Unglaublich viel Power, bei verringerter Vibration und optimaler Einstellmöglichkeit individuell für jeden Anwendungsbereich – genau das ist, was die RSC 18 verspricht. Du suchst nach einer smarten & kraftvollen Säbelsäge? Dann könnte dieses Modell von Festool genau das richtige für dich sein!
In dem hier angebotenen Set der RSC 18 sind folgende Artikel enthalten:
Die RSC 18 verfügt über einen bürstenlosen EC-TEC Motor, welcher eine unglaubliche Kraftentfaltung bei geringem Energieverbrauch und hoher Langlebigkeit garantiert.
Zusammen mit dem manuell zuschaltbaren Pendelhub profitierst du so von maximalem Sägefortschritt.
Um materialgerechtes Sägen sicherzustellen, wurde eine 2-stufige Hubzahlbegrenzung verbaut, womit sich die Schnittgeschwindigkeit optimal an das entsprechende Material anpassen lässt.
Ein sanftes Anlaufen der Maschine, ein präzises Regeln der Geschwindigkeit sowie eine stufenlose Hubzahlregulierung wird zudem dank des groß dimensionierte Gasgebeschalter ermöglicht.
Beim Sägeblattwechsel wurde großer Wert auf Sicherheit und Einfachheit gelegt. Das Sägeblatt lässt sich einfach auswerfen, indem das Spannfutter geöffnet wird. Somit musst du es nicht selbstständig herausnehmen, so dass es hierbei nicht zu Verletzungen kommen kann.
Dank des verbauten Anti-Vibrationssystems wurde die Vibration bei der Arbeit um ganze 40 % reduziert. Entsprechend lässt sich nun deutlich ermüdungsarmer und präziser mit der Säge arbeiten. Zusätzlich wird auch die Lebenslänge der Säge hierdurch verlängert.
Das lästige Putzen nach der Arbeit kannst du dir getrost sparen, da die Absaugvorrichtung, welche im Lieferumfang enthalten ist, dafür sorgt, dass Feinstaub und Sägespäne mit eines externen Saugers effizient abgesaugt werden können. Zudem lässt sich diese ganz einfach werkzeuglos anschließen.
Damit du in dunkleren Arbeitsorten niemals den nötigen Überblick verlierst wurde der RSC 18 eine leistungsstarke LED verbaut.
Ein Verriegelungsschalter ermöglicht ein sicheres Verriegeln deiner Maschine, damit du ohne Sorge auch mal Pause machen kannst.
Die Möglichkeit den Sägetisch in verschiedene Positionen einzurasten, erhöht die Lebensdauer deiner Sägeblätter, da hierdurch die unterschiedliche Beanspruchung des Sägeblattes optimal ausgeglichen werden kann.
Um ein randnahes Arbeiten zu ermöglichen, was bei einer Säbelsäge durchaus sinnvoll ist, lässt sich das Sägeblatt zudem um 180 Grad drehen.
Festool hat einen elektronischen Überlastschutz und eine elektronische Überwachung der Wicklungstemperatur eingebaut, um den Motor optimal zu schützen, zudem aber auch eine Schnell-Bremse, damit ebenfalls die Sicherheit des Anwenders sichergestellt werden kann.
Die RSC 18 Säbelsäge von Festool ist ein hochwertiges Werkzeug für ambitionierte Heimwerker und Profis. Die Säge eignet sich ideal für kleinere Schnitte in Holz, Kunststoff, Metall sowie jegliche Baustoffe. Aufgrund ihrer kompakten Bauweise wird sie gerne in zahlreichen Handwerksbereichen, wie zum Beispiel dem Sanitärbereich, eingesetzt. Andere Sägetypen sind oft zu klobig, um beispielsweise ein Rohr an einer Wand abzusägen. Für die Säbelsäge, welche gern auch Reciprosäge genannt wird, ist dies jedoch kein Problem.
Musst du also häufig kleine Schnitte in beengten, schwer zugänglichen Bereichen durchführen und könntest eine handliche, flexibel einsetzbare Säge gut gebrauchen, ist die RSC 80 genau das passende Gerät für dich!
Für eine Säbelsäge gibt es tatsächlich gar nicht so viel Zubehör, welches sich als sinnvoll erachten würde. Das A und O sind die Säbelsägeblätter. Diese sollten stets passend für dein verwendetes Material gewählt werden.
Zusätzlich kann eine Absaugvorrichtung hilfreich sein, damit du die erzeugten Sägespäne direkt absaugen kannst und so keinen Saustall veranstaltest. Die passende Absaugvorrichtung ist bereits im Lieferumfang der RSC 18 enthalten.
Zusätzlich findest du sie aber auch nochmal bei Toolbrothers: RSC-AV
Das wars dann aber auch schon an Zubehör. Simpel, oder?
Für deine Arbeit mit der RSC 18 würde ich dir die Verwendung der BP 18 Li 5,0 ASI Akkupacks von Festool empfehlen. Diese bieten dir die nötige Power, um die bestmögliche Leistung aus deiner Säbelsäge herauszuholen zu können.
Der Akkupack und der bürstenlose EC-TEC Motor der Säge arbeiten perfekt zusammen, um eine maximale Ausbringungsmenge pro Akkuladung zu erreichen. Außerdem können wir dank der Kühlfunktion vor und während des Ladevorgangs von einer deutlich schnelleren Ladung profitieren.
Die Bluetooth-Funktion des Akkupacks ermöglicht zudem die Verbindung mit einem Absaugmobil, so dass dieses automatisch mit der Säge mit gestartet werden kann. Darüber hinaus lässt sich mit der Festool Work App auch jederzeit der Ladezustand des Akkupacks abrufen, Betriebsdaten wie Temperatur und Ladezyklen ansehen sowie Software-Updates installieren.
Für die RSC 18 musst du je nach Set-Variante zwischen 300 und 600 € hin blechen.
Nun stellt sich natürlich die Frage, ob diese Preise auch angemessen oder eventuell doch zu hoch angesetzt wurden. Hierfür ziehe ich gerne Preise ähnlicher Säge-Modelle heran und vergleiche diese mit dem Preis für das Basic-Set der RSC 18, welches bei ca. 300 € liegt.
Säbelsägen anderer Hersteller, welche oft auch unter der Bezeichnung „Reciprosäge“ zu finden sind, werden oftmals günstiger angeboten. Wenn wir uns verschiedene Modelle anschauen, lässt sich eine durchschnittliche Preisspanne von 80 bis 320 € feststellen.
Die DJR183 von Makita gibt es bereits ab ca. 80 € zu kaufen. Die meisten Modelle liegen im 100 € Bereich, wie z.B. die Bosch GSA 18 V-LI C für ca. 125 €. Etwas teurer liegt die GSA 18V-32 von Bosch mit ca. 245 € und Metabo ist aktuell Spitzenreiter mit ihrer SSEP 18 LTX BL MVT für schlappe 320 €.
Somit liegt Festool mit ihrer RSC 18 zusammen mit Metabo ganz oben im Preissegment. Bei Berücksichtigung des Funktionsumfangs, den die RSC 18 dem Anwender bietet, kann der Preis jedoch durchaus als angemessen angesehen werden.
Du kannst hier die originale Bedienungsanleitung der RSC 18 kostenlos herunterladen, um nochmal alle Infos des Herstellers im Detail zu erfahren:
>> Kostenloser Download der Bedienungsanleitung der RSC 18 <<
Bei Festool bekommst du eine 3-jährige All-inclusive Garantie, sobald du dein neues Gerät innerhalb von 30 Tagen auf deren Website registriert hast. Diese umfasst die kostenlose Reparatur und den kostenlosen Austausch typischer Verschleißteile, sowie auch eine Diebstahl-Absicherung, bei der du - gegen eine kleine Selbstbeteiligung - eine komplett neue Maschine zugesendet bekommst.
Also: Bloß nicht vergessen die neue Säge online zu registrieren!
Eine Säbelsäge ist ein Werkzeug, welches hauptsächlich im gewerblichen Betrieb zum Schneiden von Holz, Metall oder Kunststoff verwendet wird. Sie besteht aus einem länglichen Sägeblatt, welches an einem, ebenfalls länglichen, Griff angebracht ist. Führen tust du die Säge frei mit der Hand. Das Sägeblatt ist so konstruiert, dass es, ähnlich zur Stichsäge, eine Hubbewegung ausführt, wenn es angetrieben wird. Aufgrund der kompakten Bauform lassen sich hiermit optimal kleinere Dinge an schwer zugänglichen Bereichen durchtrennen, wie z.B. Rohre, welche nah an der Wand entlang liegen. Der Einsatz gestaltet sich hierdurch besonders flexibel. Die Schnitte werden dafür zwar nicht so präzise, aber für jegliche Trennarbeiten, wo man eine flexible, handliche Säge benötigt und akkurate Schnitte nicht notwendig sind, ist die Säbelsäge wirklich hilfreich.
Es gibt ein paar Kennzahlen, welche du bei der Wahl eines guten Säbelsägen-Modells unbedingt berücksichtigen solltest.
Hierzu gehört..
Man kann an der Hubzahl erkennen, wie oft sich das Sägeblatt pro Minute nach vorne und wieder zurückbewegt. Die Anzahl dieser Bewegungen wird meist in U/min angegeben. Je höher diese Hubzahl ist, desto schneller ist der Schnitt und desto leistungsstärker ist letztlich auch deine Säge.
Die Hublänge bezeichnet den Weg, welcher das Sägeblatt bei einem Schneideprozess in vertikaler Richtung zurücklegt. Dies ist ein entscheidender Faktor, denn je länger dieser ist, umso größer ist die Schneidleistung.
Eine Hublänge von mind. 20 mm sollte deine Maschine im besten Fall aufweisen.
Bei der Schnitttiefe handelt es sich um die maximal mögliche Dicke des Materials, welches mit der Säge geschnitten werden kann. Dieses wird meist für jedes Material einzeln angegeben und sollte für deine Anwendungen ausreichend sein.
Da du die Reciprosäge frei mit der Hand führst, sollte diese nicht so schwer sein, da die Arbeit hiermit sonst umso anstrengender ausfällt. Leichte Maschinen beginnen bei ca. 1,5 kg, während schwerere Modelle auch gerne mal über 4 kg wiegen. Je leistungsstärker die Maschine, desto schwerer ist sie leider meist auch.
Bevor man sich dazu entscheidet, eine neue Maschine zu kaufen, ist es unverzichtbar, sich auch über den Hersteller zu informieren, damit man ein Gespür dafür bekommt, was man von dem Gerät erwarten kann.
Somit sollte man sich die Fragen stellen: Wer ist Festool? Und wofür steht Festool?
Seit 1925 überzeugt Festool, ein Unternehmen aus Wendlingen, immer wieder mit neuen Innovationen im Holz- und Malerbereich, sowie auch der Bau- und Automobilindustrie. Sie legen großen Wert auf eine hochwertige Qualität und einen umfassenden Funktionsumfang bei ihren Produkten, damit alle Bedürfnisse der Kunden optimal abgedeckt werden. Mit einem großen Sortiment, welches fast alles für Heim- und Handwerker abdeckt, ist es kein Wunder, dass sich mittlerweile eine große Community gebildet hat, welche stets auf die Qualität von Festool vertraut.
Der Hauptsitz von Festool befindet sich in der deutschen Stadt Wendlingen. Da der Platz in Deutschland jedoch begrenzt ist, hat sich das Unternehmen dazu entschieden, die Produktion auch auf ausländische Standorte, wie Tschechien, auszuweiten. Somit werden letztlich nur noch 80 % der Produkte in Deutschland gefertigt. Nichtsdestotrotz legt Festool großen Wert auf die Einhaltung der deutschen Qualitätsstandards, so dass sich die Kunden trotzdem zu 100 % sicher sein können, die gewohnte Qualität von inchesMade in Germanyinches bei allen Produkten von Festool wiederzufinden.
Unglaublich viel Power, bei verringerter Vibration und optimaler Einstellmöglichkeit individuell für jeden Anwendungsbereich – genau das ist, was die RSC 18 verspricht. Du suchst nach einer smarten & kraftvollen Säbelsäge? Dann könnte dieses Modell von Festool genau das richtige für dich sein!
In dem hier angebotenen Set der RSC 18 sind folgende Artikel enthalten:
Die RSC 18 verfügt über einen bürstenlosen EC-TEC Motor, welcher eine unglaubliche Kraftentfaltung bei geringem Energieverbrauch und hoher Langlebigkeit garantiert.
Zusammen mit dem manuell zuschaltbaren Pendelhub profitierst du so von maximalem Sägefortschritt.
Um materialgerechtes Sägen sicherzustellen, wurde eine 2-stufige Hubzahlbegrenzung verbaut, womit sich die Schnittgeschwindigkeit optimal an das entsprechende Material anpassen lässt.
Ein sanftes Anlaufen der Maschine, ein präzises Regeln der Geschwindigkeit sowie eine stufenlose Hubzahlregulierung wird zudem dank des groß dimensionierte Gasgebeschalter ermöglicht.
Beim Sägeblattwechsel wurde großer Wert auf Sicherheit und Einfachheit gelegt. Das Sägeblatt lässt sich einfach auswerfen, indem das Spannfutter geöffnet wird. Somit musst du es nicht selbstständig herausnehmen, so dass es hierbei nicht zu Verletzungen kommen kann.
Dank des verbauten Anti-Vibrationssystems wurde die Vibration bei der Arbeit um ganze 40 % reduziert. Entsprechend lässt sich nun deutlich ermüdungsarmer und präziser mit der Säge arbeiten. Zusätzlich wird auch die Lebenslänge der Säge hierdurch verlängert.
Das lästige Putzen nach der Arbeit kannst du dir getrost sparen, da die Absaugvorrichtung, welche im Lieferumfang enthalten ist, dafür sorgt, dass Feinstaub und Sägespäne mit eines externen Saugers effizient abgesaugt werden können. Zudem lässt sich diese ganz einfach werkzeuglos anschließen.
Damit du in dunkleren Arbeitsorten niemals den nötigen Überblick verlierst wurde der RSC 18 eine leistungsstarke LED verbaut.
Ein Verriegelungsschalter ermöglicht ein sicheres Verriegeln deiner Maschine, damit du ohne Sorge auch mal Pause machen kannst.
Die Möglichkeit den Sägetisch in verschiedene Positionen einzurasten, erhöht die Lebensdauer deiner Sägeblätter, da hierdurch die unterschiedliche Beanspruchung des Sägeblattes optimal ausgeglichen werden kann.
Um ein randnahes Arbeiten zu ermöglichen, was bei einer Säbelsäge durchaus sinnvoll ist, lässt sich das Sägeblatt zudem um 180 Grad drehen.
Festool hat einen elektronischen Überlastschutz und eine elektronische Überwachung der Wicklungstemperatur eingebaut, um den Motor optimal zu schützen, zudem aber auch eine Schnell-Bremse, damit ebenfalls die Sicherheit des Anwenders sichergestellt werden kann.
Die RSC 18 Säbelsäge von Festool ist ein hochwertiges Werkzeug für ambitionierte Heimwerker und Profis. Die Säge eignet sich ideal für kleinere Schnitte in Holz, Kunststoff, Metall sowie jegliche Baustoffe. Aufgrund ihrer kompakten Bauweise wird sie gerne in zahlreichen Handwerksbereichen, wie zum Beispiel dem Sanitärbereich, eingesetzt. Andere Sägetypen sind oft zu klobig, um beispielsweise ein Rohr an einer Wand abzusägen. Für die Säbelsäge, welche gern auch Reciprosäge genannt wird, ist dies jedoch kein Problem.
Musst du also häufig kleine Schnitte in beengten, schwer zugänglichen Bereichen durchführen und könntest eine handliche, flexibel einsetzbare Säge gut gebrauchen, ist die RSC 80 genau das passende Gerät für dich!
Für eine Säbelsäge gibt es tatsächlich gar nicht so viel Zubehör, welches sich als sinnvoll erachten würde. Das A und O sind die Säbelsägeblätter. Diese sollten stets passend für dein verwendetes Material gewählt werden.
Zusätzlich kann eine Absaugvorrichtung hilfreich sein, damit du die erzeugten Sägespäne direkt absaugen kannst und so keinen Saustall veranstaltest. Die passende Absaugvorrichtung ist bereits im Lieferumfang der RSC 18 enthalten.
Zusätzlich findest du sie aber auch nochmal bei Toolbrothers: RSC-AV
Das wars dann aber auch schon an Zubehör. Simpel, oder?
Für deine Arbeit mit der RSC 18 würde ich dir die Verwendung der BP 18 Li 5,0 ASI Akkupacks von Festool empfehlen. Diese bieten dir die nötige Power, um die bestmögliche Leistung aus deiner Säbelsäge herauszuholen zu können.
Der Akkupack und der bürstenlose EC-TEC Motor der Säge arbeiten perfekt zusammen, um eine maximale Ausbringungsmenge pro Akkuladung zu erreichen. Außerdem können wir dank der Kühlfunktion vor und während des Ladevorgangs von einer deutlich schnelleren Ladung profitieren.
Die Bluetooth-Funktion des Akkupacks ermöglicht zudem die Verbindung mit einem Absaugmobil, so dass dieses automatisch mit der Säge mit gestartet werden kann. Darüber hinaus lässt sich mit der Festool Work App auch jederzeit der Ladezustand des Akkupacks abrufen, Betriebsdaten wie Temperatur und Ladezyklen ansehen sowie Software-Updates installieren.
Für die RSC 18 musst du je nach Set-Variante zwischen 300 und 600 € hin blechen.
Nun stellt sich natürlich die Frage, ob diese Preise auch angemessen oder eventuell doch zu hoch angesetzt wurden. Hierfür ziehe ich gerne Preise ähnlicher Säge-Modelle heran und vergleiche diese mit dem Preis für das Basic-Set der RSC 18, welches bei ca. 300 € liegt.
Säbelsägen anderer Hersteller, welche oft auch unter der Bezeichnung „Reciprosäge“ zu finden sind, werden oftmals günstiger angeboten. Wenn wir uns verschiedene Modelle anschauen, lässt sich eine durchschnittliche Preisspanne von 80 bis 320 € feststellen.
Die DJR183 von Makita gibt es bereits ab ca. 80 € zu kaufen. Die meisten Modelle liegen im 100 € Bereich, wie z.B. die Bosch GSA 18 V-LI C für ca. 125 €. Etwas teurer liegt die GSA 18V-32 von Bosch mit ca. 245 € und Metabo ist aktuell Spitzenreiter mit ihrer SSEP 18 LTX BL MVT für schlappe 320 €.
Somit liegt Festool mit ihrer RSC 18 zusammen mit Metabo ganz oben im Preissegment. Bei Berücksichtigung des Funktionsumfangs, den die RSC 18 dem Anwender bietet, kann der Preis jedoch durchaus als angemessen angesehen werden.
Du kannst hier die originale Bedienungsanleitung der RSC 18 kostenlos herunterladen, um nochmal alle Infos des Herstellers im Detail zu erfahren:
>> Kostenloser Download der Bedienungsanleitung der RSC 18 <<
Bei Festool bekommst du eine 3-jährige All-inclusive Garantie, sobald du dein neues Gerät innerhalb von 30 Tagen auf deren Website registriert hast. Diese umfasst die kostenlose Reparatur und den kostenlosen Austausch typischer Verschleißteile, sowie auch eine Diebstahl-Absicherung, bei der du - gegen eine kleine Selbstbeteiligung - eine komplett neue Maschine zugesendet bekommst.
Also: Bloß nicht vergessen die neue Säge online zu registrieren!
Eine Säbelsäge ist ein Werkzeug, welches hauptsächlich im gewerblichen Betrieb zum Schneiden von Holz, Metall oder Kunststoff verwendet wird. Sie besteht aus einem länglichen Sägeblatt, welches an einem, ebenfalls länglichen, Griff angebracht ist. Führen tust du die Säge frei mit der Hand. Das Sägeblatt ist so konstruiert, dass es, ähnlich zur Stichsäge, eine Hubbewegung ausführt, wenn es angetrieben wird. Aufgrund der kompakten Bauform lassen sich hiermit optimal kleinere Dinge an schwer zugänglichen Bereichen durchtrennen, wie z.B. Rohre, welche nah an der Wand entlang liegen. Der Einsatz gestaltet sich hierdurch besonders flexibel. Die Schnitte werden dafür zwar nicht so präzise, aber für jegliche Trennarbeiten, wo man eine flexible, handliche Säge benötigt und akkurate Schnitte nicht notwendig sind, ist die Säbelsäge wirklich hilfreich.
Es gibt ein paar Kennzahlen, welche du bei der Wahl eines guten Säbelsägen-Modells unbedingt berücksichtigen solltest.
Hierzu gehört..
Man kann an der Hubzahl erkennen, wie oft sich das Sägeblatt pro Minute nach vorne und wieder zurückbewegt. Die Anzahl dieser Bewegungen wird meist in U/min angegeben. Je höher diese Hubzahl ist, desto schneller ist der Schnitt und desto leistungsstärker ist letztlich auch deine Säge.
Die Hublänge bezeichnet den Weg, welcher das Sägeblatt bei einem Schneideprozess in vertikaler Richtung zurücklegt. Dies ist ein entscheidender Faktor, denn je länger dieser ist, umso größer ist die Schneidleistung.
Eine Hublänge von mind. 20 mm sollte deine Maschine im besten Fall aufweisen.
Bei der Schnitttiefe handelt es sich um die maximal mögliche Dicke des Materials, welches mit der Säge geschnitten werden kann. Dieses wird meist für jedes Material einzeln angegeben und sollte für deine Anwendungen ausreichend sein.
Da du die Reciprosäge frei mit der Hand führst, sollte diese nicht so schwer sein, da die Arbeit hiermit sonst umso anstrengender ausfällt. Leichte Maschinen beginnen bei ca. 1,5 kg, während schwerere Modelle auch gerne mal über 4 kg wiegen. Je leistungsstärker die Maschine, desto schwerer ist sie leider meist auch.
Bevor man sich dazu entscheidet, eine neue Maschine zu kaufen, ist es unverzichtbar, sich auch über den Hersteller zu informieren, damit man ein Gespür dafür bekommt, was man von dem Gerät erwarten kann.
Somit sollte man sich die Fragen stellen: Wer ist Festool? Und wofür steht Festool?
Seit 1925 überzeugt Festool, ein Unternehmen aus Wendlingen, immer wieder mit neuen Innovationen im Holz- und Malerbereich, sowie auch der Bau- und Automobilindustrie. Sie legen großen Wert auf eine hochwertige Qualität und einen umfassenden Funktionsumfang bei ihren Produkten, damit alle Bedürfnisse der Kunden optimal abgedeckt werden. Mit einem großen Sortiment, welches fast alles für Heim- und Handwerker abdeckt, ist es kein Wunder, dass sich mittlerweile eine große Community gebildet hat, welche stets auf die Qualität von Festool vertraut.
Der Hauptsitz von Festool befindet sich in der deutschen Stadt Wendlingen. Da der Platz in Deutschland jedoch begrenzt ist, hat sich das Unternehmen dazu entschieden, die Produktion auch auf ausländische Standorte, wie Tschechien, auszuweiten. Somit werden letztlich nur noch 80 % der Produkte in Deutschland gefertigt. Nichtsdestotrotz legt Festool großen Wert auf die Einhaltung der deutschen Qualitätsstandards, so dass sich die Kunden trotzdem zu 100 % sicher sein können, die gewohnte Qualität von inchesMade in Germanyinches bei allen Produkten von Festool wiederzufinden.
Beim RTSC 400 handelt es sich um einen weiterer Schleifer aus der kompakten 2 in 1 Schleifmaschinen-Serie von Festool. Wie auch bereits beim DTSC 400, wird der Akku-Rutscher mit einem 18 Volt Akku angetrieben, lässt sich aber mittels eines plug it Adapters im Handumdrehen auch zu einer Netzmaschine umwandeln. Hier muss sich niemand mehr zwischen der Flexibilität einer Akkumaschine und der Leistung & Ausdauer einer Kabelmaschine entscheiden. Wähle die Antriebsart einfach spontan bei jeder Tätigkeit neu und profitiere von beidem! Wie smart ist das bitte?
Verbaut wurde bei dem RTSC 400 der, für Festool bekannte, leistungsstarke EC-TEC Motor. Gepaart mit einem 18 Volt Ergo-Akkupack liefert diese Maschine vergleichbare Leistung wie Netzmaschinen, jedoch bei minimalem Energieverbrauch.
Aber nun zum coolsten Feature: Beim RTSC 400 hast du die Möglichkeit, schnell und einfach von Akkubetrieb zu einem Kabelbetrieb zu wechseln. Hierfür muss lediglich der Akku gegen den plug it-Netzadapter ausgetauscht werden und schon hast du im Handumdrehen eine Netzmaschine mit unbegrenzter Laufzeit. Dieser Adapter ist einerseits im Set „RTSC 400 3,0 I-SET“ enthalten, kann aber auch separat als Zubehör dazugekauft werden.
Darüber hinaus kann der Akku-Schleifer mit hervorragender Ergonomie, sowie einem kompakten und leichtem Design punkten. Bei Akkubetrieb kannst du mit der Maschine problemlos auch über Kopf und an schwer erreichbaren Stellen schleifen und die Softgrip-Griffe liegen dabei besonders gut in der Hand. Ebenfalls wurde auf eine einfache Bedienbarkeit gleichermaßen für Rechts- als auch Linkshänder geachtet, indem alle Schalter der Maschine passend platziert wurden.
Eine Anpassung der Drehzahl an das verwendete Material kann dank der verbauten Leistungselektronik „MMC Electronic Multi-Material-Control“ vorgenommen werden, sodass stets ein optimales Schleifergebnis erzielt wird. Zudem wird hiermit eine konstante Drehzahl sowie eine durchgehende Temperaturüberwachung sichergestellt.
Auch ein staubfreies Arbeiten stellt für den RTSC 400 kein Problem dar. Hierfür verfügt die Maschine über einen Longlife-Staubfangbeutel aus Polyester-Vlies, welcher zudem wiederverwendbar ist. Alternativ kannst du aber auch ein Festool Absaugmobil anschließen. Der Bajonettverschluss der Anschlussmuffe des Staubsacks / Saugschlauches verbindet sich einfach und sicher mit dem Absaugstutzen des Elektrowerkzeugs und die so genannte „Turbo-Absaugung“ garantiert eine möglichst effiziente Luftreinigung.
Ebenso kann auch eine möglichst geringe Vibration dank patentierter Vibrations-Stopp-Wuchtung sichergestellt werden. Das Gerät liefert optimale Laufruhe beim Schleifen, so dass einem perfekten Finish bei ermüdungsarmer Arbeit nichts mehr im Wege steht.
Der, im Lieferumfang enthaltene, inchesProtectorinches schützt darüber hinaus stets deinen verwendeten Schleifteller, sowie das zu bearbeitende Material beim Arbeiten in der Nähe von Rändern.
Das integrierte „StickFix STF“-Verschlussprinzip ermöglicht dir ein Wechseln deiner Schleifmittel, ohne jegliches Kleben oder Klemmen. Einfach nur rankletten und schon bist du startklar. Einfacher geht's kaum, oder?
Der RTSC 400 ist der perfekte Schleifer für dich, wenn..
Auch Tätigkeiten wie das Überkopf-Schleifen oder Einhandschleifen sind passende Anwendungsgebiete, da die Schleifmaschine möglichst leicht und ergonomisch gebaut wurde.
Arbeitest du zudem häufig mal längere Zeiten, wo dir eine Akkuladung nicht ausreicht, wird dir die Flexibilität des RTSC 400 ebenfalls zugutekommen. Mit dem plug it-Netzadapters kannst du beim RTSC 400 spontan zwischen Akku- und Netzbetrieb wechseln.
Der RTSC 400 ist also genau das richtige Modell für jeden, der sich noch nicht so recht zwischen den Antriebsarten entscheiden kann.
Benötigst du jedoch ein Gerät für härtere Anwendungen und die Bearbeitung von besonders großen Werkstücken, solltest du beachten, dass es sich bei diesem Schwingschleifer aufgrund der Größe eher um ein Werkzeug für feinere und kleinere Schleifarbeiten handelt. Möchtest du also größere Werkstücke bearbeiten mit dem Fokus auf schnelle Arbeit und maximale Power, solltest du dich besser nochmal nach einem anderen Modell umschauen.
Für den RTSC 400 empfiehlt sich die Benutzung der BP 18 Li 3,0 Ergo I Akku-Packs, welche auch bereits in den Set-Varianten 2 und 3 enthalten sind. Dank 3,0 Ah Laufzeit hast du hiermit eine längere Betriebs- als Ladezeit, so dass du deine Schleifarbeiten unterbrechungsfrei ausführen kannst. Zudem sind diese Akkus mit Bluetooth ausgestattet, sodass angeschlossene Staubsauger, die ebenfalls bluetooth-fähig sind, automatisch beim Anlaufen des Schleifers mit gestartet werden können.
Zu dem wichtigsten Zubehör gehört der Staubfangbeutel, sowie auch der Protector, welches bereits in allen Set-Varianten enthalten ist.
Darüber hinaus ist der Netzadapter ein entscheidendes Zubehörteil um vom 2-in-1 Betrieb profitieren zu können. Dieses ist lediglich beim Set „DTSC 400 3,0 I-SET„ enthalten und sollte sich somit, bei Wahl eines anderen Sets, unbedingt dazu bestellt werden.
Hole dir hier den passenden Netzadapter!
Natürlich sollte man auch die große Auswahl an Schleifmitteln nicht als Zubehör vergessen. Die Wahl einer passenden Schleifscheibe gehört mit zu den wichtigsten Kriterien, um ein optimales Schleifergebnis zu erzielen. Hier empfehle ich dir in unseren Schleifscheiben Ratgeber reinzuschauen, um auch ja die richtige Wahl zu treffen:
SCHLEIFSCHEIBEN RATGEBER – WELCHE SCHLEIFSCHEIBE IST DIE RICHTIGE FÜR MICH?
Eine Übersicht über alle von Festool angebotenen Schleifstreifen für deinen Schwingschleifer bekommst du ebenfalls bei Toolbrothers:
Alle Festool Schleifstreifen für deinen Schwingschleifer bei Toolbrothers!
In dem hier vorliegenden Set ist folgender Lieferumfang enthalten:
Die Preise des RTSC 400 starten bei der Basic-Version bei ca. 255 € und gehen je nach Set-Variante hoch bis zu ca. 625 €. Schaut man sich Preise vergleichbarer Schwingschleifer an, wird schnell ersichtlich, dass sich Festool hiermit im Hochpreissegment befindet.
Beim Hersteller Einhell gibt es zwei besonders günstige Modelle im Angebot: den TC-OS 18/187 für ca. 50 €, sowie den TC-OS 18/230 für ca. 65 €. Auch Makita bietet den DBO480 für ca. 90 € verhältnismäßig günstig an.
Bosch liegt mit seinem GSS 18V-10 für ca. 110 € bereits etwas teurer im Preissegment. Mit ca. 155 € kommt der Milwaukee M18 jedoch am nähsten an die Preise von Festool heran, wobei der RTSC 400 mit 255 € aufwärts trotzdem nochmal ein gutes Stück teurer ist.
Hier muss jedoch unbedingt beachtet werden, dass es sich beim RTSC 400 um ein 2 in 1 Netz- und Akkumodell handelt. Alleine für dieses außergewöhnliche Add-on ist es verständlich ein wenig mehr Geld zu verlangen.
Zudem muss berücksichtigt werden, dass die genannten Alternativen alle über mehr Leistung verfügen, dafür aber nicht so leicht und kompakt sind, wie das Modell von Festool. Entsprechend ist es schwer, diese Maschinen zu vergleichen und pauschal zu beantworten, welches letztlich die richtige Wahl für dich darstellt. Dies solltest du von deinem Anwendungsgebiet, sowie auch deinen Wünschen an deine Traum-Maschine abhängig machen.
Was ist dir wichtiger: möglichst viel Power oder ein angenehmes Handling und flexible Einsatzmöglichkeit?
Aufgrund des umfangreichen Funktionsspektrums und der Anwenderfreundlichkeit kann, unabhängig davon ob es sich um das richtige Modell für dich handelt, festgehalten werden, dass der Preis für die RTSC 400 durchaus gerechtfertigt ist.
Downloade dir hier kostenlos die originale Bedienungsanleitung von Festool zur RTSC 400, um alle wichtigen Informationen zur Maschine und deren Bedienung nachzulesen:
Klicke hier für den Download der Bedienungsanleitung des RTSC 400!
Festool bietet dir eine 3-jährige All-inclusive Garantie auf dein Werkzeug. Hierfür musst du dein Gerät innerhalb von 30 Tagen nach Kaufdatum auf der Website von Festool registrieren, um die Garantie in Anspruch zu nehmen. Diese umfasst den kostenlosen Austausch und die Reparatur von Verschleißteilen, sowie auch den kompletten Austausch der Maschine gegen eine geringe Selbstbeteiligung im Falle eines Diebstahls. Zudem bezieht sich diese Garantie nicht nur auf deine Maschine, sondern ebenfalls auf deine Akkupacks und Ladegeräte.
Also: Nicht verpassen dein neues Gerät online zu registrieren!
Beim Begriff „Akku-Rutscher“ handelt es sich um ein anderes Wort für einen akkubetriebenen „Schwingschleifer“. Erkennen lässt sich diese Art von Schleifmaschine durch ihre quadratische Schleifplatte, womit sich große Platten besonders gleichmäßig bis zur Kante hin schleifen lassen.
Schau besten mal bei unserem Schleifmaschinen Ratgeber vorbei, um noch mehr zu dieser Werkzeugart, sowie den verbundenen Vor- und Nachteile im Vergleich zu anderen Schleifern zu erfahren:
SCHLEIFMASCHINEN RATGEBER – WELCHE SCHLEIFMASCHINE PASST ZU DIR?
Bei der Wahl deiner Schleifmaschine solltest du ein paar Kaufkriterien beachten, welche ausschlaggebend für eine möglichst angenehme, sowie effiziente Arbeit sind.
Wie auch bei nahezu jedem anderen Werkzeug, stellt die Leistung ein wichtiges Kriterium dar, welche sich anhand der Drehzahl überprüfen lässt. Bei Schwingschleifern sind max. Werte zwischen 10.000 und 25.000 geläufig. Wichtig ist außerdem, dass sich die Drehzahl regulieren lässt, damit sie passend für das verwendete Material eingestellt werden kann.
Zudem sollte darauf geachtet werden, dass die Maschine keine starke Vibration aufweist. Diese kann dich bei deiner Arbeit stark einschränken und ein präzises Finish nahezu unmöglich machen. Der K-Wert misst die Vibration und sollte entsprechend möglichst niedrig ausfallen.
Auch der Schleifhub sollte passend für deine Anforderungen gewählt werden. Werte zwischen 2 und 10 mm sind bei Schleifern üblich. Große Werte sprechen für einen schnellen Schleiffortschritt mit gröberem Ergebnis, während kleine Werte perfekt für feinere Schleifarbeiten geeignet sind.
Die Größe des Schleifschuhs sollte ebenfalls beachtet werden. Für das Bearbeiten großer Platten, empfiehlt es sich eine Schleifmaschine mit großem Schleifschuh zu wählen, da du hiermit schneller vorankommst, während bei präziseren Arbeitsvorgängen an kleineren Werkstücken eher ein kleiner Schleifschuh gewählt werden sollte.
Für staubfreies Arbeiten sollte zudem auf eine effiziente Staubabsaugung geachtet werden. Hier kann dir ein angeschlossener Filter bereits einiges an Staub ersparen. Für größere Arbeiten sollte jedoch ebenfalls die Möglichkeit des Anschluss eines externen Saugers möglich sein.
Bei der Wahl eines neuen Werkzeuges solltest du dich stets über den Hersteller informieren, da deren Werte und Prinzipien einen Hinweis darauf liefern, was du von den angebotenen Maschinen erwarten kannst.
Also: Wer ist eigentlich Festool? Und wofür steht Festool?
Festool ist bereits seit 1925 bekannt für herausragende Qualität, sowie einen umfassenden, an den Kunden angepassten, Funktionsumfang. Das Unternehmen mit Sitz in Wendlingen liefert ununterbrochen neue Innovationen im Bereich Bau- und Automobilindustrie, sowie auch Holz- und Malerarbeiten. Zudem deckt der Funktionsumfang von Festool nahezu alle Bereiche des Heim- und Handwerkerbedarfs ab, so dass die Community, welche auf die Qualität des Herstellers vertraut, mittlerweile beachtlich groß geworden ist.
Der Hauptsitz des Herstellers befindet sich in der deutschen Stadt Wendlingen. Für die umfangreiche Produktion von Festool sind die Platzverhältnisse in Deutschland jedoch nicht ausreichend, so dass sich deren Produktion auf weitere Standorte, beispielsweise in Tschechien, erweitert. Somit werden „lediglich“ 80% der Produkte von Festool letztlich in Deutschland gefertigt. Trotz der zum Teil ausländischen Produktionsstandorte versichert Festool aber, dass die Prozesse und Qualitätsstandards stets denen aus Deutschland entsprechen. So sind zwar nicht alle Teile vollständig „Made in Germany“, bieten aber dennoch die gewohnte Qualität.
Das Festool SYS 18 V 2 x 8,0/SCA 16 Energie-Set ist die perfekte Ergänzung für Festool Basic Varianten und bietet zusätzliche Akkupacks für Werkstatt und Baustelle. Mit den leistungsstarken und langlebigen 8,0 Ah Li-HighPower Akkupacks ist das Set ideal geeignet für Geräte mit hohem Leistungsbedarf, wie den Festool Akku-Winkelschleifer AGC 18, das Akku-Freihandtrennsystem DSC-AGC 18 oder Akku-Handkreissäge HKC 55. Das Schnellladegerät SCA 16 lädt die Akkupacks in kürzester Zeit auf und sorgt mit aktiver, intelligenter Luftkühlung vor und während des Ladevorgangs durch die Festool AIRSTREAM technologie für eine extrem schnelle Wiedereinsatzfähigkeit der Akkupacks. Alles ist sauber im praktischen Systainer³ verpackt und durch den Festool Service rundum abgesichert.
Mit einer um 54 % längeren Laufzeit ist der enthaltene BP 18 Li 8,0 HP-ASI HighPower Akku im Vergleich zu einem 5,0 Ah Standardakkupack ist er der ideale Begleiter für professionelle Handwerker und Heimwerker. In Kombination mit den bürstenlosen Festool EC-TEC Motoren erzielt das Akkupack einen enormen Wirkungsgrad und ermöglicht höchste Ausbringungsmengen pro Akkuladung. Darüber hinaus bietet er beeindruckende Ladezeiten dank der innovativen AIRSTREAM Technologie.
Der BP 18 Li 8,0 HP-ASI HighPower Akku ist mit Bluetooth® ausgestattet, was ihn zu einem äußerst intelligenten Werkzeug macht. Beim Einschalten des Akkuwerkzeugs startet er automatisch ein gekoppeltes Absaugmobil und gewährleistet eine saubere Arbeitsumgebung. Durch die Kombination mit der Festool Work App erhalten Benutzer detaillierte Informationen zum Ladezustand des Akkupacks sowie zu Betriebsdaten wie Temperatur und Ladezyklen. Dies ermöglicht eine effektive Überwachung und Verwaltung des Akkuzustands für optimale Leistung.
Im Vergleich zu herkömmlichen Elektro- oder Benzin-Werkzeugen bieten Akku-Werkzeuge eine Vielzahl von Vorteilen. Der größte Vorteil von Akku-Werkzeugen ist ihre Flexibilität und Mobilität. Ohne lästige Kabel oder die Abhängigkeit von einer Stromquelle können Handwerker problemlos an verschiedenen Orten arbeiten, ohne sich Gedanken über die Steckdosenplatzierung machen zu müssen. Dies ermöglicht eine größere Bewegungsfreiheit und Flexibilität bei der Ausführung von Aufgaben, insbesondere in Bereichen, in denen der Zugang zu Strom begrenzt oder schwierig ist.
Akku-Werkzeuge zeichnen sich in der Regel durch ihre leichte Bauweise und Kompaktheit im Vergleich zu Elektro- oder Benzin-Werkzeugen aus. Dadurch liegen sie angenehm in der Hand und lassen sich leichter handhaben. Die Verwendung von Akku-Werkzeugen ermöglicht eine präzisere Kontrolle und erleichtert längeres Arbeiten, da die Ermüdung von Händen und Armen verzögert wird. Zudem entfallen lästige Startvorgänge oder die Notwendigkeit, Kraftstoffgemische anzurühren. Ein einfacher Knopfdruck genügt, um das Werkzeug in Betrieb zu nehmen, was die Nutzung besonders bequem macht.
Im Vergleich zu Benzin-Werkzeugen sind Akku-Werkzeuge umweltfreundlicher, da sie keine Abgase produzieren und keinen Treibstoff verbrauchen. Sie tragen somit zur Reduzierung der CO2-Emissionen und zur Verbesserung der Luftqualität bei. Darüber hinaus sind sie geräuschärmer als Benzin-Werkzeuge, was zu einer angenehmeren Arbeitsumgebung für den Anwender und seine Umgebung führt.
Dazu muss als Nachteil erwähnt werden, dass akkubetriebene Werkzeuge meist nicht so leistungsstark sind wie netz- oder benzinbetriebene Werkzeuge und auch in ihrer Anwendungsdauer oft begrenzt sind, da der Akku nur eine bestimmte Kapazität besitzt. So kann es sein, dass du für anspruchsvollere Aufgaben, sei es einen Baum zu fällen oder eine größere Rasenfläche zu mähen, eher auf ein benzinbetriebenes Gerät umsteigen solltest, um effizient arbeiten zu können.
Die AIRSTREAM Technologie von Festool nutzt eine aktive Kühlung, um die Ladezeiten der Akkus signifikant zu verkürzen. Herkömmliche Ladeverfahren können zu einer Überhitzung des Akkus führen, was zu längeren Ladezeiten und einer reduzierten Lebensdauer des Akkus führt. Die AIRSTREAM Technologie setzt hier an und kühlt den Akku aktiv während des Ladevorgangs.
Ein weiterer Vorteil der AIRSTREAM Technologie ist die intelligente Integration mit anderen Festool Geräten. Wenn der Akku in ein kompatibles Werkzeug eingesetzt wird, erkennt das System automatisch den Akkutyp und passt die Leistung entsprechend an. Dies gewährleistet eine optimale Nutzung der vorhandenen Energie und eine effiziente Arbeitsweise. Darüber hinaus bietet die AIRSTREAM Technologie die Möglichkeit, detaillierte Informationen über den Ladezustand des Akkus, die Temperatur und andere Betriebsdaten über die Festool Work App abzurufen. Handwerker können den Zustand ihrer Akkus überwachen und so sicherstellen, dass sie immer einsatzbereit sind
Beim Kauf eines Produkts von Festool hast du die Möglichkeit, dich innerhalb von 30 Tagen für eine kostenlose dreijährige Garantie anzumelden. Diese Garantie bietet einen umfassenden Schutz und beinhaltet nicht nur den Ersatz von Verschleißteilen, Akkus und Ladegeräten, sondern deckt auch den Diebstahl des gesamten Geräts ab. Für diesen umfangreichen Schutz ist lediglich eine geringe Selbstbeteiligung erforderlich.
Selbstverständlich! Festool ist ein renommiertes Unternehmen mit Sitz in Deutschland und hat sich einen Namen für hochwertige Werkzeuge und Maschinen gemacht, die für ihre Qualität und Präzision bekannt sind. Die Produktion der Maschinen erfolgt hauptsächlich in Deutschland, jedoch auch in Tschechien und der Schweiz.
Seit 1925 ist Festool ein weltweit angesehenes Unternehmen, das für die Herstellung hochwertiger, präziser und ergonomischer Werkzeuge und Maschinen bekannt ist. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Wendlingen, Deutschland. Festool hat eine große und loyale Kundenbasis auf der ganzen Welt, die die herausragende Qualität, Präzision und Innovation der Produkte schätzt. Das Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, die Arbeitsprozesse seiner Kunden zu optimieren und ist insbesondere bei Heimwerkern, Handwerkern in der Holzindustrie, Malern, im Baugewerbe und in der Automobilindustrie sehr beliebt.
Die Systainer³ ToolBag sorgt für schnelle Ordnung und einfachen Transport von Handwerkzeug und Zubehör. Die robuste Werkzeugtasche mit Systainer³-Schnittstelle ist besonders stabil und bietet Platz für zahlreiche Werkzeuge. Die Innentaschen können ganz individuell angeordnet werden, so ist die ToolBag für jeden Einsatz beim Kunden passend bestückt. Und selbstverständlich kompatibel zum Systainer-System – die ToolBag ist mit allen Systainer-Generationen sowie Absaugmobilen koppelbar.
Unten Werkzeug. Oben Zubehör. Mit Deckelfach.
Stärken und Nutzen
Anwendungsschwerpunkte
Lieferumfang
inkl. Abdeckung für Beschriftungsfeld, im Karton
Garantie all-inclusive--> Mehr erfahren
Unten Werkzeug. Oben Zubehör. Mit Deckelfach.
Stärken und Nutzen
Anwendungsschwerpunkte
Lieferumfang
inkl. Abdeckung für Beschriftungsfeld, im Karton
Garantie all-inclusive--> Mehr erfahren
In den vielen praktischen Fächern der ToolBag werden Handwerkzeuge und Zubehör übersichtlich aufbewahrt und transportiert. Die robusten Innentaschen können einzeln platziert werden und ermöglichen so eine individuelle Bestückung.
In den vielen praktischen Fächern der ToolBag werden Handwerkzeuge und Zubehör übersichtlich aufbewahrt und transportiert. Die robusten Innentaschen können einzeln platziert werden und ermöglichen so eine individuelle Bestückung.
In den vielen praktischen Fächern der ToolBag werden Handwerkzeuge und Zubehör übersichtlich aufbewahrt und transportiert. Die robusten Innentaschen können einzeln platziert werden und ermöglichen so eine individuelle Bestückung.
In den vielen praktischen Fächern der ToolBag werden Handwerkzeuge und Zubehör übersichtlich aufbewahrt und transportiert. Die robusten Innentaschen können einzeln platziert werden und ermöglichen so eine individuelle Bestückung.
Die TSC 55 KEBI-Plus/XL Akku-Tauchsäge von Festool ist eine einzigartige Säge, dank der innovativen Technologien und Leistungsmerkmale des KEB-Systems. Sie bietet eine beeindruckende Kombination aus Geschwindigkeit, Präzision und einem hohen Maß an Sicherheit.
Das Herzstück des KEB-Systems ist der KickbackStop. Dieser Rückschlagstopp stoppt das Sägeblatt in weniger als einer Millisekunde und schützt so nicht nur euer Werkstück, sondern minimiert auch die Verletzungsgefahr für eure Hände. Darüber hinaus ermöglicht die Kombination von bürstenlosem EC-TEC Motor und Lithium-Ionen Akku bis zu doppelt so schnelles Arbeiten bei erhöhter Sägeblatt-Standzeit. Es besteht kein Unterschied: Die Kombi aus bürstenlosem EC-TEC Motor und einem Doppelakkusystem (2 x 18V) verleiht der neuen TSC dieselbe beeindruckende Kraft wie eine Netzmaschine - und dies mit höchstmöglicher Flexibilität.
Das Säge-System der Extraklasse wird durch cleveres System-Zubehör wie Führungsschienen, Winkelanschlag, Splitterschutz und Sägetisch abgerundet. Dadurch ermöglicht die Akku-Tauchsäge maximale Schnittleistung und perfekte Schnittqualität.
Insgesamt erfreut die TSC 55 KEBI-Plus/XL Akku-Tauchsäge mit einer hohen Performance sowie einem herausragenden Preis-Leistungsverhältnis und eignet sich insbesondere für Anwender, die eine präzise, schnelle und sichere Bearbeitung von Werkstücken erwarten.
Die neueste Akku-Tauchsäge von Festool, die TSC 55 KEBI-Plus/XL, ist ein echtes Profi-Tool für Schreiner, Innenausstatter und Handwerker. Mit dieser Allzweck-Tauchsäge kannst Du präzise und saubere Schnitte bis zu 55 mm Materialstärke ausführen.
Auch das Plattenmaterial kann mit der Tauchsäge einfach und exakt zugeschnitten werden. Die Kontrolle der Schnittgeschwindigkeit ist super einfach. Mit nur einem fingerbedienten Regler ist die Sägeschneide exakt auf die gewünschte Geschwindigkeit einzustellen.
Dank der Führungsschiene lassen sich Innentüren präzise und schnell ablängen. Aussparungen in Türen und Küchenarbeitsplatten können ebenfalls mühelos gesägt werden. Dank der perfekt positionierbaren Führungsstange und der höhenverstellbaren Sägeblattführungen kannst Du auch Dehnungsfugen und Schattenfugen in Parkettböden herstellen.
Mit dem Akku-angetriebenen Tool von Festool lassen sich alle Aufgabenstellungen, die eine Handkreissäge nicht bewältigen kann, schnell und mühelos erledigen. Die TSC 55 KEBI-Plus/XL ist ein einzigartiges Werkzeug mit einem hohen Standard an Funktionalität, Leistung und Zuverlässigkeit. Entdecke die Vielfalt an Funktionen und überzeuge Dich selbst.
Den TSC 55 KEBI-Plus/XL Akku-Tauchsäge von Festool gibt es in mehreren Set-Varianten. Wir stellen dir die drei sinnvollsten Sets für Dich vor:
- 1x Festool TSC 55 KEB-Basic Akku-Tauchsäge
- 1x KofferSchlüssel
- 1x Splitterschutz
- 1x Sichtfenster
- 1x Staubfangbeutel
- 1x Sägeblatt
Hier geht's zum Set 1 ab 391 Euro!
- 1x Festool TSC 55 KEB-Basic Akku-Tauchsäge
- 1x Festool BP 18 Li 5,2 AS 18V 5,2 Ah Akkupack Airstream Technologie (200181)
- 1x Festool SCA 8 Li-Ion Schnell Ladegerät Airstream Technologie (200178)
- 1x HW Feinzahn-Sägeblatt W48
- 1x Staubfangbeutel
- 1x Splitterschutz
- 1x Sichtfenster
- 1x Bedienungswerkzeug
- 1x Festool Systainer SYS 5 T-LOC
Hier geht's zum Set 2 ab 740 Euro!
- 1x Festool TSC 55 KEB-Basic Akku-Tauchsäge
- 1x Kreissägeblatt WOOD FINE CUT HW 160x1,8x20 WD42 (205553)
- 1x Staubfangbeutel SB-TSC (500393)
- 1x Splitterschutz
- 1x Sichtfenster
- 1x Innensechskantschlüssel SW 5
- 2x Festool BP 18 V 5,2 Ah ASI 18 V 5,2 Ah Bluetooth Akku (202479)
- 1x Festool TCL 6 Schnell Ladegerät (201135)
- 1x Festool FS 1400/2 Führungsschiene 1400 mm (491498)
- 1x Festool Systainer³ SYS3 M 437 (204845)
Hier geht's zum Set 3 ab 985 Euro!
Natürlich gibt es noch einiges an Zubehör, dass du dir für deine TSC 55 KEBI-Plus/XL Akku-Tauchsäge dazu besorgen kannst. Das sind im folgenden:
Der Akku-Säge von Festool wird mit dem Festool Li-Ion-Akkusystem betrieben und funktioniert mit den folgenden Akkus: Akkupack BP 18 Li 5,0 ASI und HighPower Akkupack BP 18 Li 8,0 HP-ASI. Diese Akkus haben alle eine Spannung von 18 Volt.
Innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf eines Artikels von Festool kannst du dich für eine kostenlose dreijährige Garantieleistung anmelden. Darin enthalten ist nicht nur der Ersatz typischer Verschleißteile sowie Akkus und Ladegeräte, sondern auch ein völlig neuer Artikel, falls dein Gerät einmal gestohlen wird - und das alles gegen eine geringe Selbstbeteiligung.
Festool ist seit 1925 eines der bekanntesten Unternehmen weltweit, das langlebige, präzise und ergonomische Werkzeuge und Maschinen herstellt. Der Hauptsitz befindet sich in Wendlingen, Deutschland. Festool konzentriert sich hauptsächlich auf die Optimierung der Arbeitsprozesse der Kunden und ist besonders beliebt bei Heim- und Handwerkern für Holzarbeiten, Malerhandwerk, Baugewerbe und Automobilindustrie. Die treue Kundenbasis auf der ganzen Welt schätzt die hohe Qualität, Präzision und Innovation von Festool.
Und ob! Festool hat seinen Hauptsitz in Deutschland und produziert viele seiner Werkzeuge, wie den BHC 18-Basic, in Deutschland. Das Unternehmen legt großen Wert auf Qualität und Präzision und produziert einige Werkzeuge und Maschinen auch in Tschechien und der Schweiz.
Eine Tauchsäge ist ein vielseitiges Werkzeug, mit dem man Schnitte in verschiedenen Materialien auf flexible Weise durchführen kann. Sie besteht aus einem Motor, einer Sägeblatthalterung und einer Schutzhaube, die den Motor vor Spänen und Schmutz schützt. Durch den Namen Tauchsäge wird angedeutet, dass Du entweder ähnlich wie bei einer Handkreissäge sägen oder die Säge senkrecht in das Material eintauchen kannst.
Um mit einer Tauchsäge zu arbeiten, musst Du die Schnitttiefe durch Einstellung des Tiefenanschlags regulieren. Anschließend kannst Du an jeder gewünschten Stelle des Materials beginnen und die Säge senkrecht eintauchen, um den notwendigen Schnitt durchzuführen. Du musst darauf achten, dass die Säge nicht zu tief eintaucht und die Schnitttiefe beibehalten wird. Sobald der Schnitt abgeschlossen ist, ziehst Du die Säge langsam aus dem Material heraus. Bei Bedarf kann ein Führungsrahmen oder die Führungslinienfunktion verwendet werden, um einfachere Schnitte durchzuführen.
Eine Handkreissäge ist eine Säge, die normalerweise an einer festen Oberfläche befestigt ist, mit einem drehenden Blatt, das man darüber schiebt. Es ermöglicht dir, gerade Schnitte in das Werkstück zu machen. Eine Tauchsäge ist hingegen ein Sägeblatt, das von einem Art Schachtelstieb ohne starre Verbindung zum Werkstück gehalten wird. Dadurch kann es sich über das Werkstück bewegen und innere Schnitte ausführen. Es wird hauptsächlich dazu verwendet, Löcher und andere innere Formen an verschiedenen Werkstücken zu schneiden.
Verglichen mit Handkreissägen bietet die Tauchsäge also mehr Präzision bei der Arbeit. Dank des teilweise verdeckten Sägeblattes wird weniger Staub in der Luft produziert, was besonders für Putzmuffel ein großer Vorteil ist.
Die Kosten für Handkreissägen variieren in der Regel zwischen 100 und 400€, während Tauchsägen schon für weniger als 100 Euro zu haben sind. Es gibt aber auch Modelle, die sogar über tausend Euro kosten.
Solltest du Dir eine Tauchsäge oder eine Handkreissäge kaufen? Diese Frage beantworten wir dir mit einer Gegenüberstellung der beiden Sägen.
Es kommt darauf an, wofür du die Säge nutzen möchtest. Wenn du besonders präzise arbeiten, Schnitte innerhalb einer Platte machen und deine Säge für mehr als nur eine einmalige Arbeit anschaffen möchtest, dann solltest du zur Tauchsäge greifen.
Im Gegensatz dazu würde sich eine klassische Handkreissäge eignen, wenn du einfach gerade Schnitte machen, schnell und unkompliziert arbeiten, wenig Geld ausgeben und natürlich keine inneren Schnitte durchführen möchtest.
Bei einer Tauchsäge befestigst du die Platte mit einem festen Anschlag, du hast allerdings die Wahl, die Säge in die Platte hinein, herunter oder über die Platte hinaus zu schieben. Sie eignet sich auch sehr gut für gerade, aber auch ungerade Schnitte. Zusätzlich hat man die Chance, die Schnitte durch Verwendung bestimmter Vorschubdrehzahlen, Tauchtiefen oder eines Einspritzöls noch präziser zu gestalten.
Eine Handkreissäge ermöglicht es dir, direkt schräge Schnitte zu machen. Ansonsten kannst du nur gerade Schnitte machen, auch wenn es dir ermöglicht, die Schnitthöhe und -tiefe anzupassen.
Jede Säge hat ihre Eigenheiten. Die Wahl der richtigen Säge hängt wirklich von deinen persönlichen Vorlieben, der Art der Arbeit und dem Aufwand ab, den du betreiben möchtest. Am Ende bleibt die Entscheidung ganz dir überlassen.
Der Kauf einer Tauchsäge ist eine Entscheidung, die nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollte. Um die beste Tauchsäge für Deine Bedürfnisse zu finden, solltest Du die verschiedenen Kaufkriterien genau berücksichtigen.
Der Sägeblattdurchmesser ist einer der wichtigsten Aspekte, den Du beachten solltest. In den meisten Tauchsägen-Tests liegt der Sägeblattdurchmesser zwischen 160 und 165 Millimetern und bestenfalls sind diese Sägeblätter aus sehr haltbarem Hartmetall gefertigt. Wenn Dein Werkstück relativ massiv ist, wähle ein Sägeblatt mit größerem Durchmesser.
Die Leerlaufdrehzahl ist ein weiteres wichtiges Kaufkriterium. Diese liegt in den meisten Fällen zwischen 4000 und 6500 Umdrehungen pro Minute. Hier gilt: Je höher die Umdrehungen, desto schneller schneidet die Säge. Wenn Du vor allem harte Materialien bearbeiten möchten, reicht eine geringere Drehzahl aus. Doch wenn du deine Tauchsäge auch für Heimwerker-Aufgaben verwenden willst, solltest Du eine Säge mit mindestens 5000 Umdrehungen pro Minute kaufen.
Die Leistung ist ein weiteres wichtiges Kaufkriterium, das Du beim Kauf berücksichtigen solltest. Meist beeinflusst die Leistung eines Objektes auch die Schnelligkeit des gewünschten Vorganges, aber bei Tauchsägen ist das nicht wirklich so. Hier kannst Du davon ausgehen, dass die Leistung, die in Watt angegeben wird, in erster Linie den Stromverbrauch beeinflusst.
Des Weiteren ist es sehr sinnvoll, auf die Führungsschienen zu achten. Diese sind in der Regel zusätzlich erhältlich und können auch schon im Lieferumfang enthalten sein. Dann lieber die entsprechenden Investitionen machen, um eine Führungsschiene zu haben, als wertvolle Zeit bei der Arbeit zu verschwenden. Mit einer solchen Hilfe kannst Du nämlich sehr saubere Schnitte und exakte rechtwinklige Ergebnisse erzielen.
Die TSC 55 KEBI-Plus/XL-FS Akku-Tauchsäge von Festool ist eine einzigartige Säge, dank der innovativen Technologien und Leistungsmerkmale des KEB-Systems. Sie bietet eine beeindruckende Kombination aus Geschwindigkeit, Präzision und einem hohen Maß an Sicherheit.
Das Herzstück des KEB-Systems ist der KickbackStop. Dieser Rückschlagstopp stoppt das Sägeblatt in weniger als einer Millisekunde und schützt so nicht nur euer Werkstück, sondern minimiert auch die Verletzungsgefahr für eure Hände. Darüber hinaus ermöglicht die Kombination von bürstenlosem EC-TEC Motor und Lithium-Ionen Akku bis zu doppelt so schnelles Arbeiten bei erhöhter Sägeblatt-Standzeit. Es besteht kein Unterschied: Die Kombi aus bürstenlosem EC-TEC Motor und einem Doppelakkusystem (2 x 18V) verleiht der neuen TSC dieselbe beeindruckende Kraft wie eine Netzmaschine - und dies mit höchstmöglicher Flexibilität.
Das Säge-System der Extraklasse wird durch cleveres System-Zubehör wie Führungsschienen, Winkelanschlag, Splitterschutz und Sägetisch abgerundet. Dadurch ermöglicht die Akku-Tauchsäge maximale Schnittleistung und perfekte Schnittqualität.
Insgesamt erfreut die TSC 55 KEBI-Plus/XL-FS Akku-Tauchsäge mit einer hohen Performance sowie einem herausragenden Preis-Leistungsverhältnis und eignet sich insbesondere für Anwender, die eine präzise, schnelle und sichere Bearbeitung von Werkstücken erwarten.
Die neueste Akku-Tauchsäge von Festool, die TSC 55 KEBI-Plus/XL-FS, ist ein echtes Profi-Tool für Schreiner, Innenausstatter und Handwerker. Mit dieser Allzweck-Tauchsäge kannst Du präzise und saubere Schnitte bis zu 55 mm Materialstärke ausführen.
Auch das Plattenmaterial kann mit der Tauchsäge einfach und exakt zugeschnitten werden. Die Kontrolle der Schnittgeschwindigkeit ist super einfach. Mit nur einem fingerbedienten Regler ist die Sägeschneide exakt auf die gewünschte Geschwindigkeit einzustellen.
Dank der Führungsschiene lassen sich Innentüren präzise und schnell ablängen. Aussparungen in Türen und Küchenarbeitsplatten können ebenfalls mühelos gesägt werden. Dank der perfekt positionierbaren Führungsstange und der höhenverstellbaren Sägeblattführungen kannst Du auch Dehnungsfugen und Schattenfugen in Parkettböden herstellen.
Mit dem Akku-angetriebenen Tool von Festool lassen sich alle Aufgabenstellungen, die eine Handkreissäge nicht bewältigen kann, schnell und mühelos erledigen. Die TSC 55 KEBI-Plus/XL-FS ist ein einzigartiges Werkzeug mit einem hohen Standard an Funktionalität, Leistung und Zuverlässigkeit. Entdecke die Vielfalt an Funktionen und überzeuge Dich selbst.
Den TSC 55 KEBI-Plus/XL-FS Akku-Tauchsäge von Festool gibt es in mehreren Set-Varianten. Wir stellen dir die drei sinnvollsten Sets für Dich vor:
- 1x Festool TSC 55 KEB-Basic Akku-Tauchsäge
- 1x KofferSchlüssel
- 1x Splitterschutz
- 1x Sichtfenster
- 1x Staubfangbeutel
- 1x Sägeblatt
Hier geht's zum Set 1 ab 391 Euro!
- 1x Festool TSC 55 KEB-Basic Akku-Tauchsäge
- 1x Festool BP 18 Li 5,2 AS 18V 5,2 Ah Akkupack Airstream Technologie (200181)
- 1x Festool SCA 8 Li-Ion Schnell Ladegerät Airstream Technologie (200178)
- 1x HW Feinzahn-Sägeblatt W48
- 1x Staubfangbeutel
- 1x Splitterschutz
- 1x Sichtfenster
- 1x Bedienungswerkzeug
- 1x Festool Systainer SYS 5 T-LOC
Hier geht's zum Set 2 ab 740 Euro!
- 1x Festool TSC 55 KEB-Basic Akku-Tauchsäge
- 1x Kreissägeblatt WOOD FINE CUT HW 160x1,8x20 WD42 (205553)
- 1x Staubfangbeutel SB-TSC (500393)
- 1x Splitterschutz
- 1x Sichtfenster
- 1x Innensechskantschlüssel SW 5
- 2x Festool BP 18 V 5,2 Ah ASI 18 V 5,2 Ah Bluetooth Akku (202479)
- 1x Festool TCL 6 Schnell Ladegerät (201135)
- 1x Festool FS 1400/2 Führungsschiene 1400 mm (491498)
- 1x Festool Systainer³ SYS3 M 437 (204845)
Hier geht's zum Set 3 ab 985 Euro!
Natürlich gibt es noch einiges an Zubehör, dass du dir für deine TSC 55 KEBI-Plus/XL-FS Akku-Tauchsäge dazu besorgen kannst. Das sind im folgenden:
Der Akku-Säge von Festool wird mit dem Festool Li-Ion-Akkusystem betrieben und funktioniert mit den folgenden Akkus: Akkupack BP 18 Li 5,0 ASI und HighPower Akkupack BP 18 Li 8,0 HP-ASI. Diese Akkus haben alle eine Spannung von 18 Volt.
Innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf eines Artikels von Festool kannst du dich für eine kostenlose dreijährige Garantieleistung anmelden. Darin enthalten ist nicht nur der Ersatz typischer Verschleißteile sowie Akkus und Ladegeräte, sondern auch ein völlig neuer Artikel, falls dein Gerät einmal gestohlen wird - und das alles gegen eine geringe Selbstbeteiligung.
Festool ist seit 1925 eines der bekanntesten Unternehmen weltweit, das langlebige, präzise und ergonomische Werkzeuge und Maschinen herstellt. Der Hauptsitz befindet sich in Wendlingen, Deutschland. Festool konzentriert sich hauptsächlich auf die Optimierung der Arbeitsprozesse der Kunden und ist besonders beliebt bei Heim- und Handwerkern für Holzarbeiten, Malerhandwerk, Baugewerbe und Automobilindustrie. Die treue Kundenbasis auf der ganzen Welt schätzt die hohe Qualität, Präzision und Innovation von Festool.
Und ob! Festool hat seinen Hauptsitz in Deutschland und produziert viele seiner Werkzeuge, wie den BHC 18-Basic, in Deutschland. Das Unternehmen legt großen Wert auf Qualität und Präzision und produziert einige Werkzeuge und Maschinen auch in Tschechien und der Schweiz.
Eine Tauchsäge ist ein vielseitiges Werkzeug, mit dem man Schnitte in verschiedenen Materialien auf flexible Weise durchführen kann. Sie besteht aus einem Motor, einer Sägeblatthalterung und einer Schutzhaube, die den Motor vor Spänen und Schmutz schützt. Durch den Namen Tauchsäge wird angedeutet, dass Du entweder ähnlich wie bei einer Handkreissäge sägen oder die Säge senkrecht in das Material eintauchen kannst.
Um mit einer Tauchsäge zu arbeiten, musst Du die Schnitttiefe durch Einstellung des Tiefenanschlags regulieren. Anschließend kannst Du an jeder gewünschten Stelle des Materials beginnen und die Säge senkrecht eintauchen, um den notwendigen Schnitt durchzuführen. Du musst darauf achten, dass die Säge nicht zu tief eintaucht und die Schnitttiefe beibehalten wird. Sobald der Schnitt abgeschlossen ist, ziehst Du die Säge langsam aus dem Material heraus. Bei Bedarf kann ein Führungsrahmen oder die Führungslinienfunktion verwendet werden, um einfachere Schnitte durchzuführen.
Eine Handkreissäge ist eine Säge, die normalerweise an einer festen Oberfläche befestigt ist, mit einem drehenden Blatt, das man darüber schiebt. Es ermöglicht dir, gerade Schnitte in das Werkstück zu machen. Eine Tauchsäge ist hingegen ein Sägeblatt, das von einem Art Schachtelstieb ohne starre Verbindung zum Werkstück gehalten wird. Dadurch kann es sich über das Werkstück bewegen und innere Schnitte ausführen. Es wird hauptsächlich dazu verwendet, Löcher und andere innere Formen an verschiedenen Werkstücken zu schneiden.
Verglichen mit Handkreissägen bietet die Tauchsäge also mehr Präzision bei der Arbeit. Dank des teilweise verdeckten Sägeblattes wird weniger Staub in der Luft produziert, was besonders für Putzmuffel ein großer Vorteil ist.
Die Kosten für Handkreissägen variieren in der Regel zwischen 100 und 400€, während Tauchsägen schon für weniger als 100 Euro zu haben sind. Es gibt aber auch Modelle, die sogar über tausend Euro kosten.
Solltest du Dir eine Tauchsäge oder eine Handkreissäge kaufen? Diese Frage beantworten wir dir mit einer Gegenüberstellung der beiden Sägen.
Es kommt darauf an, wofür du die Säge nutzen möchtest. Wenn du besonders präzise arbeiten, Schnitte innerhalb einer Platte machen und deine Säge für mehr als nur eine einmalige Arbeit anschaffen möchtest, dann solltest du zur Tauchsäge greifen.
Im Gegensatz dazu würde sich eine klassische Handkreissäge eignen, wenn du einfach gerade Schnitte machen, schnell und unkompliziert arbeiten, wenig Geld ausgeben und natürlich keine inneren Schnitte durchführen möchtest.
Bei einer Tauchsäge befestigst du die Platte mit einem festen Anschlag, du hast allerdings die Wahl, die Säge in die Platte hinein, herunter oder über die Platte hinaus zu schieben. Sie eignet sich auch sehr gut für gerade, aber auch ungerade Schnitte. Zusätzlich hat man die Chance, die Schnitte durch Verwendung bestimmter Vorschubdrehzahlen, Tauchtiefen oder eines Einspritzöls noch präziser zu gestalten.
Eine Handkreissäge ermöglicht es dir, direkt schräge Schnitte zu machen. Ansonsten kannst du nur gerade Schnitte machen, auch wenn es dir ermöglicht, die Schnitthöhe und -tiefe anzupassen.
Jede Säge hat ihre Eigenheiten. Die Wahl der richtigen Säge hängt wirklich von deinen persönlichen Vorlieben, der Art der Arbeit und dem Aufwand ab, den du betreiben möchtest. Am Ende bleibt die Entscheidung ganz dir überlassen.
Der Kauf einer Tauchsäge ist eine Entscheidung, die nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollte. Um die beste Tauchsäge für Deine Bedürfnisse zu finden, solltest Du die verschiedenen Kaufkriterien genau berücksichtigen.
Der Sägeblattdurchmesser ist einer der wichtigsten Aspekte, den Du beachten solltest. In den meisten Tauchsägen-Tests liegt der Sägeblattdurchmesser zwischen 160 und 165 Millimetern und bestenfalls sind diese Sägeblätter aus sehr haltbarem Hartmetall gefertigt. Wenn Dein Werkstück relativ massiv ist, wähle ein Sägeblatt mit größerem Durchmesser.
Die Leerlaufdrehzahl ist ein weiteres wichtiges Kaufkriterium. Diese liegt in den meisten Fällen zwischen 4000 und 6500 Umdrehungen pro Minute. Hier gilt: Je höher die Umdrehungen, desto schneller schneidet die Säge. Wenn Du vor allem harte Materialien bearbeiten möchten, reicht eine geringere Drehzahl aus. Doch wenn du deine Tauchsäge auch für Heimwerker-Aufgaben verwenden willst, solltest Du eine Säge mit mindestens 5000 Umdrehungen pro Minute kaufen.
Die Leistung ist ein weiteres wichtiges Kaufkriterium, das Du beim Kauf berücksichtigen solltest. Meist beeinflusst die Leistung eines Objektes auch die Schnelligkeit des gewünschten Vorganges, aber bei Tauchsägen ist das nicht wirklich so. Hier kannst Du davon ausgehen, dass die Leistung, die in Watt angegeben wird, in erster Linie den Stromverbrauch beeinflusst.
Des Weiteren ist es sehr sinnvoll, auf die Führungsschienen zu achten. Diese sind in der Regel zusätzlich erhältlich und können auch schon im Lieferumfang enthalten sein. Dann lieber die entsprechenden Investitionen machen, um eine Führungsschiene zu haben, als wertvolle Zeit bei der Arbeit zu verschwenden. Mit einer solchen Hilfe kannst Du nämlich sehr saubere Schnitte und exakte rechtwinklige Ergebnisse erzielen.
Die TSV 60 K ist eine erweitere Version der TS 60 K Tauchsäge. Sie verfügt zusätzlich über einen „Vorritzer“, wodurch sie dir nochmals präzisere Arbeitsergebnisse zaubern kann. Beidseitig ausrissfreies Sägeschnitte sollen hiermit garantiert werden. Na, wenn das mal nicht verlockend klingt, oder?
In dem hier verkauften Set der TSV 60 K ist folgender Lieferumfang enthalten:
Der bürstenlose EC-TEC Motor macht die TSV 60 K nahezu wartungsfrei und gleichzeitig sehr leistungsstark. Um zu wenig Power musst du dir also keine Gedanken machen.
Dank der integrierten Vorritzer-Einheit erhältst du beim ersten Schnitt bereits beidseitig ausrissfreie Schnitte. Zudem ist das dazu passende Diamant Vorritz-Sägeblatt sehr robust und garantiert dir eine lange Lebensdauer sowie eine stets hervorragende Schnittqualität.
Die Spur- und Tiefeneinstellung des Sägeblatts ist ebenfalls besonders präzise, sodass du sicher sein kannst, dass dein Schnitt sauber und ohne Ausriss ausfällt.
Diese Präzision macht auch bei Winkelschnitten keinen Halt. Die Vorritz-Einheit schwenkt mit, so dass du ausrissfreie Gehrungsschnitte von 90° bis hin zu 45° durchführen kannst.
Wechseln von Haupt- und Vorritzer-Sägeblättern ist dank der FastFix Spindelstopp-Funktion äußerst simpel. Die smarte Konstruktion der Säge ermöglicht es dir, diese auf die Seite zu legen, wodurch das Wechseln des Sägeblatts besonders reibungslos vonstattengeht.
Der Vorritzer lässt sich übrigens flexibel je nach Anwendung auch deaktivieren.
Um Verletzungen und Beschädigungen zu vermeiden, wurde in diese TSV 60 K ein KickbackStop eingebaut. Wenn etwas schief geht und es zu einem Rückschlag kommt, wird dieser ausgelöst und die Säge schaltet sich sofort aus. Aber keine Sorge, sie ist danach sofort wieder einsatzbereit!
Damit du auch bei Tauchschnitten nie die Übersicht verlierst, ist die Säge mit einem transparenten Sichtfenster ausgestattet, welches du verschieben kannst. Es gibt auch Markierungen an der linken und rechten Seite der Maschine, die dir als Anhaltspunkte dienen, sowie Eintauchmarkierungen für das Vorritzer-Sägeblatt, damit du stets weißt, wie tief du das Sägeblatt eintauchen musst.
Der Doppelzeiger und die Feineinstellung ermöglichen dir bei dieser Säge eine noch präzisere und einfachere Einstellung im Vergleich zum Vorgängermodell.
Außerdem hat man in das Gerät eine Regelelektronik eingebaut, welche eine permanente Temperaturüberwachung, eine schnelle Bremse und eine Drehzahlregelung beinhaltet, um die Maschine stets optimal an den verwendeten Werkstoff anzupassen.
Aufgrund des integriertem „Vorritzer“ ist diese Tauchsäge für alle Anwender geeignet, bei denen ein akkurates Endergebnis relevant ist. Die TSV 60 K ermöglicht dank des Vorritzers ausrissfreie und saubere Schnitte, was besonders bei der Bearbeitung von Span- oder Faserplatten oftmals gar nicht so einfach zu erzielen ist.
Da der Preis recht hoch liegt, handelt es sich hier vermehrt um eine Maschine für den beruflichen Einsatz, wo ein präzises Ergebnis ohnehin sehr relevant ist. Natürlich kannst du dir das Schmuckstück aber auch als Heimwerker zulegen, falls du das nötige Geld dafür übrighast.
Benötigen tust du theoretisch nur Sägeblätter für deine TSV 60 K. Je nach Material solltest du stets das passende Blatt parat haben, da dieses entscheidend für das Erzeugen ordentlicher Ergebnisse ist.
Nette Add Ons, welche dir deine Arbeit zusätzlich erleichtern und zu einem schöneren Endergebnis verhelfen, wären folgende:
Kombinieren kannst du die TSV 60 K mit der Führungsschiene FS 1900/2 von Festool. Hiermit kannst du sicherstellen, dass du auch bei langen Werkstücken eine gerade Schnittlinie erzielst, da du die Schiene an dein Werkstück anlegst und die Maschine dann nur noch hindurch führen musst.
Du kannst die TSV 60 K auch mit den Kappschienen „FSK“ von Festool koppeln. Die Kappschiene ist letztlich ebenfalls eine Art Führungsschiene, jedoch ist diese nicht so lang und dient somit nicht dafür deine Maschine durch ein langes Werkstück zu führen, sondern zum präzisen und winkelgenauen Durchführen von Kappschnitten.
Festool verfügt über einen Winkelanschlag (FS-WA), welcher präzise und wiederholgenaue Winkelschnitte sicherstellt, ohne nachjustieren zu müssen. Der Winkelanschlag FS-WA/90° ist zudem auf rechtwinklige Schnitte spezialisiert.
Parallelanschläge helfen dir dabei, sich wiederholende Schnitte exakt parallel zueinander durchzuführen, ohne diese stets nachmessen und anzeichnen zu müssen.
Damit dein Arbeitsplatz auch immer sauber bleibt und dich die erzeugten Späne nicht bei deiner Arbeit stören, solltest du diese im Bestfall direkt absaugen, indem du einen externe Absaugmaschine anschließt.
Wie du sehen kannst, hat die TSV 60 K aufgrund ihrer Vorritzer-Einheit und dem umfassenden Funktionsumfang einen stolzen Preis. Das Set mit Führungsschiene kostet dich nochmal etwas mehr. Da es die Führungsschiene FS 1900/2 aber auch erst ab ca. 200 € gibt, solltest du ruhig zum Set mit Führungsschiene greifen, falls du dir sowieso eine Führungsschiene anschaffen möchtest.
Wenn du auf einen Vorritzer verzichten kannst, bietet dir die ältere Tauchsägen-Variante, die TS 60 K, einiges an Geldersparnis – sie kostet ohne Führungsschiene aktuell lediglich 580 €. Trotzdem solltest du den Mehrwert nicht unterschätzen, den ein solches Add-On dir bieten kann. Geldverschwendung ist die TSV 60 K mit Vorritzer also definitiv nicht!
>> Hier gelangst du zur Review der TS 60 K <<
Es gibt auf dem Markt noch ein paar günstigere Tauchsägen von anderen Herstellern. Eine davon ist die GKT 55 GCE von Bosch, die man für ca. 380 € bekommt.
Festool liegt im Preissegment meistens ganz oben, was aber auch kein Wunder ist, da die Qualität und der Funktionsumfang entsprechend hoch sind. Wenn es für dich aber kein High-End Gerät sein muss, kann man hier ruhig auch zu solch einem günstigeren Gerät greifen.
Hier kannst du dir kostenlos die originale Bedienungsanleitung der TSV 60 K von Festool downloaden:
>> Kostenloser Download der Bedienungsanleitung der TSV 60 K <<
Bei Festool kannst du dir einen Rundum-Service sichern, indem du dein neues Gerät innerhalb von 30 Tagen nach Kauf auf der Website von Festool registrierst. Hierdurch erhältst du eine 3-jährige All-inclusive Garantie, welche den kostenlosen Austausch und Reparatur von typischen Verschleißteilen sowie eine Diebstahl-Absicherung beinhaltet. Falls dein Gerät gestohlen wird, bekommst du gegen eine geringe Selbstbeteiligung ein komplett neues Gerät zugeschickt.
Also: Vergess bloß nicht deine neue Säge online zu registrieren!
Eine Vorritzer-Tauchsäge ist im Vergleich zu einer normalen Tauchsäge mit einem inchesVorritzerinches ausgestattet. Dies ist ein spezielles kleines Sägeblatt, welches die harte Beschichtung von Span- oder Faserplatten einschneidet, sodass beim anschließenden Schnitt mit dem richtigen Sägeblatt eine möglichst ausrissfreie Schnittkante entsteht. Dein Werkstück wird also im Vorhinein „vorgeritzt“.
Beim Kauf einer Tauchsäge sollte man vor allem auf die Leistungsfähigkeit, die Handhabung und die Schnittqualität achten.
Der Motor sollte mindestens eine Leerlaufdrehzahl von 5.500 Umdrehungen pro Minute aufweisen, sowie auch eine Motorleistung von 1.200 Watt aufwärts.
Eine ausreichende Schnitttiefe, sowie die Möglichkeit jegliche Winkelschnitte durchzuführen, ist ebenfalls wichtig, um das komplette Anwendungsgebiet einer solchen Tauchsäge abzudecken. Die max. Schnitttiefe sollte irgendwo zwischen 55 und 65 mm liegen. Ein Winkelbereich von 0 bis 45 Grad ist zudem üblich. Beides sollte sich bestenfalls stufenlos verstellen lassen, wobei feste Rastpunkte häufig verwendeter Winkel eine zusätzliche Erleichterung darstellen können.
Die Möglichkeit des Anschlusses einer Absaugvorrichtung ist ebenfalls sinnvoll, sowie auch eine handliche Bauweise, damit sich angenehm damit arbeiten lässt.
Du solltest dir zudem eine Tauchsäge eines Herstellers zulegen, welcher Zubehör für dein Modell anbietet. Führungs-, und Kappschienen, Absaugmaschinen und eine Vielzahl an Sägeblättern sind wichtige Ergänzungen für deine Maschine.
Vor dem Kauf einer neuen Maschine, ist es äußerst wichtig, sich auch über den dazugehörigen Hersteller ausreichend zu informieren, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was man von dem Gerät erwarten kann. Hierdurch erfährt man nämlich, was der Hersteller in den verschiedenen Handwerks-Bereichen zu bieten hat und kann so auf die Qualität des Werkzeuges schließen.
Somit stellen wir uns nun dir Fragen: Wer ist Festool? Und wofür steht Festool?
Seit 1925 hat Festool, ein Unternehmen aus Wendlingen, immer wieder neue Innovationen in Holz- und Malerarbeiten, sowie der Bau- und Automobilindustrie an den Markt gebracht. Sie legen großen Wert auf hochwertige Qualität und einen umfassenden Funktionsumfang, um auf die Bedürfnisse aller Kunden einzugehen. Mit einem breiten Sortiment an Produkten, welche fast alles für Heim- und Handwerker abdecken, ist es nicht verwunderlich, dass sich eine stets wachsende Community hinter dem Hersteller gebildet hat, welche sich voll und ganz auf die Qualität von Festool verlässt.
Der Hauptsitz von Festool befindet sich in der deutschen Stadt Wendlingen. Da der Platz dort jedoch begrenzt ist, hat sich das Unternehmen entschieden, seine Produktion auf andere Standorte in Ländern wie Tschechien auszudehnen. Dadurch wird nur noch 80 % der Produkte in Deutschland gefertigt. Aber keine Sorge, Festool legt großen Wert darauf, dass die Qualität der Produkte stets den deutschen Standards entspricht, sodass Kunden zu 100 % sicher sein können, die gewohnte Qualität von inchesMade in Germanyinches wiederzufinden.
Leicht, kompakt, ergonomisch und trotzdem kraftvoll – All das zeichnet den TXS 18 Akku-Kompaktschrauber von Festool aus und macht ihn zum idealen Helfer unterschiedlichster Arbeitsbereiche. Flexible Einsatzmöglichkeit hat er dank umfassender Kompatibilität mit verschiedensten Aufsätzen ebenfalls zu bieten.
Falls du also gerne einen Allround-Bohrschrauber möchtest, mit dem die Arbeit wirklich Spaß macht, könnte dies genau das richtige Modell für dich sein!
In dem hier angebotenen Set der TXS 18 sind folgende Artikel im Lieferumfang enthalten:
Der Akku-Bohrschrauber wurde mit dem bürstenlosen EC-TEC Motor von Festool ausgestattet, welcher unglaubliche Power sowie hohe Langlebigkeit zu bieten hat.
Dank der hohen Leistung können auch Arbeiten mit Forstnerbohrern bis zu 35 mm durchgeführt und Schrauben bis zu 6 x 240 mm in Weichholz verschraubt werden.
Beim TXS 18 wird großen Wert auf Kompatibilität gelegt. Dank der integrierten FastFix Schnittstelle kannst du alle Vorsätze die bei aktuellen 18 Volt-Schraubern verwendet werden auch hier verwenden. Es gibt keinen anderen Kompaktschrauber auf dem Markt, der dir so viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten bietet.
Der Werkzeugwechsel erfolgt aufgrund des CENTROTEC System und der FastFix Schnittstelle zudem schnell und problemlos.
Damit du für jede Anwendung auch stets das richtige Maß an Leistung wählen kannst, lässt sich das Drehmoment in 13 Stufen präzise einstellen.
Mit dem integrierten LED-Licht kannst du auch in den dunkelsten Ecken stets noch präzise arbeiten. Am Bohrer befindet sich ein Rädchen, mit dem du zwischen den Modi Dauerleuchten, Nachleuchten oder LED-Aus wählen kannst. Außerdem kannst du mit der Work-App die Helligkeit und Dauer des Nachleuchtens personalisieren.
Damit sowohl Links- als auch Rechtshänder optimal mit dem Gerät arbeiten können, gibt es eine Umkehr-Einstellung für die Schalter, welche du ganz einfach über die Work-App einstellen kannst.
Die Bitgarage ist ein integriertes Feature, welches dir ermöglicht, mehrere Bits aufzunehmen und immer griffbereit zu haben. Dank der Magnettechnologie sitzen die Teile zudem bombenfest.
Der Bohrer ist super handlich und kompakt, so dass man damit ganz bequem und sogar über Kopf arbeiten kann.
Mit Ergonomie und leichtem Gewicht kann der TXS 18 wirklich überzeugen!
Die Preise unterscheiden sich je nachdem für welche Set-Variante du dich entscheidest, so dass sich die Preisspanne zwischen ca. 190 und 420 € bewegt.
Festool bietet denselben Bohrschrauber auch mit 10,8 Volt an (TXS 2,6) welchen es zu vergleichbaren Preisen im Angebot gibt. Aufgrund des unterschiedlichen Lieferumfangs lassen sich die Preise nicht optimal vergleichen. Schaut man sich jedoch die kleinste Set-Variante an, wo bereits 2x Akkus mit dabei sind, finden wir einen Preis von ca. 220 €. Set-Varianten mit Akkus kosten dich beim TXS 18 nochmal ca. 100 € mehr, was für die erhöhte Akkuspannung auf jeden Fall einen gerechtfertigten Preisaufschlag darstellt.
Schaut man sich 18 Volt Bohrschrauber von anderen Herstellern an, haben diese oftmals geringere Preise zu bieten. Hier muss man jedoch auch bedenken, dass diese alternativen Maschinen in der Regel nicht so eine unglaubliche Kombination aus Kompaktheit und Power zu bieten haben. Das Produktgewicht des TXS 18 von 700 g ist schon wirklich eine Ansage. Sowas findet man normalerweise nur bei Bohrern mit geringerer Akkuspannung.
Das wichtigste Zubehör für deinen Bohrschrauber sind natürlich die verschiedenen Bohrer und Bits, welche du zahlreich bei Festool finden kannst.
Es gibt zusätzlich jedoch noch ein paar nette Aufsätze, welche dir deine Arbeit zusätzlich um einiges erleichtern können.
Da alle Vorsätze der aktuellen 18 Volt Schrauber von Festool auch mit dem TXS 18 kompatibel sind, bist du mit dem Schrauber wirklich optimal gewappnet.
Die wichtigsten Aufsätze für den TXS 18:
Der Winkelaufsatz AN-XS ermöglicht die Arbeit an beengten und verwinkelten Stellen.
Du kannst deine gewünschte Schraubtiefe mit dem Tiefenanschlag DD-DC ganz einfach in 0,1 mm Schritten über Rastpunkte einstellen, sodass einheitliche Schraublöcher kinderleicht werden.
Der Exzentervorsatz EX-UNI hilft dir bei randnahen Bohr- und Schraubarbeiten. Der Winkel lässt sich schnell und einfach über einen grünen Ring verstellen.
Einen Überblick über alle Vorsätze findets du in unserem Blogpost zu FastFix und CENTROTEC:
>> SCHNELL, EINFACH, VIELSEITIG – FASTFIX UND CENTROTEC MACHEN DEINE MASCHINE ZUM ALLESKÖNNER! <<
Für deine Arbeit mit dem TXS 18 würde ich dir die Verwendung des BP 18 Li 3,0 C Akkupacks von Festool empfehlen.
Dieser ist leicht und kompakt, so dass er den kompakten Bohrschrauber perfekt ergänzt, anstatt ihn hierdurch klobig zu machen. Zusammen mit dem bürstenlose EC-TEC Motor bietet er trotzdem genügend Leistung und Laufzeit, ohne das gute Handling der Maschine kaputt zu machen.
Verwenden kannst du für deine Arbeit aber letztlich alle 18 Volt Lithium-Ionen Akkupacks (außer Ergo-Akkupack). Hast du hiervon also schon eine Version daheim, musst du dir nicht unbedingt neue besorgen.
Für welche Anwender eignet sich der TXS 18?
Der TXS 18 erweist sich dank seiner kompakten, leichten Bauweise bei gleichzeitig ordentlicher Leistung und enormer Anwendungsvielfalt als den perfekten Allround-Bohrschrauber.
Für härteste Anwendungen im professionellen Bereich eignet sich der Bohrer zwar nicht unbedingt, da er nicht der stärkste Bohrschrauber ist. Für alltägliche Aufgaben ist er aber definitiv gewappnet und bietet vor allem Heimwerkern eine wirklich angenehme Anwendung.
Dies ist kein Gerät für maximale Leistung, sondern ein Gerät für Komfort. Die Arbeit mit diesem Gerät macht einfach Spaß, weil sich so flexibel und leicht in allen Bereichen damit arbeiten lässt.
Der Preis ist für Festool Verhältnisse zudem wirklich bezahlbar, so dass sich Heimwerker diesen Bohrer auch wirklich leisten können.
Neben dem TXS 18 Bohrschrauber gibt es auch noch den CXS 18, welcher sich in seinen Funktionen und technischen Daten überhaupt nicht vom TXS 18 unterscheidet. Aber wo liegt dann der Unterschied?
Die beiden 18 Volt Bohrschrauber unterscheiden sich lediglich in ihrer Bauform, welche sich sogar von der Artikelbezeichnung ableiten lässt. Der CXS besitzt die sogenannte C-Form, während der TXS in T-Form gebaut wurde. Hier gibt es kein besser oder schlechter, entscheiden kannst du dich rein nach deiner Präferenz.
Also, welche Form bevorzugst du?
Bei der Suche nach deinem passenden Bohrschrauber, solltest du dir zuerst einmal die Leistungswerte anschauen:
Wähle ein Gerät mit 9,6 bis 14,4 Volt wenn du einen Bohrschrauber für gelegentliche Heimwerker-Tätigkeiten benötigst, wo du nicht unbedingt die stärkste Leistung brauchst.
Bist du jedoch ambitionierter Heimwerker oder sogar im professionellen Bereich tätig, solltest du dir doch ein Gerät mit 18 V oder mehr zulegen, um deine ausdauernden und kräftigen Arbeiten bewältigen zu können.
Auch das max. Drehmoment des Schraubers, welches in Newtonmeter (Nm) angegeben wird, sollte nicht unbeachtet bleiben. Maschinen mit 30 Nm lassen sich in die Kategorie eines mittelstarken Bohrers einordnen, während Werte ab 40 Nm Kennzeichen für stärkere Bohrer darstellen.
Merke dir: Je höher das Drehmoment ist, umso leistungsstärker ist dein Gerät.
Neben der Leistung gibt es jedoch noch ein paar weitere Merkmale, auf die du Wert legen solltest:
Es ist wichtig, dass du das Drehmoment und die Gänge deiner Maschine individuell einstellen kannst. Auf diese Weise kannst du deine Maschine immer optimal an deine Anwendung und dein Material anpassen. Dadurch bekommst du letztendlich die beste Schraubverbindung.
Es ist wichtig, dass man bei der Auswahl eines Bohrschraubers neben den technischen Details auch auf den Komfort achtet. Je leichter die Maschine, desto ermüdungsarmes lässt sich hiermit arbeiten. Ein ergonomisches Design und Griffe, die mit angenehmem Material bezogen sind, erleichtern zusätzlich deine Arbeit. Außerdem sollte die Maschine sicher in der Hand liegen, indem sie genügend Grip bietet.
Ein insgesamt kompaktes Design kann zudem sinnvoll für dich sein, falls du häufig an verwinkelten Orten schrauben möchtest.
Bei Festool hast du die Möglichkeit, eine 3-jährige All-inclusive Garantie in Anspruch zu nehmen. Alles, was du dafür tun musst, ist dein neues Gerät 30 Tage nach Kaufdatum online auf deren Website zu registrieren. Der Service beinhaltet den kostenlosen Austausch und die Reparatur von typischen Verschleißteilen. Sollte dein Gerät einmal gestohlen werden, bekommst du sogar gegen eine geringe Selbstbeteiligung ein komplett neues Gerät zugeschickt.
Also: Bloß nicht vergessen dein neues Gerät online zu registrieren!
Bevor man sich für ein neues Gerät entscheidet, sollte man sich unbedingt über den Hersteller informieren, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was man von der Maschine erwarten kann.
Somit stellen wir uns nun die Fragen: Wer ist Festool? Und wofür steht Festool?
Festool ist ein Unternehmen aus Wendlingen, welches seit 1925 immer wieder mit neuen Innovationen im Holz- und Malerbereich, sowie auch der Bau- und Automobilindustrie überzeugt. Ihre Produkte zeichnen sich durch hochwertige Qualität und einen umfassenden Funktionsumfang aus, womit Festool versucht, den Bedürfnissen aller Kunden gerecht zu werden. Mit ihrem großen Sortiment decken sie nahezu alles ab, was Heim- und Handwerker benötigen, so dass es kein Wunder ist, dass sich mittlerweile eine große Community gebildet hat, welche auf die Qualität von Festool vertraut.
Der Hauptsitz von Festool befindet sich, wie bereits angedeutet, in der deutschen Stadt Wendlingen. Da aufgrund begrenzter Platzverhältnisse nicht mehr alle Produkte vor Ort hergestellt werden können, entschied sich Festool, die Produktion auf ausländische Standorte wie Tschechien auszuweiten. Trotz der Tatsache, dass deshalb nur noch 80 % der Produkte in Deutschlang gefertigt werden, legt das Unternehmen großen Wert auf die Einhaltung der deutschen Qualitätsstandards, sodass sich die Kunden zu 100 % sicher sein können, bei allen Produkten die gewohnte Qualität von inchesMade in Germanyinches zu erhalten.
Leicht, kompakt, ergonomisch und trotzdem kraftvoll – All das zeichnet den TXS 18 Akku-Kompaktschrauber von Festool aus und macht ihn zum idealen Helfer unterschiedlichster Arbeitsbereiche. Flexible Einsatzmöglichkeit hat er dank umfassender Kompatibilität mit verschiedensten Aufsätzen ebenfalls zu bieten.
Falls du also gerne einen Allround-Bohrschrauber möchtest, mit dem die Arbeit wirklich Spaß macht, könnte dies genau das richtige Modell für dich sein!
In dem hier angebotenen Set der TXS 18 sind folgende Artikel im Lieferumfang enthalten:
Der Akku-Bohrschrauber wurde mit dem bürstenlosen EC-TEC Motor von Festool ausgestattet, welcher unglaubliche Power sowie hohe Langlebigkeit zu bieten hat.
Dank der hohen Leistung können auch Arbeiten mit Forstnerbohrern bis zu 35 mm durchgeführt und Schrauben bis zu 6 x 240 mm in Weichholz verschraubt werden.
Beim TXS 18 wird großen Wert auf Kompatibilität gelegt. Dank der integrierten FastFix Schnittstelle kannst du alle Vorsätze die bei aktuellen 18 Volt-Schraubern verwendet werden auch hier verwenden. Es gibt keinen anderen Kompaktschrauber auf dem Markt, der dir so viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten bietet.
Der Werkzeugwechsel erfolgt aufgrund des CENTROTEC System und der FastFix Schnittstelle zudem schnell und problemlos.
Damit du für jede Anwendung auch stets das richtige Maß an Leistung wählen kannst, lässt sich das Drehmoment in 13 Stufen präzise einstellen.
Mit dem integrierten LED-Licht kannst du auch in den dunkelsten Ecken stets noch präzise arbeiten. Am Bohrer befindet sich ein Rädchen, mit dem du zwischen den Modi Dauerleuchten, Nachleuchten oder LED-Aus wählen kannst. Außerdem kannst du mit der Work-App die Helligkeit und Dauer des Nachleuchtens personalisieren.
Damit sowohl Links- als auch Rechtshänder optimal mit dem Gerät arbeiten können, gibt es eine Umkehr-Einstellung für die Schalter, welche du ganz einfach über die Work-App einstellen kannst.
Die Bitgarage ist ein integriertes Feature, welches dir ermöglicht, mehrere Bits aufzunehmen und immer griffbereit zu haben. Dank der Magnettechnologie sitzen die Teile zudem bombenfest.
Der Bohrer ist super handlich und kompakt, so dass man damit ganz bequem und sogar über Kopf arbeiten kann.
Mit Ergonomie und leichtem Gewicht kann der TXS 18 wirklich überzeugen!
Die Preise unterscheiden sich je nachdem für welche Set-Variante du dich entscheidest, so dass sich die Preisspanne zwischen ca. 190 und 420 € bewegt.
Festool bietet denselben Bohrschrauber auch mit 10,8 Volt an (TXS 2,6) welchen es zu vergleichbaren Preisen im Angebot gibt. Aufgrund des unterschiedlichen Lieferumfangs lassen sich die Preise nicht optimal vergleichen. Schaut man sich jedoch die kleinste Set-Variante an, wo bereits 2x Akkus mit dabei sind, finden wir einen Preis von ca. 220 €. Set-Varianten mit Akkus kosten dich beim TXS 18 nochmal ca. 100 € mehr, was für die erhöhte Akkuspannung auf jeden Fall einen gerechtfertigten Preisaufschlag darstellt.
Schaut man sich 18 Volt Bohrschrauber von anderen Herstellern an, haben diese oftmals geringere Preise zu bieten. Hier muss man jedoch auch bedenken, dass diese alternativen Maschinen in der Regel nicht so eine unglaubliche Kombination aus Kompaktheit und Power zu bieten haben. Das Produktgewicht des TXS 18 von 700 g ist schon wirklich eine Ansage. Sowas findet man normalerweise nur bei Bohrern mit geringerer Akkuspannung.
Das wichtigste Zubehör für deinen Bohrschrauber sind natürlich die verschiedenen Bohrer und Bits, welche du zahlreich bei Festool finden kannst.
Es gibt zusätzlich jedoch noch ein paar nette Aufsätze, welche dir deine Arbeit zusätzlich um einiges erleichtern können.
Da alle Vorsätze der aktuellen 18 Volt Schrauber von Festool auch mit dem TXS 18 kompatibel sind, bist du mit dem Schrauber wirklich optimal gewappnet.
Die wichtigsten Aufsätze für den TXS 18:
Der Winkelaufsatz AN-XS ermöglicht die Arbeit an beengten und verwinkelten Stellen.
Du kannst deine gewünschte Schraubtiefe mit dem Tiefenanschlag DD-DC ganz einfach in 0,1 mm Schritten über Rastpunkte einstellen, sodass einheitliche Schraublöcher kinderleicht werden.
Der Exzentervorsatz EX-UNI hilft dir bei randnahen Bohr- und Schraubarbeiten. Der Winkel lässt sich schnell und einfach über einen grünen Ring verstellen.
Einen Überblick über alle Vorsätze findets du in unserem Blogpost zu FastFix und CENTROTEC:
>> SCHNELL, EINFACH, VIELSEITIG – FASTFIX UND CENTROTEC MACHEN DEINE MASCHINE ZUM ALLESKÖNNER! <<
Für deine Arbeit mit dem TXS 18 würde ich dir die Verwendung des BP 18 Li 3,0 C Akkupacks von Festool empfehlen.
Dieser ist leicht und kompakt, so dass er den kompakten Bohrschrauber perfekt ergänzt, anstatt ihn hierdurch klobig zu machen. Zusammen mit dem bürstenlose EC-TEC Motor bietet er trotzdem genügend Leistung und Laufzeit, ohne das gute Handling der Maschine kaputt zu machen.
Verwenden kannst du für deine Arbeit aber letztlich alle 18 Volt Lithium-Ionen Akkupacks (außer Ergo-Akkupack). Hast du hiervon also schon eine Version daheim, musst du dir nicht unbedingt neue besorgen.
Für welche Anwender eignet sich der TXS 18?
Der TXS 18 erweist sich dank seiner kompakten, leichten Bauweise bei gleichzeitig ordentlicher Leistung und enormer Anwendungsvielfalt als den perfekten Allround-Bohrschrauber.
Für härteste Anwendungen im professionellen Bereich eignet sich der Bohrer zwar nicht unbedingt, da er nicht der stärkste Bohrschrauber ist. Für alltägliche Aufgaben ist er aber definitiv gewappnet und bietet vor allem Heimwerkern eine wirklich angenehme Anwendung.
Dies ist kein Gerät für maximale Leistung, sondern ein Gerät für Komfort. Die Arbeit mit diesem Gerät macht einfach Spaß, weil sich so flexibel und leicht in allen Bereichen damit arbeiten lässt.
Der Preis ist für Festool Verhältnisse zudem wirklich bezahlbar, so dass sich Heimwerker diesen Bohrer auch wirklich leisten können.
Neben dem TXS 18 Bohrschrauber gibt es auch noch den CXS 18, welcher sich in seinen Funktionen und technischen Daten überhaupt nicht vom TXS 18 unterscheidet. Aber wo liegt dann der Unterschied?
Die beiden 18 Volt Bohrschrauber unterscheiden sich lediglich in ihrer Bauform, welche sich sogar von der Artikelbezeichnung ableiten lässt. Der CXS besitzt die sogenannte C-Form, während der TXS in T-Form gebaut wurde. Hier gibt es kein besser oder schlechter, entscheiden kannst du dich rein nach deiner Präferenz.
Also, welche Form bevorzugst du?
Bei der Suche nach deinem passenden Bohrschrauber, solltest du dir zuerst einmal die Leistungswerte anschauen:
Wähle ein Gerät mit 9,6 bis 14,4 Volt wenn du einen Bohrschrauber für gelegentliche Heimwerker-Tätigkeiten benötigst, wo du nicht unbedingt die stärkste Leistung brauchst.
Bist du jedoch ambitionierter Heimwerker oder sogar im professionellen Bereich tätig, solltest du dir doch ein Gerät mit 18 V oder mehr zulegen, um deine ausdauernden und kräftigen Arbeiten bewältigen zu können.
Auch das max. Drehmoment des Schraubers, welches in Newtonmeter (Nm) angegeben wird, sollte nicht unbeachtet bleiben. Maschinen mit 30 Nm lassen sich in die Kategorie eines mittelstarken Bohrers einordnen, während Werte ab 40 Nm Kennzeichen für stärkere Bohrer darstellen.
Merke dir: Je höher das Drehmoment ist, umso leistungsstärker ist dein Gerät.
Neben der Leistung gibt es jedoch noch ein paar weitere Merkmale, auf die du Wert legen solltest:
Es ist wichtig, dass du das Drehmoment und die Gänge deiner Maschine individuell einstellen kannst. Auf diese Weise kannst du deine Maschine immer optimal an deine Anwendung und dein Material anpassen. Dadurch bekommst du letztendlich die beste Schraubverbindung.
Es ist wichtig, dass man bei der Auswahl eines Bohrschraubers neben den technischen Details auch auf den Komfort achtet. Je leichter die Maschine, desto ermüdungsarmes lässt sich hiermit arbeiten. Ein ergonomisches Design und Griffe, die mit angenehmem Material bezogen sind, erleichtern zusätzlich deine Arbeit. Außerdem sollte die Maschine sicher in der Hand liegen, indem sie genügend Grip bietet.
Ein insgesamt kompaktes Design kann zudem sinnvoll für dich sein, falls du häufig an verwinkelten Orten schrauben möchtest.
Bei Festool hast du die Möglichkeit, eine 3-jährige All-inclusive Garantie in Anspruch zu nehmen. Alles, was du dafür tun musst, ist dein neues Gerät 30 Tage nach Kaufdatum online auf deren Website zu registrieren. Der Service beinhaltet den kostenlosen Austausch und die Reparatur von typischen Verschleißteilen. Sollte dein Gerät einmal gestohlen werden, bekommst du sogar gegen eine geringe Selbstbeteiligung ein komplett neues Gerät zugeschickt.
Also: Bloß nicht vergessen dein neues Gerät online zu registrieren!
Bevor man sich für ein neues Gerät entscheidet, sollte man sich unbedingt über den Hersteller informieren, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was man von der Maschine erwarten kann.
Somit stellen wir uns nun die Fragen: Wer ist Festool? Und wofür steht Festool?
Festool ist ein Unternehmen aus Wendlingen, welches seit 1925 immer wieder mit neuen Innovationen im Holz- und Malerbereich, sowie auch der Bau- und Automobilindustrie überzeugt. Ihre Produkte zeichnen sich durch hochwertige Qualität und einen umfassenden Funktionsumfang aus, womit Festool versucht, den Bedürfnissen aller Kunden gerecht zu werden. Mit ihrem großen Sortiment decken sie nahezu alles ab, was Heim- und Handwerker benötigen, so dass es kein Wunder ist, dass sich mittlerweile eine große Community gebildet hat, welche auf die Qualität von Festool vertraut.
Der Hauptsitz von Festool befindet sich, wie bereits angedeutet, in der deutschen Stadt Wendlingen. Da aufgrund begrenzter Platzverhältnisse nicht mehr alle Produkte vor Ort hergestellt werden können, entschied sich Festool, die Produktion auf ausländische Standorte wie Tschechien auszuweiten. Trotz der Tatsache, dass deshalb nur noch 80 % der Produkte in Deutschlang gefertigt werden, legt das Unternehmen großen Wert auf die Einhaltung der deutschen Qualitätsstandards, sodass sich die Kunden zu 100 % sicher sein können, bei allen Produkten die gewohnte Qualität von inchesMade in Germanyinches zu erhalten.
Leicht, kompakt, ergonomisch und trotzdem kraftvoll – All das zeichnet den TXS 18 Akku-Kompaktschrauber von Festool aus und macht ihn zum idealen Helfer unterschiedlichster Arbeitsbereiche. Flexible Einsatzmöglichkeit hat er dank umfassender Kompatibilität mit verschiedensten Aufsätzen ebenfalls zu bieten.
Falls du also gerne einen Allround-Bohrschrauber möchtest, mit dem die Arbeit wirklich Spaß macht, könnte dies genau das richtige Modell für dich sein!
In dem hier angebotenen Set der TXS 18 sind folgende Artikel im Lieferumfang enthalten:
Der Akku-Bohrschrauber wurde mit dem bürstenlosen EC-TEC Motor von Festool ausgestattet, welcher unglaubliche Power sowie hohe Langlebigkeit zu bieten hat.
Dank der hohen Leistung können auch Arbeiten mit Forstnerbohrern bis zu 35 mm durchgeführt und Schrauben bis zu 6 x 240 mm in Weichholz verschraubt werden.
Beim TXS 18 wird großen Wert auf Kompatibilität gelegt. Dank der integrierten FastFix Schnittstelle kannst du alle Vorsätze die bei aktuellen 18 Volt-Schraubern verwendet werden auch hier verwenden. Es gibt keinen anderen Kompaktschrauber auf dem Markt, der dir so viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten bietet.
Der Werkzeugwechsel erfolgt aufgrund des CENTROTEC System und der FastFix Schnittstelle zudem schnell und problemlos.
Damit du für jede Anwendung auch stets das richtige Maß an Leistung wählen kannst, lässt sich das Drehmoment in 13 Stufen präzise einstellen.
Mit dem integrierten LED-Licht kannst du auch in den dunkelsten Ecken stets noch präzise arbeiten. Am Bohrer befindet sich ein Rädchen, mit dem du zwischen den Modi Dauerleuchten, Nachleuchten oder LED-Aus wählen kannst. Außerdem kannst du mit der Work-App die Helligkeit und Dauer des Nachleuchtens personalisieren.
Damit sowohl Links- als auch Rechtshänder optimal mit dem Gerät arbeiten können, gibt es eine Umkehr-Einstellung für die Schalter, welche du ganz einfach über die Work-App einstellen kannst.
Die Bitgarage ist ein integriertes Feature, welches dir ermöglicht, mehrere Bits aufzunehmen und immer griffbereit zu haben. Dank der Magnettechnologie sitzen die Teile zudem bombenfest.
Der Bohrer ist super handlich und kompakt, so dass man damit ganz bequem und sogar über Kopf arbeiten kann.
Mit Ergonomie und leichtem Gewicht kann der TXS 18 wirklich überzeugen!
Die Preise unterscheiden sich je nachdem für welche Set-Variante du dich entscheidest, so dass sich die Preisspanne zwischen ca. 190 und 420 € bewegt.
Festool bietet denselben Bohrschrauber auch mit 10,8 Volt an (TXS 2,6) welchen es zu vergleichbaren Preisen im Angebot gibt. Aufgrund des unterschiedlichen Lieferumfangs lassen sich die Preise nicht optimal vergleichen. Schaut man sich jedoch die kleinste Set-Variante an, wo bereits 2x Akkus mit dabei sind, finden wir einen Preis von ca. 220 €. Set-Varianten mit Akkus kosten dich beim TXS 18 nochmal ca. 100 € mehr, was für die erhöhte Akkuspannung auf jeden Fall einen gerechtfertigten Preisaufschlag darstellt.
Schaut man sich 18 Volt Bohrschrauber von anderen Herstellern an, haben diese oftmals geringere Preise zu bieten. Hier muss man jedoch auch bedenken, dass diese alternativen Maschinen in der Regel nicht so eine unglaubliche Kombination aus Kompaktheit und Power zu bieten haben. Das Produktgewicht des TXS 18 von 700 g ist schon wirklich eine Ansage. Sowas findet man normalerweise nur bei Bohrern mit geringerer Akkuspannung.
Das wichtigste Zubehör für deinen Bohrschrauber sind natürlich die verschiedenen Bohrer und Bits, welche du zahlreich bei Festool finden kannst.
Es gibt zusätzlich jedoch noch ein paar nette Aufsätze, welche dir deine Arbeit zusätzlich um einiges erleichtern können.
Da alle Vorsätze der aktuellen 18 Volt Schrauber von Festool auch mit dem TXS 18 kompatibel sind, bist du mit dem Schrauber wirklich optimal gewappnet.
Die wichtigsten Aufsätze für den TXS 18:
Der Winkelaufsatz AN-XS ermöglicht die Arbeit an beengten und verwinkelten Stellen.
Du kannst deine gewünschte Schraubtiefe mit dem Tiefenanschlag DD-DC ganz einfach in 0,1 mm Schritten über Rastpunkte einstellen, sodass einheitliche Schraublöcher kinderleicht werden.
Der Exzentervorsatz EX-UNI hilft dir bei randnahen Bohr- und Schraubarbeiten. Der Winkel lässt sich schnell und einfach über einen grünen Ring verstellen.
Einen Überblick über alle Vorsätze findets du in unserem Blogpost zu FastFix und CENTROTEC:
>> SCHNELL, EINFACH, VIELSEITIG – FASTFIX UND CENTROTEC MACHEN DEINE MASCHINE ZUM ALLESKÖNNER! <<
Für deine Arbeit mit dem TXS 18 würde ich dir die Verwendung des BP 18 Li 3,0 C Akkupacks von Festool empfehlen.
Dieser ist leicht und kompakt, so dass er den kompakten Bohrschrauber perfekt ergänzt, anstatt ihn hierdurch klobig zu machen. Zusammen mit dem bürstenlose EC-TEC Motor bietet er trotzdem genügend Leistung und Laufzeit, ohne das gute Handling der Maschine kaputt zu machen.
Verwenden kannst du für deine Arbeit aber letztlich alle 18 Volt Lithium-Ionen Akkupacks (außer Ergo-Akkupack). Hast du hiervon also schon eine Version daheim, musst du dir nicht unbedingt neue besorgen.
Für welche Anwender eignet sich der TXS 18?
Der TXS 18 erweist sich dank seiner kompakten, leichten Bauweise bei gleichzeitig ordentlicher Leistung und enormer Anwendungsvielfalt als den perfekten Allround-Bohrschrauber.
Für härteste Anwendungen im professionellen Bereich eignet sich der Bohrer zwar nicht unbedingt, da er nicht der stärkste Bohrschrauber ist. Für alltägliche Aufgaben ist er aber definitiv gewappnet und bietet vor allem Heimwerkern eine wirklich angenehme Anwendung.
Dies ist kein Gerät für maximale Leistung, sondern ein Gerät für Komfort. Die Arbeit mit diesem Gerät macht einfach Spaß, weil sich so flexibel und leicht in allen Bereichen damit arbeiten lässt.
Der Preis ist für Festool Verhältnisse zudem wirklich bezahlbar, so dass sich Heimwerker diesen Bohrer auch wirklich leisten können.
Neben dem TXS 18 Bohrschrauber gibt es auch noch den CXS 18, welcher sich in seinen Funktionen und technischen Daten überhaupt nicht vom TXS 18 unterscheidet. Aber wo liegt dann der Unterschied?
Die beiden 18 Volt Bohrschrauber unterscheiden sich lediglich in ihrer Bauform, welche sich sogar von der Artikelbezeichnung ableiten lässt. Der CXS besitzt die sogenannte C-Form, während der TXS in T-Form gebaut wurde. Hier gibt es kein besser oder schlechter, entscheiden kannst du dich rein nach deiner Präferenz.
Also, welche Form bevorzugst du?
Bei der Suche nach deinem passenden Bohrschrauber, solltest du dir zuerst einmal die Leistungswerte anschauen:
Wähle ein Gerät mit 9,6 bis 14,4 Volt wenn du einen Bohrschrauber für gelegentliche Heimwerker-Tätigkeiten benötigst, wo du nicht unbedingt die stärkste Leistung brauchst.
Bist du jedoch ambitionierter Heimwerker oder sogar im professionellen Bereich tätig, solltest du dir doch ein Gerät mit 18 V oder mehr zulegen, um deine ausdauernden und kräftigen Arbeiten bewältigen zu können.
Auch das max. Drehmoment des Schraubers, welches in Newtonmeter (Nm) angegeben wird, sollte nicht unbeachtet bleiben. Maschinen mit 30 Nm lassen sich in die Kategorie eines mittelstarken Bohrers einordnen, während Werte ab 40 Nm Kennzeichen für stärkere Bohrer darstellen.
Merke dir: Je höher das Drehmoment ist, umso leistungsstärker ist dein Gerät.
Neben der Leistung gibt es jedoch noch ein paar weitere Merkmale, auf die du Wert legen solltest:
Es ist wichtig, dass du das Drehmoment und die Gänge deiner Maschine individuell einstellen kannst. Auf diese Weise kannst du deine Maschine immer optimal an deine Anwendung und dein Material anpassen. Dadurch bekommst du letztendlich die beste Schraubverbindung.
Es ist wichtig, dass man bei der Auswahl eines Bohrschraubers neben den technischen Details auch auf den Komfort achtet. Je leichter die Maschine, desto ermüdungsarmes lässt sich hiermit arbeiten. Ein ergonomisches Design und Griffe, die mit angenehmem Material bezogen sind, erleichtern zusätzlich deine Arbeit. Außerdem sollte die Maschine sicher in der Hand liegen, indem sie genügend Grip bietet.
Ein insgesamt kompaktes Design kann zudem sinnvoll für dich sein, falls du häufig an verwinkelten Orten schrauben möchtest.
Bei Festool hast du die Möglichkeit, eine 3-jährige All-inclusive Garantie in Anspruch zu nehmen. Alles, was du dafür tun musst, ist dein neues Gerät 30 Tage nach Kaufdatum online auf deren Website zu registrieren. Der Service beinhaltet den kostenlosen Austausch und die Reparatur von typischen Verschleißteilen. Sollte dein Gerät einmal gestohlen werden, bekommst du sogar gegen eine geringe Selbstbeteiligung ein komplett neues Gerät zugeschickt.
Also: Bloß nicht vergessen dein neues Gerät online zu registrieren!
Bevor man sich für ein neues Gerät entscheidet, sollte man sich unbedingt über den Hersteller informieren, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was man von der Maschine erwarten kann.
Somit stellen wir uns nun die Fragen: Wer ist Festool? Und wofür steht Festool?
Festool ist ein Unternehmen aus Wendlingen, welches seit 1925 immer wieder mit neuen Innovationen im Holz- und Malerbereich, sowie auch der Bau- und Automobilindustrie überzeugt. Ihre Produkte zeichnen sich durch hochwertige Qualität und einen umfassenden Funktionsumfang aus, womit Festool versucht, den Bedürfnissen aller Kunden gerecht zu werden. Mit ihrem großen Sortiment decken sie nahezu alles ab, was Heim- und Handwerker benötigen, so dass es kein Wunder ist, dass sich mittlerweile eine große Community gebildet hat, welche auf die Qualität von Festool vertraut.
Der Hauptsitz von Festool befindet sich, wie bereits angedeutet, in der deutschen Stadt Wendlingen. Da aufgrund begrenzter Platzverhältnisse nicht mehr alle Produkte vor Ort hergestellt werden können, entschied sich Festool, die Produktion auf ausländische Standorte wie Tschechien auszuweiten. Trotz der Tatsache, dass deshalb nur noch 80 % der Produkte in Deutschlang gefertigt werden, legt das Unternehmen großen Wert auf die Einhaltung der deutschen Qualitätsstandards, sodass sich die Kunden zu 100 % sicher sein können, bei allen Produkten die gewohnte Qualität von inchesMade in Germanyinches zu erhalten.
Leicht, kompakt, ergonomisch und trotzdem kraftvoll – All das zeichnet den TXS 18 Akku-Kompaktschrauber von Festool aus und macht ihn zum idealen Helfer unterschiedlichster Arbeitsbereiche. Flexible Einsatzmöglichkeit hat er dank umfassender Kompatibilität mit verschiedensten Aufsätzen ebenfalls zu bieten.
Falls du also gerne einen Allround-Bohrschrauber möchtest, mit dem die Arbeit wirklich Spaß macht, könnte dies genau das richtige Modell für dich sein!
In dem hier angebotenen Set der TXS 18 sind folgende Artikel im Lieferumfang enthalten:
Der Akku-Bohrschrauber wurde mit dem bürstenlosen EC-TEC Motor von Festool ausgestattet, welcher unglaubliche Power sowie hohe Langlebigkeit zu bieten hat.
Dank der hohen Leistung können auch Arbeiten mit Forstnerbohrern bis zu 35 mm durchgeführt und Schrauben bis zu 6 x 240 mm in Weichholz verschraubt werden.
Beim TXS 18 wird großen Wert auf Kompatibilität gelegt. Dank der integrierten FastFix Schnittstelle kannst du alle Vorsätze die bei aktuellen 18 Volt-Schraubern verwendet werden auch hier verwenden. Es gibt keinen anderen Kompaktschrauber auf dem Markt, der dir so viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten bietet.
Der Werkzeugwechsel erfolgt aufgrund des CENTROTEC System und der FastFix Schnittstelle zudem schnell und problemlos.
Damit du für jede Anwendung auch stets das richtige Maß an Leistung wählen kannst, lässt sich das Drehmoment in 13 Stufen präzise einstellen.
Mit dem integrierten LED-Licht kannst du auch in den dunkelsten Ecken stets noch präzise arbeiten. Am Bohrer befindet sich ein Rädchen, mit dem du zwischen den Modi Dauerleuchten, Nachleuchten oder LED-Aus wählen kannst. Außerdem kannst du mit der Work-App die Helligkeit und Dauer des Nachleuchtens personalisieren.
Damit sowohl Links- als auch Rechtshänder optimal mit dem Gerät arbeiten können, gibt es eine Umkehr-Einstellung für die Schalter, welche du ganz einfach über die Work-App einstellen kannst.
Die Bitgarage ist ein integriertes Feature, welches dir ermöglicht, mehrere Bits aufzunehmen und immer griffbereit zu haben. Dank der Magnettechnologie sitzen die Teile zudem bombenfest.
Der Bohrer ist super handlich und kompakt, so dass man damit ganz bequem und sogar über Kopf arbeiten kann.
Mit Ergonomie und leichtem Gewicht kann der TXS 18 wirklich überzeugen!
Die Preise unterscheiden sich je nachdem für welche Set-Variante du dich entscheidest, so dass sich die Preisspanne zwischen ca. 190 und 420 € bewegt.
Festool bietet denselben Bohrschrauber auch mit 10,8 Volt an (TXS 2,6) welchen es zu vergleichbaren Preisen im Angebot gibt. Aufgrund des unterschiedlichen Lieferumfangs lassen sich die Preise nicht optimal vergleichen. Schaut man sich jedoch die kleinste Set-Variante an, wo bereits 2x Akkus mit dabei sind, finden wir einen Preis von ca. 220 €. Set-Varianten mit Akkus kosten dich beim TXS 18 nochmal ca. 100 € mehr, was für die erhöhte Akkuspannung auf jeden Fall einen gerechtfertigten Preisaufschlag darstellt.
Schaut man sich 18 Volt Bohrschrauber von anderen Herstellern an, haben diese oftmals geringere Preise zu bieten. Hier muss man jedoch auch bedenken, dass diese alternativen Maschinen in der Regel nicht so eine unglaubliche Kombination aus Kompaktheit und Power zu bieten haben. Das Produktgewicht des TXS 18 von 700 g ist schon wirklich eine Ansage. Sowas findet man normalerweise nur bei Bohrern mit geringerer Akkuspannung.
Das wichtigste Zubehör für deinen Bohrschrauber sind natürlich die verschiedenen Bohrer und Bits, welche du zahlreich bei Festool finden kannst.
Es gibt zusätzlich jedoch noch ein paar nette Aufsätze, welche dir deine Arbeit zusätzlich um einiges erleichtern können.
Da alle Vorsätze der aktuellen 18 Volt Schrauber von Festool auch mit dem TXS 18 kompatibel sind, bist du mit dem Schrauber wirklich optimal gewappnet.
Die wichtigsten Aufsätze für den TXS 18:
Der Winkelaufsatz AN-XS ermöglicht die Arbeit an beengten und verwinkelten Stellen.
Du kannst deine gewünschte Schraubtiefe mit dem Tiefenanschlag DD-DC ganz einfach in 0,1 mm Schritten über Rastpunkte einstellen, sodass einheitliche Schraublöcher kinderleicht werden.
Der Exzentervorsatz EX-UNI hilft dir bei randnahen Bohr- und Schraubarbeiten. Der Winkel lässt sich schnell und einfach über einen grünen Ring verstellen.
Einen Überblick über alle Vorsätze findets du in unserem Blogpost zu FastFix und CENTROTEC:
>> SCHNELL, EINFACH, VIELSEITIG – FASTFIX UND CENTROTEC MACHEN DEINE MASCHINE ZUM ALLESKÖNNER! <<
Für deine Arbeit mit dem TXS 18 würde ich dir die Verwendung des BP 18 Li 3,0 C Akkupacks von Festool empfehlen.
Dieser ist leicht und kompakt, so dass er den kompakten Bohrschrauber perfekt ergänzt, anstatt ihn hierdurch klobig zu machen. Zusammen mit dem bürstenlose EC-TEC Motor bietet er trotzdem genügend Leistung und Laufzeit, ohne das gute Handling der Maschine kaputt zu machen.
Verwenden kannst du für deine Arbeit aber letztlich alle 18 Volt Lithium-Ionen Akkupacks (außer Ergo-Akkupack). Hast du hiervon also schon eine Version daheim, musst du dir nicht unbedingt neue besorgen.
Für welche Anwender eignet sich der TXS 18?
Der TXS 18 erweist sich dank seiner kompakten, leichten Bauweise bei gleichzeitig ordentlicher Leistung und enormer Anwendungsvielfalt als den perfekten Allround-Bohrschrauber.
Für härteste Anwendungen im professionellen Bereich eignet sich der Bohrer zwar nicht unbedingt, da er nicht der stärkste Bohrschrauber ist. Für alltägliche Aufgaben ist er aber definitiv gewappnet und bietet vor allem Heimwerkern eine wirklich angenehme Anwendung.
Dies ist kein Gerät für maximale Leistung, sondern ein Gerät für Komfort. Die Arbeit mit diesem Gerät macht einfach Spaß, weil sich so flexibel und leicht in allen Bereichen damit arbeiten lässt.
Der Preis ist für Festool Verhältnisse zudem wirklich bezahlbar, so dass sich Heimwerker diesen Bohrer auch wirklich leisten können.
Neben dem TXS 18 Bohrschrauber gibt es auch noch den CXS 18, welcher sich in seinen Funktionen und technischen Daten überhaupt nicht vom TXS 18 unterscheidet. Aber wo liegt dann der Unterschied?
Die beiden 18 Volt Bohrschrauber unterscheiden sich lediglich in ihrer Bauform, welche sich sogar von der Artikelbezeichnung ableiten lässt. Der CXS besitzt die sogenannte C-Form, während der TXS in T-Form gebaut wurde. Hier gibt es kein besser oder schlechter, entscheiden kannst du dich rein nach deiner Präferenz.
Also, welche Form bevorzugst du?
Bei der Suche nach deinem passenden Bohrschrauber, solltest du dir zuerst einmal die Leistungswerte anschauen:
Wähle ein Gerät mit 9,6 bis 14,4 Volt wenn du einen Bohrschrauber für gelegentliche Heimwerker-Tätigkeiten benötigst, wo du nicht unbedingt die stärkste Leistung brauchst.
Bist du jedoch ambitionierter Heimwerker oder sogar im professionellen Bereich tätig, solltest du dir doch ein Gerät mit 18 V oder mehr zulegen, um deine ausdauernden und kräftigen Arbeiten bewältigen zu können.
Auch das max. Drehmoment des Schraubers, welches in Newtonmeter (Nm) angegeben wird, sollte nicht unbeachtet bleiben. Maschinen mit 30 Nm lassen sich in die Kategorie eines mittelstarken Bohrers einordnen, während Werte ab 40 Nm Kennzeichen für stärkere Bohrer darstellen.
Merke dir: Je höher das Drehmoment ist, umso leistungsstärker ist dein Gerät.
Neben der Leistung gibt es jedoch noch ein paar weitere Merkmale, auf die du Wert legen solltest:
Es ist wichtig, dass du das Drehmoment und die Gänge deiner Maschine individuell einstellen kannst. Auf diese Weise kannst du deine Maschine immer optimal an deine Anwendung und dein Material anpassen. Dadurch bekommst du letztendlich die beste Schraubverbindung.
Es ist wichtig, dass man bei der Auswahl eines Bohrschraubers neben den technischen Details auch auf den Komfort achtet. Je leichter die Maschine, desto ermüdungsarmes lässt sich hiermit arbeiten. Ein ergonomisches Design und Griffe, die mit angenehmem Material bezogen sind, erleichtern zusätzlich deine Arbeit. Außerdem sollte die Maschine sicher in der Hand liegen, indem sie genügend Grip bietet.
Ein insgesamt kompaktes Design kann zudem sinnvoll für dich sein, falls du häufig an verwinkelten Orten schrauben möchtest.
Bei Festool hast du die Möglichkeit, eine 3-jährige All-inclusive Garantie in Anspruch zu nehmen. Alles, was du dafür tun musst, ist dein neues Gerät 30 Tage nach Kaufdatum online auf deren Website zu registrieren. Der Service beinhaltet den kostenlosen Austausch und die Reparatur von typischen Verschleißteilen. Sollte dein Gerät einmal gestohlen werden, bekommst du sogar gegen eine geringe Selbstbeteiligung ein komplett neues Gerät zugeschickt.
Also: Bloß nicht vergessen dein neues Gerät online zu registrieren!
Bevor man sich für ein neues Gerät entscheidet, sollte man sich unbedingt über den Hersteller informieren, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was man von der Maschine erwarten kann.
Somit stellen wir uns nun die Fragen: Wer ist Festool? Und wofür steht Festool?
Festool ist ein Unternehmen aus Wendlingen, welches seit 1925 immer wieder mit neuen Innovationen im Holz- und Malerbereich, sowie auch der Bau- und Automobilindustrie überzeugt. Ihre Produkte zeichnen sich durch hochwertige Qualität und einen umfassenden Funktionsumfang aus, womit Festool versucht, den Bedürfnissen aller Kunden gerecht zu werden. Mit ihrem großen Sortiment decken sie nahezu alles ab, was Heim- und Handwerker benötigen, so dass es kein Wunder ist, dass sich mittlerweile eine große Community gebildet hat, welche auf die Qualität von Festool vertraut.
Der Hauptsitz von Festool befindet sich, wie bereits angedeutet, in der deutschen Stadt Wendlingen. Da aufgrund begrenzter Platzverhältnisse nicht mehr alle Produkte vor Ort hergestellt werden können, entschied sich Festool, die Produktion auf ausländische Standorte wie Tschechien auszuweiten. Trotz der Tatsache, dass deshalb nur noch 80 % der Produkte in Deutschlang gefertigt werden, legt das Unternehmen großen Wert auf die Einhaltung der deutschen Qualitätsstandards, sodass sich die Kunden zu 100 % sicher sein können, bei allen Produkten die gewohnte Qualität von inchesMade in Germanyinches zu erhalten.
In dem hier verkauften Set der TSV 60 K ist folgender Lieferumfang enthalten:
Der bürstenlose EC-TEC Motor macht die TSV 60 K nahezu wartungsfrei und gleichzeitig sehr leistungsstark. Um zu wenig Power musst du dir also keine Gedanken machen.
Dank der integrierten Vorritzer-Einheit erhältst du beim ersten Schnitt bereits beidseitig ausrissfreie Schnitte. Zudem ist das dazu passende Diamant Vorritz-Sägeblatt sehr robust und garantiert dir eine lange Lebensdauer sowie eine stets hervorragende Schnittqualität.
Die Spur- und Tiefeneinstellung des Sägeblatts ist ebenfalls besonders präzise, sodass du sicher sein kannst, dass dein Schnitt sauber und ohne Ausriss ausfällt.
Diese Präzision macht auch bei Winkelschnitten keinen Halt. Die Vorritz-Einheit schwenkt mit, so dass du ausrissfreie Gehrungsschnitte von 90° bis hin zu 45° durchführen kannst.
Wechseln von Haupt- und Vorritzer-Sägeblättern ist dank der FastFix Spindelstopp-Funktion äußerst simpel. Die smarte Konstruktion der Säge ermöglicht es dir, diese auf die Seite zu legen, wodurch das Wechseln des Sägeblatts besonders reibungslos vonstattengeht.
Der Vorritzer lässt sich übrigens flexibel je nach Anwendung auch deaktivieren.
Um Verletzungen und Beschädigungen zu vermeiden, wurde in diese TSV 60 K ein KickbackStop eingebaut. Wenn etwas schief geht und es zu einem Rückschlag kommt, wird dieser ausgelöst und die Säge schaltet sich sofort aus. Aber keine Sorge, sie ist danach sofort wieder einsatzbereit!
Damit du auch bei Tauchschnitten nie die Übersicht verlierst, ist die Säge mit einem transparenten Sichtfenster ausgestattet, welches du verschieben kannst. Es gibt auch Markierungen an der linken und rechten Seite der Maschine, die dir als Anhaltspunkte dienen, sowie Eintauchmarkierungen für das Vorritzer-Sägeblatt, damit du stets weißt, wie tief du das Sägeblatt eintauchen musst.
Der Doppelzeiger und die Feineinstellung ermöglichen dir bei dieser Säge eine noch präzisere und einfachere Einstellung im Vergleich zum Vorgängermodell.
Außerdem hat man in das Gerät eine Regelelektronik eingebaut, welche eine permanente Temperaturüberwachung, eine schnelle Bremse und eine Drehzahlregelung beinhaltet, um die Maschine stets optimal an den verwendeten Werkstoff anzupassen.
Aufgrund des integriertem „Vorritzer“ ist diese Tauchsäge für alle Anwender geeignet, bei denen ein akkurates Endergebnis relevant ist. Die TSV 60 K ermöglicht dank des Vorritzers ausrissfreie und saubere Schnitte, was besonders bei der Bearbeitung von Span- oder Faserplatten oftmals gar nicht so einfach zu erzielen ist.
Da der Preis recht hoch liegt, handelt es sich hier vermehrt um eine Maschine für den beruflichen Einsatz, wo ein präzises Ergebnis ohnehin sehr relevant ist. Natürlich kannst du dir das Schmuckstück aber auch als Heimwerker zulegen, falls du das nötige Geld dafür übrighast.
Benötigen tust du theoretisch nur Sägeblätter für deine TSV 60 K. Je nach Material solltest du stets das passende Blatt parat haben, da dieses entscheidend für das Erzeugen ordentlicher Ergebnisse ist.
Nette Add Ons, welche dir deine Arbeit zusätzlich erleichtern und zu einem schöneren Endergebnis verhelfen, wären folgende:
Kombinieren kannst du die TSV 60 K mit der Führungsschiene FS 1900/2 von Festool, welche bei dieser Set-Variante bereits enthalten ist. Hiermit kannst du sicherstellen, dass du auch bei langen Werkstücken eine gerade Schnittlinie erzielst, da du die Schiene an dein Werkstück anlegst und die Maschine dann nur noch hindurch führen musst.
Du kannst die TSV 60 K auch mit den Kappschienen „FSK“ von Festool koppeln. Die Kappschiene ist letztlich ebenfalls eine Art Führungsschiene, jedoch ist diese nicht so lang und dient somit nicht dafür deine Maschine durch ein langes Werkstück zu führen, sondern zum präzisen und winkelgenauen Durchführen von Kappschnitten.
Festool verfügt über einen Winkelanschlag (FS-WA), welcher präzise und wiederholgenaue Winkelschnitte sicherstellt, ohne nachjustieren zu müssen. Der Winkelanschlag FS-WA/90° ist zudem auf rechtwinklige Schnitte spezialisiert.
Parallelanschläge helfen dir dabei, sich wiederholende Schnitte exakt parallel zueinander durchzuführen, ohne diese stets nachmessen und anzeichnen zu müssen.
Damit dein Arbeitsplatz auch immer sauber bleibt und dich die erzeugten Späne nicht bei deiner Arbeit stören, solltest du diese im Bestfall direkt absaugen, indem du einen externe Absaugmaschine anschließt.
Wie du sehen kannst, hat die TSV 60 K aufgrund ihrer Vorritzer-Einheit und der enthaltenen Führungsschiene einen stolzen Preis. Das Set ohne Führungsschiene kostet dich etwas weniger. Jedoch gibt es die Führungsschiene FS 1900/2 auch erst ab ca. 200 € zu kaufen, weshalb du ruhig zum Set mit Führungsschiene greifen solltest, falls du dir sowieso eine Führungsschiene anschaffen möchtest.
Wenn du auf einen Vorritzer verzichten kannst, bietet dir die ältere Tauchsägen-Variante, die TS 60 K, einiges an Geldersparnis – sie kostet ohne Führungsschiene aktuell lediglich 580 €. Trotzdem solltest du den Mehrwert nicht unterschätzen, den ein solches Add-On dir bieten kann. Geldverschwendung ist die TSV 60 K mit Vorritzer also definitiv nicht!
>> Hier gelangst du zur Review der TS 60 K <<
Es gibt auf dem Markt noch ein paar günstigere Tauchsägen von anderen Herstellern. Eine davon ist die GKT 55 GCE von Bosch, die man für ca. 380 € bekommt.
Festool liegt im Preissegment meistens ganz oben, was aber auch kein Wunder ist, da die Qualität und der Funktionsumfang entsprechend hoch sind. Wenn es für dich aber kein High-End Gerät sein muss, kann man hier ruhig auch zu solch einem günstigeren Gerät greifen.
Hier kannst du dir kostenlos die originale Bedienungsanleitung der TSV 60 K von Festool downloaden:
>> Kostenloser Download der Bedienungsanleitung der TSV 60 K <<
Bei Festool kannst du dir einen Rundum-Service sichern, indem du dein neues Gerät innerhalb von 30 Tagen nach Kauf auf der Website von Festool registrierst. Hierdurch erhältst du eine 3-jährige All-inclusive Garantie, welche den kostenlosen Austausch und Reparatur von typischen Verschleißteilen sowie eine Diebstahl-Absicherung beinhaltet. Falls dein Gerät gestohlen wird, bekommst du gegen eine geringe Selbstbeteiligung ein komplett neues Gerät zugeschickt.
Also: Vergess bloß nicht deine neue Säge online zu registrieren!
Eine Vorritzer-Tauchsäge ist im Vergleich zu einer normalen Tauchsäge mit einem inchesVorritzerinches ausgestattet. Dies ist ein spezielles kleines Sägeblatt, welches die harte Beschichtung von Span- oder Faserplatten einschneidet, sodass beim anschließenden Schnitt mit dem richtigen Sägeblatt eine möglichst ausrissfreie Schnittkante entsteht. Dein Werkstück wird also im Vorhinein „vorgeritzt“.
Beim Kauf einer Tauchsäge sollte man vor allem auf die Leistungsfähigkeit, die Handhabung und die Schnittqualität achten.
Der Motor sollte mindestens eine Leerlaufdrehzahl von 5.500 Umdrehungen pro Minute aufweisen, sowie auch eine Motorleistung von 1.200 Watt aufwärts.
Eine ausreichende Schnitttiefe, sowie die Möglichkeit jegliche Winkelschnitte durchzuführen, ist ebenfalls wichtig, um das komplette Anwendungsgebiet einer solchen Tauchsäge abzudecken. Die max. Schnitttiefe sollte irgendwo zwischen 55 und 65 mm liegen. Ein Winkelbereich von 0 bis 45 Grad ist zudem üblich. Beides sollte sich bestenfalls stufenlos verstellen lassen, wobei feste Rastpunkte häufig verwendeter Winkel eine zusätzliche Erleichterung darstellen können.
Die Möglichkeit des Anschlusses einer Absaugvorrichtung ist ebenfalls sinnvoll, sowie auch eine handliche Bauweise, damit sich angenehm damit arbeiten lässt.
Du solltest dir zudem eine Tauchsäge eines Herstellers zulegen, welcher Zubehör für dein Modell anbietet. Führungs-, und Kappschienen, Absaugmaschinen und eine Vielzahl an Sägeblättern sind wichtige Ergänzungen für deine Maschine.
Vor dem Kauf einer neuen Maschine, ist es äußerst wichtig, sich auch über den dazugehörigen Hersteller ausreichend zu informieren, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was man von dem Gerät erwarten kann. Hierdurch erfährt man nämlich, was der Hersteller in den verschiedenen Handwerks-Bereichen zu bieten hat und kann so auf die Qualität des Werkzeuges schließen.
Somit stellen wir uns nun dir Fragen: Wer ist Festool? Und wofür steht Festool?
Seit 1925 hat Festool, ein Unternehmen aus Wendlingen, immer wieder neue Innovationen in Holz- und Malerarbeiten, sowie der Bau- und Automobilindustrie an den Markt gebracht. Sie legen großen Wert auf hochwertige Qualität und einen umfassenden Funktionsumfang, um auf die Bedürfnisse aller Kunden einzugehen. Mit einem breiten Sortiment an Produkten, welche fast alles für Heim- und Handwerker abdecken, ist es nicht verwunderlich, dass sich eine stets wachsende Community hinter dem Hersteller gebildet hat, welche sich voll und ganz auf die Qualität von Festool verlässt.
Der Hauptsitz von Festool befindet sich in der deutschen Stadt Wendlingen. Da der Platz dort jedoch begrenzt ist, hat sich das Unternehmen entschieden, seine Produktion auf andere Standorte in Ländern wie Tschechien auszudehnen. Dadurch wird nur noch 80 % der Produkte in Deutschland gefertigt. Aber keine Sorge, Festool legt großen Wert darauf, dass die Qualität der Produkte stets den deutschen Standards entspricht, sodass Kunden zu 100 % sicher sein können, die gewohnte Qualität von inchesMade in Germanyinches wiederzufinden.
Mobilität auf kleinstem Raum.
Stärken und Nutzen
Anwendungsschwerpunkte
Lieferumfang
Plateau, Ablagewanne, Ablageboden für Lochwand, doppelter Werkzeughaken, 6 x Standardhaken (125 mm lang), 2 x Lochwände mit quadratischer Lochung, Systaineraufnahme
Garantie all-inclusive--> Mehr erfahren
Im praktischen Systainer³ findet ihr viele Helfer für eure Anwendungen: Führungsschienenadapter, Kopierringe, Laufsohlen und vieles mehr. Alles ordentlich verstaut und immer griffbereit. Auch eure Fräser sind mit zusätzlichen Steckplätzen bestens geschützt.
Bevor wir einen Fließtext darüber verfassen, was diesen Industrie Staubsauger von anderen abhebt, knallen wir erstmal Zahlen auf den Bildschirm. Hier gibt's die technischen Daten des Ventos 32 L/AC Modells im Überblick!
Unschwer zu erkennen ist die Tatsache, dass viele der oben genannten Werte im Abgleich zu anderen Industriesauger Modellen über dem Durchschnitt liegen! Es ist ein ganz klassischer Profi-Tradeoff: Starker Aufpreis für hohe Qualitätsstandards!
Ein gutes erstes Beispiel für die hohe Qualität ist das Behältervolumen. Bei Kränzles Sauger fasst der Behälter satte 30 Liter! Das ist fast das Doppelte im Vergleich zu gängigen Modellen im günstigeren Bereich und somit an und für sich schon ein wertvoller Aspekt.
Um das mal vereinfacht zu verbildlichen: Stellt euch einen Wassertank vor, der 15 Liter fasst und einen, der 30 Liter schafft. Dieser Unterschied ist in der Vorstellung, sowie in Realität enorm!
Der Vorteil? Ihr könnt länger am Stück saugen, ohne dauernd zum Entleeren unterbrechen zu müssen! Das ist vor allem wertvoll, wenn euer Arbeitsplatz so oft und viel gesaugt werden muss, dass häufiges Entleeren der Zeit-Effizienz einen ordentlichen Schlag verpasst!
Wie lange ihr damit am Stück saugen könnt, bis der Behälter voll ist, hängt stark damit zusammen, was für Material ihr aufsaugt. Es ist nicht einfach da eine pauschale Antwort in Minuten zu geben. Je gröber der Schutt, desto schneller füllt sich eben der Behälter.
Was wir aber wissen: 30 Liter Fassungsvermögen sind sehr viel! Im Bereich der rund 15 Liter Industriesauger haben wir viel Praxiserfahrung und können guten Gewissens sagen, dass die daraus verdoppelte Zeitspanne bis zum Füllen des Tanks extrem groß sein wird.
Um die Einstellungsmöglichkeiten des Industrie Staubsaugers nach eurem belieben ausnutzen zu können, gibt es ein besonders simpel strukturiertes User-Panel.
Eine der wichtigsten Eigenschaften von Bausaugern ist die Mobilität auf dem Bau, bzw. während der Arbeit. Einer der entscheidenden Faktoren dafür wiederum ist die Kabellänge.
Und was das angeht sollte man sich mit Kränzle nicht anlegen, denn die Länge beträgt hier 7,5 Meter! Das ist weit über den gängigen Längen bei Industriesaugern. Vergleichbare Modelle haben oft eine Kabellänge von 4 Meter.
Es erklärt sich ja eigentlich von selbst: Je länger das Kabel, desto geringer die Chance, dass man Steckdosen wechseln muss.
Gut in Kombination mit der Kabellänge ist das Fahrwerk. Bei Kränzles Modell habt ihr richtig große und sehr gut verarbeitete Räder, die laut Herstellerangaben geländefähig sind!
Mit zwei großen Rädern hinten, die gerade ausgerichtet sind und zwei kleineren vorne, die an Achsen befestigt die Richtung ändern, könnt ihr den gesamten Sauger problemlos durch die Gegend schieben. Auch wenn die Gegend mal etwas rauer ausgelegt ist!
Auch in Sachen Luftfördermenge kann man dem Ventos Modell nichts vormachen. Er saugt 4500 Liter Luft pro Minute durch, das sind 65 Liter pro Sekunde, was ebenfalls ein leicht überdurchschnittlicher Wert für Industriesauger ist!
Wir haben diesen Wert mit dem Volumenstrom anderer High-End Industriesauger abgeglichen und meistens einen Vorsprung von ca. 15 - 20% festgestellt. Klingt erstmal nicht viel, ist es aber, denn dieser Unterschied in der Luftfördermenge ist beim Saugen stark merkbar!
Das sorgt einfach für ein angenehmeres und ordentliches Saugerlebnis.
Kein Industriestaubsauger macht seinem Namen Ehre, wenn er nicht auch Nasssaugen kann. Auch bei Kränzle habt ihr die Option nasse Flächen trocken zu saugen. Unten an der Maschine gibt es dann ein Ablassventil, mit dem ihr die aufgesaugte Flüssigkeit direkt abfließen lassen könnt.
Das ganze ist sehr simpel und effektiv gestaltet und bietet euch eine einfache Lösung bei nassen Flächen!
Wer schonmal einen Industriesauger benutzt hat kennt es: Viele Einzelteile, lange Schläuche und noch längere Kabel. Es ist nicht einfach organisiert zu bleiben, wenn einem all das um die Ohren fliegt. Also hat sich die Crew von Kränzle Gedanken gemacht.
Auf der Rückseite des kleinen Wagens gibt es einen Bereich, in dem ihr das lange Kabel sehr einfach aufwickeln und so platzsparend verstauen könnt. Auch die Saugaufsätze, Schläuche und alles an Zubehör findet dort einen eigenen Spot.
Somit ist es ein leichtes den Überblick zu bewahren, da jedes Einzelteil und alle Zubehör Artikel einen festgesetzten Platz im Wagen des Saugers finden!
Um dem Ganzen einen besonderen Touch zu verleihen, gibt es an der Karosse des Staubsaugers noch eine extra Steckdose, an die ihr eure Werkzeuge direkt anbringen könnt. So wird das Konstrukt aus Powertool + Sauger vereinfacht.
Indem die Staubsaugerkarosse als Steckdose für beispielsweise eure Kreissäge dient, ist es viel angenehmer das Gesamtkonstrukt aus beiden Maschinen zu handzuhaben!
Arbeitsqualität, die sich auf jeden Fall lohnt!
Hier gibt's die Liste mit allen Zubehör-Artikeln, die im Lieferumfang enthalten sind:
Wie inzwischen schon zwölf mal erwähnt handelt es sich bei diesem Modell und bei Kränzles Sortiment im Allgemeinen um richtige Profi-Tools! Wir reden hier von qualitativer Marktspitze und innovativen und klugen Designs.
Wir empfehlen diesen Industrie-Staubsauger ausschließlich für den gewerblichen Gebrauch! Den hohe Preis ist bedingt durch die vielen Features und Funktionen, sowie hohe technische Stadards und sehr viel Zubehör!
Selbstverständlich lohnt sich das Teil von einem technischen Standpunkt aus auch für die Heimwerkstatt, aber ist das wirklich nötig? Wir finden nicht, wenn man davon ausgeht, dass die Heimwerkstatt verhältnismäßig klein ausfällt.
So ein Industriesauger (insbesondere dieser) fordert viel Platz zum Lagern und den will man zuhause nicht unbedingt weggeben, wenn ein Sauger mit weniger Leistung die Aufgaben, die zuhause so anstehen ohnehin schafft.
Im professionellen Bereich spielt dieser Aspekt eine wesentlich kleinere Rolle, denn dort geht es nur ums Endergebnis. Und was das angeht kann man mit dem Kränzle Ventos 32 L/AC wirklich nichts falsch machen.
Um noch kurz im professionellen Bereich zu bleiben: Wir wollen an dieser Stelle die Funktion hervorheben, die den Ventos 32 L/AC von anderen Industrie-Saugern abhebt. Das Ablassventil!
Wenn Nasssaugen zu eurer täglichen Abreitsroutine gehört, empfehlen wir unbedingt dieses Saugermodell!
Im Normallfall muss man bei Nasssaugern den Behälter komplett öffnen und die Flüssigkeit, sowie alles an Staub auskippen. Was bedeutet, dass man den gesamten Sauger quasi auseinander nehmen muss. um dann den Behälter mühsam überm Container zu entleeren.
Dieser nervige Faktor fällt einfach weg. Das smarte Filterdesign von Kränzle trennt alles an Flüssigkeit, sodass man unten am roten Ventil nurnoch aufdrehen muss, um sie einfach ablaufen zu lassen.
Wenn ihr also explizit auf der Suche nach einem guten Nasssauger seid: Ihr habt ihn jetzt gefunden!
Die Firma Kränzle wurde unter inchesKränzle Amaturenbau eKinches im Jahr 1974 in Illertissen gegründet. Sie zeichnen sich seitdem vor allem durch ihren starken Output im Bereich der professionellen Reinigungsgeräte aus!
So wurden mit der Zeit beispielsweise eigene Hochdruckpumpen und -reiniger auf den Markt gebracht, sowie die teils hier vorgestellte Ventos-Reihe!
1884 wurde dann die inchesI. Kränzle GmbHinches in Bielefeld gegründet, unter der die Profi-Maschinen heutzutage auf dem Markt herausgebracht werden.
Mit diesem Slogan positioniert sich die Firma ganz klar im internationelen Wettbewerb. Es geht hier nicht darum das erschwinglichste Gerät zu produzieren, sondern das beste!
Ohne Rückhalt wird hier unmissverständlich klargestellt, was ihr für euer Geld bekommt und auch, in welche Richtung das Firmenmodell zielen soll.
inchesQualität, Flexibilität, Innovationinches - Diese drei Punkte bilden den Kern der Firmenphilosophie, unter dem die 125 Mitarbeiter des Unternehmens täglich daran arbeiten nahezu perfekten Output für den Handwerker zu kreieren.
Neben dem Hauptstandort Illertissen, der im Jahr 2001 stark erweitert wurde, finden sich noch Produktionsstandorte in der Schweiz und Polen.
Größtenteils sind die Maschinen Made in Germany, ein Anteil der Produkte wird aber auch in diesen zwei Ländern angefertigt.
Dürfen wir uns vorstellen? Toolbrothers ist dein Guide, durch den großen Werkzeug-Dschungel. Auf unserer Plattform findest Du alle Werkzeuge von über 40 Herstellern, wie z.B. Bosch, Makita, Festool, DeWalt, Mafell & Co. Vergleiche die aktuellen Marktpreise, vergleiche die Tools untereinander und finde das richtige Gerät!
Wir bieten dir einen umfangreichen Preisvergleich und eine einzigartige Produktvergleichsfunktion. Zusätzlich bekommst Du alle Infos, die Du vor dem Kauf eines Tools wissen musst in Form von detaillierten Videos und knackigen Blogs. Unsere 360°-Fotos zeigen dir jedes Detail der Maschine, so als ob Du im Ladengeschäft stehst. Du brauchst noch mehr Beratung? Ruf einfach an! Wir lassen dich nicht im Stich.
*Alle Preise sind in Euro inkl. der jeweils geltenden, gesetzl. MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten . Der angezeigte Preis und die Verfügbarkeit könnten sich seit dem letzten Update verändert haben. Toolbrothers.com enthält eine große Bandbreite an Händlern und Herstellern. Da nicht alle Händler und Hersteller an unserem Angebot teilnehmen, ist jedoch keine 100% vollständige Marktübersicht möglich. Alle Angaben sind ohne Gewähr.