Alle WERKZEUGE

Elemente, die durch das Schlagwort "Handkreissäge" gekennzeichnet sind:

Blog Image
Nachdem wir im letzten Blog schon einmal grob geklärt haben was für ein Werkzeug hinter den verschiedenen Arten von Kreissägen steckt, können wir uns nun im ersten Vertiefungsbeitrag der sogenannten „Handkreissäge“ widmen und etwas genauer auf deren Funktionsumfang, den verschiedenen Unterkategorien, den Vor- und Nachteilen einer solchen Säge, sowie den wichtigsten Kaufeigenschaften schauen. Am Ende möchte ich euch dann auch noch ein paar Modell-Empfehlungen geben.
Blog Image
Bei den so genannten Kreissägen handelt es sich um eine Art Säge, welche mit einem kreisrunden Sägeblatt ausgestattet ist. Hätte man sich beim Namen fast schon denken können, oder? Aber das war noch nicht der ganze Zauber der dahinter steckt. Kreissäge ist nämlich nicht gleich Kreissäge. Hier gibt es kleine Modelle, welche per Hand bedient werden, oder auch stationäre Modelle welche sich eher schwierig von einem Ort zum nächsten transportiert lassen. Selbst dar Sägevorgang ist nicht immer der Selbe. Hast du vielleicht schonmal von einem Gehrungsschnitt gehört? Wenn nicht, dann wird es nun höchste Zeit.
Blog Image
Makita bringt ein paar Neuheiten raus! Unter anderem die CS002G Akku-Metallhandkreissäge. Was die kann und welche technischen Spezifikationen sie hat, erfährst du hier!
Blog Image
Sägen gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Heute möchte ich mich mit der sogenannten Tauchkreissäge beschäftigen. Vielleicht hast du schon einmal von dieser Sägenart gehört. Aber wofür wird sie überhaupt verwendet und wann lohnt sich der Kauf für dich? Genau hiermit beschäftige ich mich in diesem Blogeintrag, um dir das nötige Wissen für eine mögliche Kaufentscheidung zu geben.
Blog Image
Du möchtest dir eine Kreissäge für deine Heimwerkstatt zulegen, doch weißt nicht ganz genau, welche du für deine Arbeiten brauchst? Dann haben wir mit unserem Kreissägen-Ratgeber genau das Richtige für dich. Welche Arten es gibt und was du beachten musst, gibts bei uns im Blog!
Blog Image
In unserem heutigen Test haben wir uns zwei 18V Akku-Handkreissägen vorgenommen. Die Makita DSS610 und die DSS611. Wir gehen auf die Daten der Handkreissäge, die Verarbeitung und Leistung sowie natürlich auf die Unterschiede der Sägen ein. Vorweggenommen: So viele Unterschiede wird es hier nicht geben, denn eigentlich sprechen wir hier von der selben Handkreissäge. Doch mal sehen, was am Ende bei raus kommt.
Blog Image
Kreissägen eignen sich zum Sägen von Holz, Stein, Metall, Kunststoff und anderen Baustoffen. Für jedes Anwendungsgebiet gibt es spezielle Sägeblätter. Aber natürlich ist zuerst einmal wichtig: Welche Maschine eignet sich am besten für meine Anforderungen? Mit Bosch Professional kann man nichts falsch machen. Der deutsche Markenhersteller hat zwei Werkzeugsparten. Das sind einmal Werkzeuge für den Heimwerker, Bosch Grün, und Werkzeug für das Handwerk und die Industrie, die blauen Bosch Professional Geräte. Den offensichtlichsten Unterschied macht der Preis aus. Die Bosch-Geräte für den Heimwerker sind deutlich günstiger als die professionellen. Und natürlich unterscheiden sich die Anforderungen an das Gerät: Der durchschnittliche Heimwerker benutzt die Kreissäge vielleicht ein paar Mal im Jahr. Der berufliche Handwerker jedoch braucht sie jeden Tag, und das über mehrere Stunden. Da muss man sich täglich auf Leistung, Qualität und Langlebigkeit verlassen können. Die Werkzeuge sind in der Industrie und im Handwerk anderen Belastungen und Anforderungen ausgesetzt als beim Heimwerker und damit technisch hochwertiger verarbeitet. Die GKS 18V-57 G Leistung, Stärke und ultimative Performance - so lässt sich die Akku-Kreissäge GKS 18V-57 G gut beschreiben. Das "G" in "GKS" steht übrigens dafür, dass es sich um ein gewerbliches Gerät handelt, also um ein professionelles Bosch-Blau-Gerät. Das "KS" in "GKS" steht für "Kreissäge". "18V" heißt, dass es sich um ein 18-Volt Akkugerät handelt. Diese können übrigens mit allen Akkus aus dem 18-Volt Programm von Bosch Professional betrieben werden, egal, wie viele Amperestunden der Akku hat. Die "57" in der Bezeichnung steht für die Schnitttiefe in Holz im 90°-Winkel, nämlich 57 mm (42 mm im 45°-Winkel). Das "G" ganz am Ende steht für "Guide rail"- auf deutsch: "Führungsschiene". Das bedeutet, dass diese Kreissäge mit einer Fußplatte aus Aluminium ausgestattet ist, die ohne Adapter kompatibel zu Führungsschienen ist. Die Kreissäge GKS 18V-57 G erzielt dank ihres leistungsstarken Motors eine solide Leistung und einen schnellen Sägefortschritt. Der Einsatz einer Führungsschiene ermöglicht schnelle und präzise Arbeitsergebnisse - das bedeutet einen hohen Arbeitskomfort und ein geringeres Risiko für Fehlschnitte. Die optimale Kontrolle durch die eingebaute Bremsfunktion erhöht zusätzlich den Arbeitsschutz. Die Bremse sorgt für ein schnelleres Ausrollen des Sägeblattes, wodurch die Verletzungsgefahr minimiert wird. Dabei hilft auch der gummierte Griff, denn man hat die Maschine fest in der Hand und kann nicht so leicht abrutschen. Kabelloses Sägen - Akkus rocken! Das fehlende Stromkabel hat eigentlich nur Vorteile: höchste Flexibilität. Die Leistung steht den kabelgebundenen heutzutage nämlich in nichts mehr nach. Einzig der Akku sorgt für ein etwas höheres Gewicht der Maschine im Gegensatz zu einer kabelgebundenen derselben Klasse. Bosch allerdings stellt sehr leichte Akkus her, sodass dieses "Manko" eigentlich kaum auffällt. Bosch sorgt stets dafür, dass man ein angenehmes Arbeitserlebnis hat. So ist diese GKS sehr ergonomisch designt und lässt sich leicht führen. Man kann außerdem diverses Zubehör und Ersatzteile erwerben: Akkus und Ladegeräte natürlich, aber auch Koffer, Sägeblätter, Führungsschienen und Kohlebürsten. So hat man eine Säge, die sehr lange hält und dessen Zubehörsortiment stets erweitert werden kann. Eine Handkreissäge hat normalerweise einen kleineren Sägeblattdurchmesser als eine Tischkreissäge, denn sie soll ja flexibel, leicht und handlich sein. Diese GKS 18V-57 G kann Sägeblätter bis zu einem Durchmesser von 165 mm aufnehmen. Mit einem Gewicht von etwa vier Kilogramm (inklusive Akku) und den Maßen von 354 x 445 x 243 mm ist die Maschine leistungsfähig, gut verarbeitet, relativ leicht und für viele Anwendungen optimal geeignet. Das Sägeblatt ist auf der rechten Seite und kann mit dem mitgelieferten Inbus schnell und einfach gewechselt werden. Die Winkeleinstellung in Holz reicht bis 90°, sodass die Holzbearbeitung in verschiedenen Winkeln problemlos möglich ist. Es besteht auch die Möglichkeit der Befestigung eines Absaugadapters oder der Verwendung einer Fußplatte. Fazit - Für wen lohnt sich die GKS 18V-57 G Die GKS 18V-57 G ist eine Allrounder-Handkreissäge für den Profi und den versierten Heimwerker. Sie kann alles, was man braucht, und sogar noch mehr: Das Schmankerl hier ist die Schnitttiefe bis zu 57 mm, die bei Geräten dieser Klasse nicht von schlechten Eltern ist. Robust, handlich, ergonomisch und mit vielen verschiedenen Sägeblättern ausrüstbar - man kann wenig falsch machen. Auch die Führungsschienenkompatibilität ist ein Pluspunkt. Die Akkuleistung steht kabelgebundenen Geräten in nichts nach - ein Akku hält bis zu 5 Stunden bei gleichzeitig geringem Gewicht des Gerätes. Und zuletzt: Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt auch!