Alle WERKZEUGE

Elemente, die durch das Schlagwort "Kettensäge" gekennzeichnet sind:

Blog Image
Die GKE 18V-40 Professional Akku-Kettensäge von Bosch ist neu auf dem Markt und wir geben Dir natürlich alle Infos aber das gute Gerät!
Blog Image
Eine neue Kettensäge ist nun für Dich als Profi erhältlich: die DCMCS574N-XJ 54 V Akku-Kettensäge von Dewalt könnte deine Gartenarbeit mit 54 Volt Power auf ein neues Level bringen! Erfahre hier, was es mit dieser Kettensäge auf sich hat!
Blog Image
Du brauchst eine Maschine, um Hölzer in deinem Garten zu zerkleinern, aber eine Kettensäge ist dir zu klobig? Dann ist der Gehölzschneider GTA 26 von Stihl genau das richtige Gerät für dich. Es handelt sich hier quasi um eine Mini-Kettensäge, womit sich handlich und flexibel Sträucher und Bäume beschneiden lassen.Wenn sich das interessant für dich anhört, empfehle ich dir in diesem Blogpost vorbei zu schauen, denn heute erzähle ich dir alles über die Daten und Funktionen des GTA 26, sowie zu weiteren interessanten Dingen wie verfügbarem Zubehör und Preischeck!
Blog Image
Du brauchst eine neue Kettensäge, doch bist dir nicht sicher, welche du dir kaufen sollst? Mit einer Akku-Kettensäge kannst du nichts falsch machen, sie ist emissionsfrei, mobil und viel leiser als eine benzinbetriebene Kettensäge. In diesem Blog stellen wir dir das Akku-Kettensägen-Sortiment vom Werkzeughersteller Stihl vor!
Blog Image
Wir stellen Dir die absolute Neuheit von Stihl vor: die MSA 60C Akku-Kettensäge hat so einiges drauf! Du möchtest erfahren, was sie kann? Dann schau mal in diesen Blog!
Blog Image
Du bist an der Stihl MS 261 C-M Benzin-Kettensäge interessiert, doch bist dir mit dem Kauf noch unsicher? Kein Problem! Wir helfen dir bei der Entscheidung und haben alle wichtigen Infos, Vorteile, Anwendungsmöglichkeiten und sogar die Bedienungsanleitung für dich in diesem Blog zusammengefasst!
Blog Image
In diesem Blog erfährst du alle wichtigen Informationen rundum die MS 170 Benzin-Kettensäge von Stihl! Wir verraten dir alle Vorteile, die technischen Daten und haben natürlich auch die Bedienungsanleitung für dich parat!
Blog Image
Die Metabo KGS 254 M Kettensäge ist eine mobile All-in-One-Lösung für alle Deine Sägearbeiten. Mit einer großen Schnittbreite und einem geringen Gewicht ist sie der ideale Begleiter für Deine Heimwerkerprojekte. Mit der Kappsäge KGS 254 M verfügst Du über ein effizientes und präzises Werkzeug, das auch höchsten Ansprüchen gerecht wird. Was hat die KGS 254 M Kappsäge von Metabo drauf? Die Kappsäge KGS 254 M von Metabo ist die perfekte Lösung für alle Heimwerker, die ein leistungsstarkes und präzises Werkzeug benötigen. Ob Profi oder Anfänger, die Kapp- und Zugsäge KGS 254 M wird Deine Erwartungen erfüllen und Dir helfen, Deine Arbeiten schneller und einfacher zu erledigen. Mit ihren zahlreichen Funktionen und ihrem robusten Design ist sie der ideale Begleiter für Deine Heimwerkerprojekte. Ausgestattet mit hohen, seitlich verschiebbaren Anschlägen, einem Tiefenanschlag zum leichteren Anbringen von Nuten, einem hellen LED-Arbeitslicht und vielen weiteren Funktionen ist sie ein unverzichtbares Werkzeug, mit dem Du Deine Heimwerkerprojekte reibungslos durchführen kannst. Die Vorteile der Metabo KGS 254 M Kappsäge Große Schnittkapazität durch Zugfunktion für breite Werkstücke Kompaktes Leichtgewicht, auch für den einhändigen Transport geeignet Robuste Bauweise aus Aluminiumdruckguss für härteste Ansprüche Effektive Spanabsaugung über integrierten Spänefangtrichter Schnelle und präzise Einstellung gängiger Winkel über Rastpunkte Laser zur exakten Anzeige der Schnittlinie (netzbetrieben, keine Batterien notwendig) Ausziehbare Tischverbreiterungen, auch abnehmbar zum Unterlegen extrem langer Werkstücke Helles LED-Arbeitslicht zur Ausleuchtung der Schnittstelle (netzbetrieben, keine Batterien notwendig) Hohe, seitlich verschiebbare Anschläge für sicheres Sägen Schnellspannzwinge zur sicheren Fixierung des Werkstücks von oben oder von vorne Tiefenanschlag zur einfachen Herstellung von Nuten Sägekopf nach links neigbar, mit zusätzlichem Winkelbereich für Hinterschnitte Alle Skalen und Bedienelemente aus Arbeitsposition einsehbar und intuitiv bedienbar Einfacher Sägeblattwechsel durch Spindelarretierung; keine Demontage der Pendelschutzhaube erforderlich. Die wichtigen technischen Details der KGS 254 M Kappsäge Abmessungen: 790 x 515 x 515 mm Auflagefläche: 340 x 775 mm Max. Schnittbreite 90°/45°: 305 / 205 mm Max. Schnitttiefe 90°/45°: 92 / 47 mm Schnittkapazität 90°/90°: 305 x 92 mm Schnittkapazität 45°/45°: 205 x 47 mm Drehtellereinstellung links/rechts: 47 / 47 ° Sägeblattneigung links/rechts: 47 / 2 ° Sägeblatt: 254 x 30 mm Metabo KGS 254 M Kappsäge Preisvergleich - finde den günstigsten Preis  Im Durchschnitt liegt der Preis der Metabo KGS 254 M Kappsäge bei ca 298,75 €. Im Toolbrothers Preisvergleich kannst du die aktuellen Marktpreise dieser Kappsäge vergleichen und den günstigsten Preis finden. Wir garantieren: Die Preise unserer Händler werden durchgängig aktualisiert und sind dadurch top-aktuell. Metabo KGS 254 M Kappsäge Bedienungsanleitung  Die originale Bedienungsanleitung der Metabo Kappsäge gibt's direkt hier zum Download. Alle technischen Details und Hinweise zur Anwendung in deutsch sowie vielen weiteren Sprachen. Kaufe deine KGS 254 M Kappsäge von Metabo heute! Wenn Du eine Kappsäge benötgst, dann liegst du mit der Metabo KGS 254 M Kettensäge genau richtig. Wir bieten Dir die Kapp- und Zugsäge in unserem Online-Shop zum günstigsten Preis an. Bestell noch heute und mach Deine Heimwerkerprojekte einfacher, schneller und effizienter.
Blog Image
Hier findet ihr alle wichtigen Infos und Links zu Metabo's neuer Kettensäge!
Blog Image
Was ist eine Kettensäge? Kettensägen sind Benzin-, Elektro- oder batteriebetriebene Sägen mit einem Satz an Zähnen, die an einer rotierenden Kette und einer Sägeleiste befestigt sind. Sie werden verwendet, um Holz und Holzstämme in vielen Outdoor-Situationen schnell und effizient zu schneiden, wie z.B. beim Fällen von Bäumen, Hacken von Holzscheiten für Feuerholz, Gartengestaltung oder Räumen von gefallenen Bäumen nach einem Sturm. Was muss ich beim Kauf einer Kettensäge beachten? Viele Faktoren haben einen großen Einfluss darauf, welche Kettensäge am besten für Dich und die Anwendungen, für die Du sie verwendest, geeignet ist. Wenn Du nur gelegentlich Holzscheite für Feuerholz hacken möchtest, benötigst Du kein überteuertes oder leistungsstarkes Modell. Wenn Du jedoch gewerblich tätig bist und regelmäßig über lange Zeiträume schniedest, solltest Du dich für ein industrielles Modell mit mehr Leistung entscheiden. Die Vor- und Nachteile von Elektrischen Kettensägen Elektrische Kettensägen bieten einige Vorteile im Vergleich zu Benzin- und Akkumodellen. Sie sind oft leichter und es besteht keine Notwendigkeit, schwere Akkupacks oder Kraftstoff zu schleppen. Außerdem sind sie leise im Betrieb und erfordern nur geringe Wartungsarbeiten. Zudem sind sie oft günstiger als Akku- und Benzinbetriebene Modelle. Trotz der Vorteile, die elektrische Kettensägen bieten, gibt es auch einige Nachteile. Diese beinhalten die Einschränkungen durch die Kabellänge, die nicht weit genug reichen kann und mit Sicherheitsrisiken verbunden ist. Außerdem sind sie nicht so leistungsstark wie Benzinmodelle. Die Vor- und Nachteile von Akku Kettensägen Akkukettensägen bieten einige Vorteile im Vergleich zu Benzin- und Elektromodellen. Sie sind leise im Betrieb und erfordern nur geringe Wartungsarbeiten. Sie sind kabellos, so dass sie dort verwendet werden können, wo keine Netzstromversorgung vorhanden ist. Außerdem können sie mit dem vorhandenen Akkupower-Tool-System verwendet werden. Schließlich ist es auch die umweltfreundlichste Option, da sie keine Emissionen erzeugen und keine Netzstromversorgung benötigen. Akkukettensägen haben aber auch einige Nachteile im Vergleich zu Benzin- und Elektromodellen. Die Batterien können schwer sein und bei der Arbeit mit großen Holzstämmen schnell leer gehen. Außerdem sind sie nicht so leistungsstark wie Benzinmodelle. Darüber hinaus sind die Akkus teuer, wenn Sie nicht schon einige auf dieser Plattform besitzen. Die Vor- und Nachteile von Benzin Kettensägen Benzinbetriebene Kettensägen sind die leistungsstärkste Option und am besten für den professionellen Einsatz geeignet. Sie sind tragbar und ermöglichen ein schnelles und müheloses Schneiden. Benzinbetriebene Kettensägen haben auch einige Nachteile im Vergleich zu Akku- und Elektromodellen. Sie sind schwer sowie laut und erfordern eine regelmäßige Wartung. Zudem ist Benzin auch relativ teuer und die Wartungskosten sind ebenfalls nicht gerade gering.  Schwertlänge / Kettengeschwindigkeit / Leistung Die Wahl deiner Kettensäge wird durch den Einsatzbereich bestimmt. Die richtige Schwertlänge lässt sich so generell erstmal nicht sagen. Hier können wir dir empfehlen, die Schwertlänge nicht unbedingt zu hoch anzusetzen, da Sägen mit kurzem Schwert handlicher, leichter sind und auch weniger Motorkraft benötigen. Die meisten Sägen bieten heutzutage die Möglichkeit mit verschieden Schwertlängen variabel ausgestattet zu werden. Falls dies nicht der Fall ist, sollte nicht vergessen werden, dass du auch von beiden Seiten sägen kannst. Dadurch kannst du einen 30 cm dicken Stamm zur Not auch mit einem 15 cm langen Schwert durchsägen. Außerdem ist die Kettengeschwindigkeit ein wichtiger Faktor. Je höher die Kettengeschwindigkeit, desto höher die Schnittleistung. Die Kettengeschwindigkeit variiert allerdings stark zwischen den verschiedenen Maschinen. Benzinbetriebene Kettensägen haben häufig eine doppelt so hohe Geschwindigkeit der Kette wie elektrische Maschinen. Akkubetriebene Kettensägen gibt es für den Alltagsgebrauch schon ab 4 m/s. Bei häufiger Benutzung sollten es aber schon 8 m/s aufwärts sein, solange nicht nur Baumpflege im eigenen Garten betrieben werden soll. Elektrische Kettensägen pendeln häufig zwischen 12 und 15 m/s. Luft nach oben ist natürlich bei allen Arten der Maschinen immer, nur ob dies benötigt wird ist eine andere Frage. 
Blog Image
Du möchtest maximale Power, aber nicht den nervigen Gestank und Krach einer Benzinmaschine? Dann solltest du dir die neuen Powergeräte von DeWalt anschauen! Mit der DCMCS574N und der DCMCS575N hat der Hersteller zwei Kettensägen mit ordentlich Leistung auf den Markt gebracht, welche locker mit Benzin-Maschinen mithalten können, dafür jedoch alle Vorteile eines Akku-Modells mit sich bringen. Noch nicht überzeugt? Na dann mal rein in den Überblick!
Blog Image
Es wird kalt draußen! Egal ob für's Lagefeuer mit Freunden, oder einen kuscheligen Abend zuhause; wer ein Feuer machen will, muss Holz haben. Die einfachste Methode Holz zu machen? Mit einer Kettensäge! Vielleicht ja sogar mit der neuen DUC307 von Makita?