Alle WERKZEUGE

Elemente, die durch das Schlagwort "Kettensäge" gekennzeichnet sind:

Blog Image
Du brauchst eine Maschine, um Hölzer in deinem Garten zu zerkleinern, aber eine Kettensäge ist dir zu klobig? Dann ist der Gehölzschneider GTA 26 von Stihl genau das richtige Gerät für dich. Es handelt sich hier quasi um eine Mini-Kettensäge, womit sich handlich und flexibel Sträucher und Bäume beschneiden lassen.Wenn sich das interessant für dich anhört, empfehle ich dir in diesem Blogpost vorbei zu schauen, denn heute erzähle ich dir alles über die Daten und Funktionen des GTA 26, sowie zu weiteren interessanten Dingen wie verfügbarem Zubehör und Preischeck!
Blog Image
Du möchtest maximale Power, aber nicht den nervigen Gestank und Krach einer Benzinmaschine? Dann solltest du dir die neuen Powergeräte von DeWalt anschauen! Mit der DCMCS574N und der DCMCS575N hat der Hersteller zwei Kettensägen mit ordentlich Leistung auf den Markt gebracht, welche locker mit Benzin-Maschinen mithalten können, dafür jedoch alle Vorteile eines Akku-Modells mit sich bringen. Noch nicht überzeugt? Na dann mal rein in den Überblick!
Blog Image
Temperaturen bis zu 30 Grad können sich wirklich sehen lassen, und du befindest dich vermutlich den Großteil deiner Freizeit im Garten, richtig? Kein Wunder. Aber nur relaxen geht leider auch nicht denn ein schöner Garten muss nun mal auch gepflegt werden. Es wieder also mal wieder Zeit für ein wenig Gartenpflege. Und um deine Freunde beim nächsten Grillabend von einem richtig schönen Garten überzeugen zu können, bietet dir Makita ein großes Spektrum an Gartengeräten. Vom Rasenmäher, über Kettensägen bis hin zum Hochdruckreiniger, kannst du mit den verschiedenen Tools sowohl deinen Rasen, deine Bäume und Sträucher, als auch deine Fliesen und Mauern ordentlich und sauber halten. Um einen Überblick zu bekommen, welche Tools Makita alle für dich auf dem Markt gebracht hat, werde ich heute jede Kategorie einmal für dich vorstellen. Du weißt noch nicht welches Gartengerät sich für dich lohnt? Nach diesem Blog hast du den Überblick!
Blog Image
Du benötigst eine Kettensäge für die Gartenarbeit? Dann ist eine Elektro-Kettensäge eventuell das richtige für dich. Für die Arbeit im Wald eignen sich diese Geräte aufgrund des Stromkabels nämlich nicht. Die Maschinen können abseits des Kabelproblems jedoch mit einigen Vorteilen glänzen. Sie sind leise, umweltfreundlich und deutlich leichter als Benzin-Maschinen. Im Vergleich zu Akku-Maschinen sind sie zudem in der Regel leistungsstärker. Makita hat einige netzbetriebene Modelle im Handel, welche wir uns in diesem Blogbeitrag einmal genauer anschauen werden, um auch die richtige Maschine für dich zu finden.
Blog Image
Bei dir steht nicht nur die jährliche Feuerholz Planung auf der To-Do Liste, sondern du brauchst eine leistungsstarke Maschine für die regelmäßige Arbeit im Wald? Dann bist du bestimmt am Überlegen dir eine motorbetriebene Kettensäge zuzulegen, richtig? Kein Wunder. Die Teile haben definitiv mehr Wumms als Elektro- oder Akku-Kettensägen. Vom nervigen herumgestolpere mit dem Stromkabel ganz zu schweigen. Aber auch Motor-Kettensägen haben deutliche Unterschiede in der Leistung. Genau deswegen werfen wir heute einen Blick auf die Modelle von Makita und unterziehen diesen einen kleinen Vergleich.
Blog Image
Noch sehr neu und deshalb aktuell noch nicht im Handel: Die XGT 40 V max. Kettensägen von Makita. Eine 36 V Akku-Kettensäge reicht dir nicht aus? Dann muss wohl eine Kettensäge mit 40 V her. Gut, dass Makita auch hierfür nun ein paar Modelle ins Sortiment aufgenommen hat. Mit diesem Blogpost kannst du dich schonmal vor Markteinführung mit den einzelnen Modellen vertraut machen, um in Zukunft dann direkt zuschlagen zu können.  
Blog Image
Du bist auf der Suche nach einer Makita Akku Kettensäge und kannst dich nicht so recht entscheiden welche es genau werden soll? Kein Wunder. Bei den ganzen Maschinen verliert man auch wirklich schnell den Überblick und die Unterschiede verschwimmen häufig.Auch stellt sich die Frage, ob es eine 18 V oder doch lieber eine 36 V Maschine werden soll. Wo hier überhaupt der Unterschied liegt und welche Maschinen es momentan auf dem Markt zu finden gibt, das wollen wir im heutigen Blogpost klären.