- 2 x Akkupack BP 18 Li 3,0 ERGO-I
- Schnellladegerät TCL 6
- StickFix Schleifteller Ø 125 mm W-HT (weich-HT)
- Protector
- Longlife
- Staubfangbeutel
- Systainer SYS3 M 187
Innovationen im Bereich der Oberflächenbearbeitung wurden in letzter Zeit vielfältig und großzügig. Der neue ETSC 125-Basic von Festool basiert auf einem starken 18 Volt Ergo-Akkupack mit 3,0 Ah Kapazität und einem leistungsstarken bürstenlosen EC-TEC Motor. Mit dieser Kombination garantiert Festool Leistung wie aus der Steckdose und bei nur 1,4 kg Gewicht.
Mit der Eigenabsaugung und dem Longlife-Staubfangbeutel bietet Festool ein flexibles Handling der Maschine, welches auch über Kopf, senkrecht oder an schwer erreichbaren Stellen ermüdungsarm ausgeführt werden kann. Dabei ermöglicht der Akkupack den unterbrechungsfreien Betrieb, da die Laufzeit länger ist als das Laden. Zudem lässt sich der Akkupack für stationäre Einsätze gegen den plug it-Netzadapter tauschen, um eine längere Laufleistung zu erzielen.
Der ETSC 125-Basic von Festool bietet nun die Möglichkeit unbegrenzte Laufzeit zu erzielen. Er ist zudem mobil und ermüdungsarm, denn die Bauweise ist kompakt, die Gewichtsverteilung ausbalanciert und es wird kein Kabel und Schlauch benötigt. Für gesundes und staubfreies Arbeiten gibt es den Longlife-Staubfangbeutel aus extra langlebigem Polyester-Vlies. Dieser kann aber auch in Kombination mit einem Festool Absaugmobil eingesetzt werden. Mit dem PROTECTOR wird schonendes Schleifen entlang von Fensterflächen, Rahmen und Füllungen ermöglicht, sodass weniger Nacharbeit notwendig ist.
Der ETSC 125-Basic von Festool ist die perfekte Lösung für alle, die kabellos schleifen wollen – ganz gleich, ob im Außenbereich, wo ein Stromanschluss nur schwer zu erreichen ist, oder ob es sich um mobiles Arbeiten mit störenden Netzkabeln und Saugschläuchen handelt. Der ETSC 125-Basic eignet sich ideal für vertikale Flächen oder Arbeiten über Kopf, ebenso wie für kleine und schmale Flächen und das schnelle Abschleifen von Farben und Lacken an Fensterrahmen, Türzargen und Dachgesimsen.
Dank des integrierten Plug it-Netzadapters kann der ETSC 125-Basic als Schleifmaschine mit unbegrenzter Laufzeit im elektrischen Dauerbetrieb verwendet werden und ist damit ideal in Kombination mit einem Festool Absaugmobil im Innenbereich geeignet.
Dank des ETSC 125-Basic von Festool bist Du in der Lage, dich auf schwierig zugängliche Arbeitsflächen und kabelloses Arbeiten zu konzentrieren. Mit dem ETSC 125-Basic werden die Einsatzmöglichkeiten erweitert und das Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen erleichtert.
Den ETSC 125-Basic von Festool gibt es in mehreren Set-Varianten. Wir stellen dir die vier sinnvollsten Sets für Dich vor:
- 1x Koffer
- 1x Festool PROTECTOR Schutzhaube
- 1x StickFix Schleifteller 125 mm W-HT (weich-HT)
- 1x Longlife-Staubfangbeutel
Hier geht's zum Set 1 ab 252 Euro!
- 1x StickFix Schleifteller 125 mm W-HT (weich-HT)
- 1x Festool Granat Schleifscheibe P120 125 mm
- 1x Longlife-Staubfangbeutel
- 1x Festool PROTECTOR Schutzhaube
- 1x Festool Systainer SYS 2 T-LOC mit passender Einlage
- 1x Festool Ansetzhilfe AH-ES-ETS/ETSC ( 205316 )
- 1x Innensechskantschlüssel SW 5
- 1x Laufsohle LAS-H-ES
- 1x Laufsohle LAS-W-ES
- 1x Festool BP 18 Li 3,1 Ergo Akku Pack 3,1 Ah / 3.100 mAh Li-Ion (202499)
- 1x Festool TCL 6 Schnellladegerät ( 201135 )
Hier geht's zum Set 2 ab 608 Euro!
- 1x Festool BP 18 Li 3,1 Ergo-I Akkupack 3,1Ah Bluetooth® (202497)
- 1x Festool PROTECTOR
- 1x Longlife Staubfangbeutel
- 1x StickFix Schleifteller Ø125 mm
- 1x Systainer SYS3 187
- ohne Ladegerät
Hier geht's zum Set 3 ab 414 Euro!
- 1x StickFix Schleifteller 125 mm W-HT (weich-HT)
- 1x Festool Granat Schleifscheibe P120 125 mm
- 1x Longlife-Staubfangbeutel
- 1x Festool PROTECTOR Schutzhaube
- 1x Festool Systainer SYS 2 T-LOC mit passender Einlage
- 1x Festool Ansetzhilfe AH-ES-ETS/ETSC ( 205316 )
- 1x Innensechskantschlüssel SW 5
- 1x Laufsohle LAS-H-ES
- 1x Laufsohle LAS-W-ES
- 1x Festool BP 18 Li 3,1 Ergo Akku Pack 3,1 Ah / 3.100 mAh Li-Ion (202499)
- ohne Ladegerät
Hier geht's zum Set 4 ab 539 Euro!
Du erhältst den Akku-Exzenterschleifer ETSC 125-Basic von Festool ab ca. 252 € im Preisvergleich auf Toolbrothers. Die Preise unserer Händler werden täglich aktualisiert und sind damit immer up-to-date.
Die originale Bedienungsanleitung des Festool Akku-Exzenterschleifers gibt's direkt hier zum Download. Alle technischen Details und Hinweise zur Anwendung in deutsch sowie vielen weiteren Sprachen.
Der Akku-Exzenterschleifer von Festool wird mit dem Festool Li-Ion-Akkusystem betrieben und funktioniert mit den folgenden Akkus: Akkupack BP 18 Li 3,0 Ergo I. Dieser Akku hat eine Spannung von 18 Volt.
Natürlich gibt es noch einiges an Zubehör, dass du dir für deinen Akku-Exzenterschleifer ETSC 125-Basic von Festool dazu besorgen kannst. Das sind im folgenden:
Nutze die Gelegenheit und melde deine Festool Artikel innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf für die All-inclusive Garantieleistungen von Festool an. Diese Garantie umfasst Ersatz und Wartung der typischen Verschleißteile, Akkus und sogar der Ladegeräte und das für die nächsten drei Jahre. Außerdem kannst du bei Diebstahl deine Maschine gegen eine geringe Selbstbeteiligung sogar durch ein brandneues Gerät ersetzt bekommen.
Na klar! Festool ist ein deutsches Unternehmen, das bekannt für seine präzisen und hochwertigen Werkzeuge ist. Die Kompromisslosigkeit bei der Qualität ist ein weiterer Grund, warum das Unternehmen weltweit so beliebt ist. Festool produziert viele seiner Werkzeuge, Maschinen und Sägewerkzeuge in Deutschland, in der Schweiz und Tschechien.
Festool ist seit 1925 eines der bekanntesten Unternehmen weltweit, das langlebige, präzise und ergonomische Werkzeuge und Maschinen herstellt. Der Hauptsitz befindet sich in Wendlingen, Deutschland. Festool konzentriert sich hauptsächlich auf die Optimierung der Arbeitsprozesse der Kunden und ist besonders beliebt bei Heim- und Handwerkern für Holzarbeiten, Malerhandwerk, Baugewerbe und Automobilindustrie. Die treue Kundenbasis auf der ganzen Welt schätzt die hohe Qualität, Präzision und Innovation von Festool.
Der Exzenterschleifer ist ein kompaktes und häufig verwendetes Schleifwerkzeug, das für mehrere Arbeiten eingesetzt werden kann. Der Elektromotor des Exzenterschleifers versetzt eine runde Schleifscheibe in rotierende und exzentrische Bewegungen. Dadurch wird ein effizienterer Abtrag des Materials ermöglicht und die Schleifscheibe erreicht auch schwer zugängliche Bereiche. Außerdem kann der Exzenterschleifer mit dem richtigen Aufsatz auch andere Arbeiten, wie zum Beispiel das Polieren, verrichten.
Der exzentrischen Bewegung des Exzenterschleifers kommt auch ein Vorteil zu Gute. Da sich die Schleifscheibe in starkem Winkel auf der Antriebsachse befindet, kann die Verteilung der Verstopfung der Oberfläche einer Arbeitseite gleichmäßig erfolgen. Auch das Arbeiten auf unebenen Objekten ist kein Problem, da sich die Scheibe konstant auf der Oberfläche des Werkstücks bewegt.
Aufgrund seiner kompakten Größe ist der Exzenterschleifer ideal für den Feinschliff und für die Bearbeitung schwer erreichbarer Bereiche. Allerdings stellt er keine geeignete Lösung für große Flächen oder für den Einsatz an Rohbauwänden dar. Auch bei Arbeiten in Ecken kommt die Unzulänglichkeit des exzentrisch bewegenden Schleifers zum Vorschein, hier ist ein Deltaschleifer empfehlenswert. Für das Schleifen von Holzbalken oder Brettern hingegen ist ein Bandschleifer die bessere Wahl.
Exzenterschleifer sind besonders für das gleichmäßige Abschleifen und Entfernen von Lacken und anderen Materialien geeignet und ermöglichen die Bearbeitung von Oberflächen und Kanten. Wir erklären Dir, wie Du einen Exzenterschleifer am besten einsetzt.
Bei der Arbeit mit dem Exzenterschleifer ist die Positionierung des Gerätes zur Arbeitsfläche entscheidend. Der Schleifer darf während des Betriebes nicht auf das Werkstück aufgesetzt werden – es sei denn, er hat eine Tellerbremse. Ohne eine solche können durch die gleichzeitige Schwing- und Drehbewegung Kerben in das Werkstück gerissen werden.
Da Du mit dem Exzenterschleifer auch scharfe und glatte Ränder schleifen kannst, ist es wichtig, dass Du stets auf den Staub achtest. Besonders beim Abschleifen von alten Lacken ist eine passende Staubabsaugung unerlässlich, da der Staub von altem Lack gesundheitsschädlich sein kann. Außerdem verringert eine Staubabsaugung die Arbeitszeit.
Einige Exzenterschleifer haben keine Vibrationsdämpfung und der Gerätekopf vibriert entsprechend. Bei Arbeiten, die länger als ein paar Minuten dauern, kann dies unangenehm werden und die Vibrationen spürst Du dann in Deinen Händen.
Um einen Exzenterschleifer sachgerecht einzusetzen und Ordnung am Arbeitsplatz zu halten, solltest Du also immer darauf achten, dass das Gerät parallel zur Arbeitsfläche geführt wird. Wenn Du die oben genannten Tipps beachtest, kannst Du effizient und sicher mit dem Exzenterschleifer arbeiten.
Das Leistungsvermögen eines Exzenterschleifers hängt von der Watt-Anzahl ab. Je höher die Watt-Anzahl, desto höher die Leistung des Geräts. Je mehr Leistung die Schleifmaschine hat, desto schneller bewegt sich die Schleifscheibe. Wenn sich die Scheibe schneller bewegt, hat das Gerät mehr Abtragleistung.
Für den professionellen Einsatz gibt es Exzenterschleifer, die mit Leistungen von über 500 Watt betrieben werden und somit einer längeren Nutzung standhalten. Aber auch das Schleifpapier, das verwendet wird, spielt eine wichtige Rolle.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Drehzahl der Schleifscheibe. Sie sollte mindestens 12.000 Umdrehungen pro Minute erreichen und unter Last als 6.000 Umdrehungen pro Minute schaffen. Die Drehzahl des Exzenterschleifers ist in der Regel einstellbar und kann je nach Anforderung angepasst werden.
Um den perfekten Exzenterschleifer zu finden, solltest du dich vorher erkundigen, um herauszufinden, welche Watt-Leistung und welche Drehzahl das jeweilige Gerät benötigt. Mit der richtigen Kombination aus Watt-Leistung, Drehzahl und Schleifpapier kann man ideale Ergebnisse erzielen und somit mühelos Oberflächen bearbeiten.
- 2 x Akkupack BP 18 Li 3,0 ERGO-I
- Schnellladegerät TCL 6
- Netzadapter ACA 18V ERGO (inkl. plug it-Netzkabel)
- StickFix Schleifteller Ø 125 mm W-HT (weich-HT)
- Protector
- Longlife-Staubfangbeutel
- Systainer SYS-COMBI 2
Innovationen im Bereich der Oberflächenbearbeitung wurden in letzter Zeit vielfältig und großzügig. Der neue ETSC 125-Basic von Festool basiert auf einem starken 18 Volt Ergo-Akkupack mit 3,0 Ah Kapazität und einem leistungsstarken bürstenlosen EC-TEC Motor. Mit dieser Kombination garantiert Festool Leistung wie aus der Steckdose und bei nur 1,4 kg Gewicht.
Mit der Eigenabsaugung und dem Longlife-Staubfangbeutel bietet Festool ein flexibles Handling der Maschine, welches auch über Kopf, senkrecht oder an schwer erreichbaren Stellen ermüdungsarm ausgeführt werden kann. Dabei ermöglicht der Akkupack den unterbrechungsfreien Betrieb, da die Laufzeit länger ist als das Laden. Zudem lässt sich der Akkupack für stationäre Einsätze gegen den plug it-Netzadapter tauschen, um eine längere Laufleistung zu erzielen.
Der ETSC 125-Basic von Festool bietet nun die Möglichkeit unbegrenzte Laufzeit zu erzielen. Er ist zudem mobil und ermüdungsarm, denn die Bauweise ist kompakt, die Gewichtsverteilung ausbalanciert und es wird kein Kabel und Schlauch benötigt. Für gesundes und staubfreies Arbeiten gibt es den Longlife-Staubfangbeutel aus extra langlebigem Polyester-Vlies. Dieser kann aber auch in Kombination mit einem Festool Absaugmobil eingesetzt werden. Mit dem PROTECTOR wird schonendes Schleifen entlang von Fensterflächen, Rahmen und Füllungen ermöglicht, sodass weniger Nacharbeit notwendig ist.
Der ETSC 125-Basic von Festool ist die perfekte Lösung für alle, die kabellos schleifen wollen – ganz gleich, ob im Außenbereich, wo ein Stromanschluss nur schwer zu erreichen ist, oder ob es sich um mobiles Arbeiten mit störenden Netzkabeln und Saugschläuchen handelt. Der ETSC 125-Basic eignet sich ideal für vertikale Flächen oder Arbeiten über Kopf, ebenso wie für kleine und schmale Flächen und das schnelle Abschleifen von Farben und Lacken an Fensterrahmen, Türzargen und Dachgesimsen.
Dank des integrierten Plug it-Netzadapters kann der ETSC 125-Basic als Schleifmaschine mit unbegrenzter Laufzeit im elektrischen Dauerbetrieb verwendet werden und ist damit ideal in Kombination mit einem Festool Absaugmobil im Innenbereich geeignet.
Dank des ETSC 125-Basic von Festool bist Du in der Lage, dich auf schwierig zugängliche Arbeitsflächen und kabelloses Arbeiten zu konzentrieren. Mit dem ETSC 125-Basic werden die Einsatzmöglichkeiten erweitert und das Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen erleichtert.
Den ETSC 125-Basic von Festool gibt es in mehreren Set-Varianten. Wir stellen dir die vier sinnvollsten Sets für Dich vor:
- 1x Koffer
- 1x Festool PROTECTOR Schutzhaube
- 1x StickFix Schleifteller 125 mm W-HT (weich-HT)
- 1x Longlife-Staubfangbeutel
Hier geht's zum Set 1 ab 252 Euro!
- 1x StickFix Schleifteller 125 mm W-HT (weich-HT)
- 1x Festool Granat Schleifscheibe P120 125 mm
- 1x Longlife-Staubfangbeutel
- 1x Festool PROTECTOR Schutzhaube
- 1x Festool Systainer SYS 2 T-LOC mit passender Einlage
- 1x Festool Ansetzhilfe AH-ES-ETS/ETSC ( 205316 )
- 1x Innensechskantschlüssel SW 5
- 1x Laufsohle LAS-H-ES
- 1x Laufsohle LAS-W-ES
- 1x Festool BP 18 Li 3,1 Ergo Akku Pack 3,1 Ah / 3.100 mAh Li-Ion (202499)
- 1x Festool TCL 6 Schnellladegerät ( 201135 )
Hier geht's zum Set 2 ab 608 Euro!
- 1x Festool BP 18 Li 3,1 Ergo-I Akkupack 3,1Ah Bluetooth® (202497)
- 1x Festool PROTECTOR
- 1x Longlife Staubfangbeutel
- 1x StickFix Schleifteller Ø125 mm
- 1x Systainer SYS3 187
- ohne Ladegerät
Hier geht's zum Set 3 ab 414 Euro!
- 1x StickFix Schleifteller 125 mm W-HT (weich-HT)
- 1x Festool Granat Schleifscheibe P120 125 mm
- 1x Longlife-Staubfangbeutel
- 1x Festool PROTECTOR Schutzhaube
- 1x Festool Systainer SYS 2 T-LOC mit passender Einlage
- 1x Festool Ansetzhilfe AH-ES-ETS/ETSC ( 205316 )
- 1x Innensechskantschlüssel SW 5
- 1x Laufsohle LAS-H-ES
- 1x Laufsohle LAS-W-ES
- 1x Festool BP 18 Li 3,1 Ergo Akku Pack 3,1 Ah / 3.100 mAh Li-Ion (202499)
- ohne Ladegerät
Hier geht's zum Set 4 ab 539 Euro!
Du erhältst den Akku-Exzenterschleifer ETSC 125-Basic von Festool ab ca. 252 € im Preisvergleich auf Toolbrothers. Die Preise unserer Händler werden täglich aktualisiert und sind damit immer up-to-date.
Die originale Bedienungsanleitung des Festool Akku-Exzenterschleifers gibt's direkt hier zum Download. Alle technischen Details und Hinweise zur Anwendung in deutsch sowie vielen weiteren Sprachen.
Der Akku-Exzenterschleifer von Festool wird mit dem Festool Li-Ion-Akkusystem betrieben und funktioniert mit den folgenden Akkus: Akkupack BP 18 Li 3,0 Ergo I. Dieser Akku hat eine Spannung von 18 Volt.
Natürlich gibt es noch einiges an Zubehör, dass du dir für deinen Akku-Exzenterschleifer ETSC 125-Basic von Festool dazu besorgen kannst. Das sind im folgenden:
Nutze die Gelegenheit und melde deine Festool Artikel innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf für die All-inclusive Garantieleistungen von Festool an. Diese Garantie umfasst Ersatz und Wartung der typischen Verschleißteile, Akkus und sogar der Ladegeräte und das für die nächsten drei Jahre. Außerdem kannst du bei Diebstahl deine Maschine gegen eine geringe Selbstbeteiligung sogar durch ein brandneues Gerät ersetzt bekommen.
Na klar! Festool ist ein deutsches Unternehmen, das bekannt für seine präzisen und hochwertigen Werkzeuge ist. Die Kompromisslosigkeit bei der Qualität ist ein weiterer Grund, warum das Unternehmen weltweit so beliebt ist. Festool produziert viele seiner Werkzeuge, Maschinen und Sägewerkzeuge in Deutschland, in der Schweiz und Tschechien.
Festool ist seit 1925 eines der bekanntesten Unternehmen weltweit, das langlebige, präzise und ergonomische Werkzeuge und Maschinen herstellt. Der Hauptsitz befindet sich in Wendlingen, Deutschland. Festool konzentriert sich hauptsächlich auf die Optimierung der Arbeitsprozesse der Kunden und ist besonders beliebt bei Heim- und Handwerkern für Holzarbeiten, Malerhandwerk, Baugewerbe und Automobilindustrie. Die treue Kundenbasis auf der ganzen Welt schätzt die hohe Qualität, Präzision und Innovation von Festool.
Der Exzenterschleifer ist ein kompaktes und häufig verwendetes Schleifwerkzeug, das für mehrere Arbeiten eingesetzt werden kann. Der Elektromotor des Exzenterschleifers versetzt eine runde Schleifscheibe in rotierende und exzentrische Bewegungen. Dadurch wird ein effizienterer Abtrag des Materials ermöglicht und die Schleifscheibe erreicht auch schwer zugängliche Bereiche. Außerdem kann der Exzenterschleifer mit dem richtigen Aufsatz auch andere Arbeiten, wie zum Beispiel das Polieren, verrichten.
Der exzentrischen Bewegung des Exzenterschleifers kommt auch ein Vorteil zu Gute. Da sich die Schleifscheibe in starkem Winkel auf der Antriebsachse befindet, kann die Verteilung der Verstopfung der Oberfläche einer Arbeitseite gleichmäßig erfolgen. Auch das Arbeiten auf unebenen Objekten ist kein Problem, da sich die Scheibe konstant auf der Oberfläche des Werkstücks bewegt.
Aufgrund seiner kompakten Größe ist der Exzenterschleifer ideal für den Feinschliff und für die Bearbeitung schwer erreichbarer Bereiche. Allerdings stellt er keine geeignete Lösung für große Flächen oder für den Einsatz an Rohbauwänden dar. Auch bei Arbeiten in Ecken kommt die Unzulänglichkeit des exzentrisch bewegenden Schleifers zum Vorschein, hier ist ein Deltaschleifer empfehlenswert. Für das Schleifen von Holzbalken oder Brettern hingegen ist ein Bandschleifer die bessere Wahl.
Exzenterschleifer sind besonders für das gleichmäßige Abschleifen und Entfernen von Lacken und anderen Materialien geeignet und ermöglichen die Bearbeitung von Oberflächen und Kanten. Wir erklären Dir, wie Du einen Exzenterschleifer am besten einsetzt.
Bei der Arbeit mit dem Exzenterschleifer ist die Positionierung des Gerätes zur Arbeitsfläche entscheidend. Der Schleifer darf während des Betriebes nicht auf das Werkstück aufgesetzt werden – es sei denn, er hat eine Tellerbremse. Ohne eine solche können durch die gleichzeitige Schwing- und Drehbewegung Kerben in das Werkstück gerissen werden.
Da Du mit dem Exzenterschleifer auch scharfe und glatte Ränder schleifen kannst, ist es wichtig, dass Du stets auf den Staub achtest. Besonders beim Abschleifen von alten Lacken ist eine passende Staubabsaugung unerlässlich, da der Staub von altem Lack gesundheitsschädlich sein kann. Außerdem verringert eine Staubabsaugung die Arbeitszeit.
Einige Exzenterschleifer haben keine Vibrationsdämpfung und der Gerätekopf vibriert entsprechend. Bei Arbeiten, die länger als ein paar Minuten dauern, kann dies unangenehm werden und die Vibrationen spürst Du dann in Deinen Händen.
Um einen Exzenterschleifer sachgerecht einzusetzen und Ordnung am Arbeitsplatz zu halten, solltest Du also immer darauf achten, dass das Gerät parallel zur Arbeitsfläche geführt wird. Wenn Du die oben genannten Tipps beachtest, kannst Du effizient und sicher mit dem Exzenterschleifer arbeiten.
Das Leistungsvermögen eines Exzenterschleifers hängt von der Watt-Anzahl ab. Je höher die Watt-Anzahl, desto höher die Leistung des Geräts. Je mehr Leistung die Schleifmaschine hat, desto schneller bewegt sich die Schleifscheibe. Wenn sich die Scheibe schneller bewegt, hat das Gerät mehr Abtragleistung.
Für den professionellen Einsatz gibt es Exzenterschleifer, die mit Leistungen von über 500 Watt betrieben werden und somit einer längeren Nutzung standhalten. Aber auch das Schleifpapier, das verwendet wird, spielt eine wichtige Rolle.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Drehzahl der Schleifscheibe. Sie sollte mindestens 12.000 Umdrehungen pro Minute erreichen und unter Last als 6.000 Umdrehungen pro Minute schaffen. Die Drehzahl des Exzenterschleifers ist in der Regel einstellbar und kann je nach Anforderung angepasst werden.
Um den perfekten Exzenterschleifer zu finden, solltest du dich vorher erkundigen, um herauszufinden, welche Watt-Leistung und welche Drehzahl das jeweilige Gerät benötigt. Mit der richtigen Kombination aus Watt-Leistung, Drehzahl und Schleifpapier kann man ideale Ergebnisse erzielen und somit mühelos Oberflächen bearbeiten.
Dürfen wir uns vorstellen? Toolbrothers ist dein Guide, durch den großen Werkzeug-Dschungel. Auf unserer Plattform findest Du alle Werkzeuge von über 40 Herstellern, wie z.B. Bosch, Makita, Festool, DeWalt, Mafell & Co. Vergleiche die aktuellen Marktpreise, vergleiche die Tools untereinander und finde das richtige Gerät!
Wir bieten dir einen umfangreichen Preisvergleich und eine einzigartige Produktvergleichsfunktion. Zusätzlich bekommst Du alle Infos, die Du vor dem Kauf eines Tools wissen musst in Form von detaillierten Videos und knackigen Blogs. Unsere 360°-Fotos zeigen dir jedes Detail der Maschine, so als ob Du im Ladengeschäft stehst. Du brauchst noch mehr Beratung? Ruf einfach an! Wir lassen dich nicht im Stich.
*Alle Preise sind in Euro inkl. der jeweils geltenden, gesetzl. MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten . Der angezeigte Preis und die Verfügbarkeit könnten sich seit dem letzten Update verändert haben. Toolbrothers.com enthält eine große Bandbreite an Händlern und Herstellern. Da nicht alle Händler und Hersteller an unserem Angebot teilnehmen, ist jedoch keine 100% vollständige Marktübersicht möglich. Alle Angaben sind ohne Gewähr.