DHP484 kurz zusammengefasst Mit 8 m/s² niedrige Vibration beim Hammerbohren in Beton Starke Bohrleistung in Beton von 13 mm Mit 13 mm gute Bohrleistung in Stahl Anpassbar an verschiedene Aufgaben dank 21 Drehmomentstufen Alle Nachteile des DHP484 Mit einem Drehmoment von 54 Nm im mittleren Bereich 38 mm Bohrleistung in Holz? Das reicht einfach nicht aus für die großen Aufgaben Die technischen Details des DHP484 direkt auf einen Blick Hersteller Makita Herstellerbezeichnung DHP484 Antrieb Akku Spannung 18 V Motor Bürstenlos Max. Drehmoment 54 Nm Drehmomentstufen 21 Drehmoment 1.Gang 30 Nm Drehmoment 2.Gang 54 Nm Max. Leerlaufschlagzahl 30000 U/min Bohrleistung in Holz 38 mm Bohrleistung in Mauerwerk 13 mm Bohrleistung in Stahl 13 mm Bohrleistung in Beton 13 mm Vibration Hammerbohren in Beton 8 m/s² Werkzeugaufnahme 1/2" Bohrfutterspannweite 1,5 - 13,0 mm Zusätzliche Bohrstufen 1 Rechts- Linkslauf Ja LED Ja Technologien XPT (Makita), LXT (Makita) Lieferumfang 1x Gürtelclip, Bohrfutter, Bit, Schrauber Schalldruckpegel 88 dB Schallleistungspegel 99 dB Geräusch K-Wert 3 dB Max. Vibration 8 m/s² Vibration K-Wert 1,5 m/s² Länge 182 mm Breite 79 mm Höhe 261 mm Gewicht 1600 g DHP484 Akku Schrauber & Bohrschrauber Bedienungsanleitung Die originale Bedienungsanleitung des Makita DHP484 Akku Schlagbohrschrauber gibt's direkt hier zum Download. Alle technischen Details und Hinweise zur Anwendung in deutsch sowie vielen weiteren Sprachen. Makita DHP484 - Alle Infos zur Garantie und Garantieverlängerung Du bekommst bei Makita nach dem Kauf eine Garantie von 12 Monate gewerblich, 24 Monate privat. Die Garantie kann auf der Makita Homepage aber auch auf 36 Monate verlängert werden. Und das ganze ist komplett kostenlos. Das machst du ganz einfach über die Makita Garantieverlängerung mit ein paar einfachen Klicks online. Im Garantiefall kannst du dich einfach beim Händler oder direkt beim Kundensupport von Makita melden und erfährst dort alles weitere.
Blog Image
Alle Infos des DeWalt DCD 796 DeWalt bietet den DCD 796 Akku Schlagbohrschrauber im Rahmen seiner 18 V Serie an. Du kannst mit dieser Akku betriebenen Maschine Schrauben, Bohren und Schlagbohren. Sogar Stein und Mauerwerk sind mit der Maschine kein Problem. angemessene 27 Nm weiches und 70 Nm hartes Drehmoment zeichnen den DCD796N aus. Mit 2000 U/min hat dieser Akkuschrauber eine passende Leerlaufdrehzahl. Das macht diesen Akku Schlagbohrschrauber zu einem Gerät für Heimwerker. Mit einem Gewicht von nur 1,25 Kg ist langes Arbeiten mit diesem Schrauber sehr angenehm. Der DeWalt DCD 796 im Preisvergleich - Viele Anbieter, verschiedene Preise: der günstigste für dich Im Durchschnitt liegt Der Preis des DCD 796 bei ca. 108 €. Im Toolbrothers Preisvergleich kannst du Die aktuellen Marktpreise dieses Akku Schlagbohrschraubers vergleichen und den günstigsten Preis finden. Wir garantieren: Die Preise unserer Händler werden durchgängig aktualisiert und sind dadurch top-aktuell. Wissenswert: Wie viel Nm sollte ein Schlagbohrschrauber haben? Ein ordentlicher Schlagbohrschrauber sollte mindestens 30 - 40 Nm haben. Im Heimwerker Bereich bist du damit gut bedient. Handwerker, die richtig schwere Aufgaben erledigen wollen, sollten da auf etwas mehr Drehmoment zurückgreifen. Für solche Anwendungsbereiche bewegen wir uns dann im Bereich zwischen 60 und 130 Nm. DeWalt DCD796N - weitere Informationen DeWalt hat in dem DCD796N ein 2-Gang-Getriebe verbaut. Die Brushless-Technologie ermöglicht eine besonders beständige und nachhaltige Nutzung der Maschine. Die Materialermüdung wird durch das Wegfallen der Kohlebürsten im Motor deutlich reduziert und Du hast länger Spaß mit deiner neuen Maschine. Was gibt es sonst noch interessantes über den DCD796N - was zeichnet ihn aus? Alle DeWalt 18 V Akkus passen in Das Gerät. Hast du also schon Akkus von DeWalt im Besitz, kannst du hier gut Geld sparen. Die Maße betragen 19 cm x 6,7 cm x 20,3 cm (L x B x H). Außerdem kommt der Schrauber mit einer leuchtstarken LED. Wie laut ist der DCD796N im Einsatz? Mit 89 dB liegt der Schalldruckpegel der Maschine im Mittelfeld. Vergleichbare Geräte sind teilweise leiser, häufig aber auch lauter. Was sind die maximalen Bohrdurchmesser beim DeWalt DCD796N? Bohren in Holz: Mit dem DCD796N kannst du mit bis zu 40 mm Durchmesser in Holz bohren. Das reicht für die meisten Aufgaben in den eigenen 4 Wänden auf jeden Fall aus. Bohren in Stein (Mauerwerk): In Stein liegt der maximale Bohrdurchmeser bei 13 mm. Wissenswert: Was sagen Drehmoment, Leerlaufdrehzahl und Bohr-Durchmesser beim Akkuschrauber aus? Die drei Werte Leerlaufdrehzahl, Drehmoment und Bohrdurchmesser sind wichtige Kennzahlen beim Akkuschrauber. Um sie kurz zu erklären: Je höher Drehmoment und Leerlaufdrehzahl, desto kraftvoller der Schrauber. Höhere Werte erlauben dir also auch schwere Aufgaben zu erledigen. Und beim Bohrdurchmesser selbsterklärend: je höher der Wert, desto größer die maximale Bohrloch Größe des Schraubers. Für wen ist der DeWalt DCD796N Schlagbohrschrauber geeignet? Der DCD 796 ist ein Schrauber für Heimwerker und für jeden Hobbyschrauber geeignet. Die maximale Leerlaufdrehzahl (2000 U/min), die maximale Leerlaufschlagzahl (34000 U/min) und das maximale Drehmoment (70 Nm) sind optimal für Arbeiten im Eigenheim. So ist der DCD796 die perfekte Ergänzung für deine Werkzeugsammlung. Falls du eine etwas leistungsschwächere und günstigere Maschine brauchst, können wir dir den DeWalt DCD 706 ans Herz legen. Falls Dir der DCD796 zu schwach ist, kannst Du eventuell etwas mit dem DeWalt DCD 996 anfangen. Alle Vorteile des DCD796N auf einen Blick Angenehmes Arbeiten durch eine geringe Vibration von nur 2,5 m/s² Angenehm im Einsatz: gerade einmal 1250 g schwer 70 Nm Drehmoment: ausreichend Power für die gängigsten Aufgaben Ausreichend Bohrleistung in Stein und Mauerwerk von 13 mm Alle Nachteile des DCD796N Eine schwache Leerlaufdrehzahl von gerade einmal 2000 U/min Mittelmäßige Bohrleistung in Holz von 40 mm Die technischen Daten des DCD 796  Hersteller DeWalt Herstellerbezeichnung DCD796N Antrieb Akku Spannung 18 V Motor Bürstenlos Max. Drehmoment 70 Nm Drehmoment 1.Gang 27 Nm Drehmoment 2.Gang 70 Nm Max. Leerlaufschlagzahl 34000 U/min Bohrleistung in Holz 40 mm Bohrleistung in Mauerwerk 13 mm Bohrfutterspannweite 1,5 - 13,0 mm LED Ja Lieferumfang Magnetischer Bithalter, 1x Gürtelclip Schalldruckpegel 89 dB Schallleistungspegel 100 dB Geräusch K-Wert 3 dB Max. Vibration 2,5 m/s² Vibration K-Wert 1,5 m/s² Länge 190 mm Breite 67 mm Höhe 203 mm Gewicht 1250 g DCD796N Akku Schrauber & Bohrschrauber Bedienungsanleitung Mit nur einem Klick zum Download der Bedienungsanleitung des DeWalt Akku Schrauber & Bohrschraubers auf deutsch und in vielen weiteren Sprachen. Alle wichtigen Informationen, technische Details und Hinweise zur Bedienung. DeWalt DCD796N Garantie und Garantie-Verlängerung Du bekommst bei DeWalt nach dem Kauf eine Garantie von 12 Monaten. Du kannst die Garantie mit der Garantieverlängerung auf insgesamt 36 Monate verlängern. Das geht kostenlos auf der DeWalt Homepage. Das machst du ganz einfach über die DeWalt Garantieverlängerung mit ein paar einfachen Klicks online. Im Garantiefall kannst du dich einfach beim Händler oder direkt beim Kundensupport von DeWalt melden und erfährst dort alles weitere.
Blog Image
DeWalt DCD 706 - alle Informationen zusammengefasst Das kabellose Werkzeug ist zum Schrauben, zum Bohren und zum Schlagbohren geeignet, sogar in Mauerwerk und Stein. Dadurch ist diese Maschine optimal für Heimwerker. Mit einem Gewicht von nur 1 Kg ist langes Arbeiten mit diesem Schlagbohrschrauber sehr angenehm. Der DeWalt DCD706N im Preisvergleich - finde den günstigsten Preis Im Durchschnitt liegt Der Preis des DCD706N bei ca. 95 €. Im Toolbrothers Preisvergleich kannst du Die momentanen Marktpreise dieses Akku Schlagbohrschraubers vergleichen und den günstigsten Preis finden. Wir garantieren: Die Preise unserer Händler werden durchgängig aktualisiert und sind dadurch top-aktuell. Wissenswert: Wie viel Nm sollte ein Schlagbohrschrauber haben? Ein ordentlicher Schlagbohrschrauber sollte mindestens 30 - 40 Nm haben. Im Heimwerker Bereich bist du damit gut bedient. Handwerker, die richtig schwere Aufgaben erledigen wollen, sollten da auf etwas mehr Drehmoment zurückgreifen. Für solche Anwendungsbereiche bewegen wir uns dann im Bereich zwischen 60 und 130 Nm.. DeWalt DCD 706 - weitere Informationen DeWalt hat dem DCD706 ein 2-Gang-Getriebe spendiert. Durch die Brushless-Technologie des Motors, ist der DCD706N besonders nachhaltig und solide. Die Abnutzung wird durch das Wegfallen der Kohlebürsten im Motor deutlich reduziert und Du hast länger Spaß mit deiner neuen Maschine. Weitere Besonderheiten - was zeichnet den DCD706 weiterhin aus? Das Drehmoment ist in 15 Stufen angemessen einstellbar. Für DeWalt Kunden optimal: Das Gerät kann mit allen 12 V Akkus aus dem Hause DeWalt angetrieben werden. Besitzt Du schon DeWalt Akkus, sparst Du dir das Geld für neue Akkus.. Was sind die maximalen Bohrdurchmesser beim DeWalt DCD706N? Bohren in Holz: Mit dem DCD706N kannst du mit bis zu 20 mm Durchmesser in Holz bohren. Metall Bohren: Der DCD706N eignet sich in Metall für Bohrungen bis maximal 10 mm. Bohren in Stein (Mauerwerk): In Stein liegt der maximale Bohrdurchmeser bei 10 mm. Kurz erklärt: Wofür stehen Leerlaufdrehzahl, Drehmoment und Bohr-Durchmesser bei Akkuschraubern? Das Drehmoment, die Drehzahl und der Bohr-Durchmesser sind die wichtigsten Kennzahlen bei Akkuschraubern. Als Faustregel gilt: Je höher das weiche Drehmoment und die Leerlaufdrehzahl, desto leistungsstärker ist der Akku Schrauber. Der Maximale Bohrdurchmesser gibt die maximale Bohrloch-Größe an, für die der Schrauber geeignet ist. Für wen ist der DeWalt DCD706 Schlagbohrschrauber geeignet? Der DCD706N ist ein Schrauber für Heimwerker und für jeden Hobbyschrauber geeignet. Die maximale Leerlaufschlagzahl (25500 U/min), die Anzahl der Drehmomentstufen (15) und das maximale Drehmoment (57,5 Nm) lassen für Heimerwerker keine Wünsche offen. In deiner Werkstatt ist der DCD706 gut aufgehoben. Für anspruchsvollere Aufgaben kannst du dir gerne den DeWalt DCD796 angucken, der ist im 18V Bereich unterwegs und bringt etwas mehr Power mit sich. Alle Vorteile des DCD706N auf einen Blick Angenehm im Einsatz: gerade einmal 1000 g schwer Ordentliches Drehmoment von 57,5 Nm Ausreichend Bohrleistung in Stahl von 10 mm Ausreichend Bohrleistung in Stein und Mauerwerk von 10 mm Dank 15 Drehmomentstufen flexibel einstellbar im Einsatz Alle Nachteile des DCD706N Eine Bohrleistung in Holz von gerade einmal 20 mm Leistungsmäßig im Heimwerker Bereich Die technischen Details des DCD706N direkt auf einen Blick Hersteller DeWalt Herstellerbezeichnung DCD706N Antrieb Akku Spannung 12 V Motor Bürstenlos Max. Drehmoment 57,5 Nm Drehmomentstufen 15 Max. Leerlaufschlagzahl 25500 U/min Bohrleistung in Holz 20 mm Bohrleistung in Mauerwerk 10 mm Bohrleistung in Stahl 10 mm Bohrfutterspannweite 1,5 - 10,0 mm Lieferumfang 1x Gürtelclip Länge 168 mm Gewicht 1000 g DCD706N Akku Schrauber & Bohrschrauber Bedienungsanleitung Hier bekommst Du die originale Bedienungsanleitung des DeWalt Akku Schrauber & Bohrschraubers zum Download. Alle technischen Details, Anwendungsanweisungen in verschiedenen Sprachen.  DeWalt DCD706N Garantie und Garantie-Verlängerung DeWalt Kunden bekommen eine Garantie von einem 12 Monaten nach dem Kauf. DeWalt bietet Kunden aber auch noch die Garantieverlängerung. Die kannst Du auf der DeWalt Homepage kostenlos in Anspruch nehmen und deine Garantie auf insgesamt 36 Monate verlängern. Mit ein paar Klicks die Maschine registrieren und schon ist alles erledigt . Kommt es dann einmal zum Garantiefall, können dir Händler und der Kundensupport von DeWalt helfen.
Blog Image
Makita DHP453 Akku Schlagbohrschrauber - alles Wissenswerte Der DHP453 ist ein 18 Volt Akku Schlagbohrschrauber des 1915 gegründeten Herstellers Makita. Schrauben, Bohren und Schlagbohren sind mit dieser kabellosen Maschine möglich. Auch Mauerwerk und Stein sind mit der Maschine kein Problem. 27 Nm weiches und 42 Nm hartes Drehmoment machen den DHP 453 besonders anfängerfreundlich und gut dosiert. Dieser Akkuschrauber besitzt eine maximale Leerlaufdrehzahl von 1300 U/min. Das macht diesen Akku Schlagbohrschrauber zu einem Gerät für Anfänger und Hobby Heimwerker. Das Gewicht des Schraubers liegt bei 1,7 Kg. Somit ist sehr angenehm mit diesem Schrauber zu arbeiten. Der Makita DHP453 im Preisvergleich - finde den günstigsten Preis Der Preis des DHP453 in der Solo Variante (inkl. Bit Set) liegt durchschnittlich bei 70,00 €. Die momentanen Marktpreise dieses Akku Schlagbohrschraubers findest Du hier im Toolbrothers Preisvergleich. Die Preise unserer Händler werden täglich aktualisiert und sind top-aktuell. Falls du ein bestimmtes Set des DHP453 haben möchtest, kommst du direkt hier zur kompletten Übersicht aller Set Varianten.  Wissenswert: Was ist der Unterschied zwischen Makita DDF und DHP Akkuschraubern Makita verfügt eine Vielzahl von Akkuschraubern. Die klassischen Schrauber werden in DDF und DHP unterteilt. Makita DDF kannst du als "normale Schrauber" bezeichnen. Sie sind klassische Akku Bohrschrauber. Die Makita DHP dagegen sind Akku Schlagbohrschrauber. Wenn du in Stein bohren möchtest, solltest Du zu Schlagbohrschraubern greifen. Einfache Arbeiten in Holz und Metall sind dagegen auch mit den DDF Bohrschraubern kein Problem. Im Bild zu sehen: DHP im Set - DHP453RFX4 Makita DHP 453 - weitere Informationen Makita hat in dem DHP453 ein 2-Gang-Getriebe sowie einen Rechts-Links-Lauf verbaut. Außerdem gibt es es einen Elektronikschalter für die stufenlose Drehzahlsteuerung.  Was gibt es sonst noch interessantes über den DHP 453 - was zeichnet ihn aus? Dank der 16 Drehmomentstufen dosierst Du das Drehmoment angemessen. Optimal für Makita Kunden: Die Maschine funktioniert mit allen 18 V Akkus von Makita. Hast du also schon Akkus von Makita im Besitz, kannst du hier gut Geld sparen. Die Maße (L x B x H) liegen bei 23,9 cm x 7,9 cm x 22,7 cm. Der Schalldruckpegel des DHP453 - wie laut ist die Maschine? Der Schalldruckpegel liegt mit 83 dB im Mittelfeld. Es gibt vergleichbare Geräte die leiser aber auch lauter sind. Was sind die maximalen Bohrdurchmesser beim Makita DHP453? Bohren in Holz: Mit dem DHP453 kannst du mit bis zu 36 mm Durchmesser in Holz bohren. Das reicht für die meisten Aufgaben in den eigenen 4 Wänden auf jeden Fall aus. Metall Bohren: Der DHP453 eignet sich in Metall für Bohrungen bis maximal 13 mm. Bohren in Stein (Mauerwerk): In Stein liegt der maximale Bohrdurchmeser bei 13 mm. Kurz erklärt: Wofür stehen Leerlaufdrehzahl, Drehmoment und Bohr-Durchmesser bei Akkuschraubern? Das Drehmoment, die Drehzahl und der Bohr-Durchmesser sind die wichtigsten Kennzahlen bei Akkuschraubern. Als Faustregel gilt: Je höher das weiche Drehmoment und die Leerlaufdrehzahl, desto leistungsstärker ist der Akku Schrauber. Der Maximale Bohrdurchmesser gibt die maximale Bohrloch-Größe an, für die der Schrauber geeignet ist. Für wen ist der Makita DHP453 Schlagbohrschrauber geeignet? Der DHP453 ist ein Gerät für Anfänger und für leichte Arbeiten im Eigenheim geeignet. Die Menge der Drehmomentstufen (16), das maximale Drehmoment (42 Nm), die maximale Leerlaufschlagzahl (19500 U/min) und die maximale Leerlaufdrehzahl (1300 U/min) sprechen nicht unbedingt für ein Kraftpaket. In dieser Preisklasse sind die Werte aber vollkommen normal. Wenn dir das also ausreicht, ist der DHP453 von Makita optimal für dich und deine Ansprüche. Suchst Du eine Maschine mit mehr Power, können wir Dir den Makita DHP 458 ans Herz legen. Die Vorteile des DHP453 kurz zusammengefasst Mit 13 mm starke Bohrleistung in Beton Ordentliche Bohrleistung in Stahl von 13 mm Eine Vibration von gerade einmal 10 m/s² 16 Drehmomentstufen: damit lässt sich arbeiten Günstiger Einkaufspreis Alle "Nachteile" des DHP453  Mit einer Leerlaufdrehzahl von 1300 U/min nicht besonders leistungstark Nur 42 Nm Drehmoment Mit einer maximalen Leerlaufschlagzahl von 19500 U/min nicht der stärkste Schrauber Alle wichtigen technischen Details des DHP453 auf einen Blick Hersteller Makita Herstellerbezeichnung DHP453 Antrieb Akku Spannung 18 V Max. Drehmoment 42 Nm Drehmomentstufen 16 Drehmoment 1.Gang 27 Nm Drehmoment 2.Gang 42 Nm Max. Leerlaufschlagzahl 19500 U/min Bohrleistung in Holz 36 mm Bohrleistung in Mauerwerk 13 mm Bohrleistung in Stahl 13 mm Bohrleistung in Beton 13 mm Vibration Hammerbohren in Beton 10 m/s² Werkzeugaufnahme 1/2" Bohrfutterspannweite 1,5 - 13,0 mm Zusätzliche Bohrstufen 1 Rechts- Linkslauf Ja Technologien LXT (Makita) Lieferumfang im Set RFX4:  2x Akku, Ladegerät, Bohrfutter, Bit, Bit-Set 274 tlg., Koffer Schalldruckpegel 83 dB Schallleistungspegel 94 dB Geräusch K-Wert 3 dB Max. Vibration 10 m/s² Vibration K-Wert 1,5 m/s² Länge 239 mm Breite 79 mm Höhe 227 mm Gewicht 1700 g DHP453 Akku Schrauber & Bohrschrauber Bedienungsanleitung Mit nur einem Klick zum Download der Bedienungsanleitung des Makita Akku Schrauber & Bohrschraubers auf deutsch und in vielen weiteren Sprachen. Alle wichtigen Informationen, technische Details und Hinweise zur Bedienung. Makita DHP453 - Alle Infos zur Garantie und Garantieverlängerung Makita gibt auf seine Werkzeuge eine Garantie von 12 Monate gewerblich, 24 Monate privat. Auf der Makita Homepage kannst du die Garantie aber auch ganz einfach und vor allem kostenlos auf 36 Monate verlängern. Das geht ganz einfach online mit ein paar Klicks. Im Garantiefall können Händler und der Makita Kundensupport weiterhelfen.

Blog Kategorien